Prinzipiell ist es sehr schwierig eine allgemeingültige Antwort bei medizinischen Themen abzugeben. Da zum Thema Reisethrombose ("economy class syndrome") jedoch diverse Gerüchte und Meinungen bestehen, möchte ich es dennoch versuchen.
Zur Klarstellung: Thrombosen entstehen i.d.R. in den Venen, d.h. den zum Herz zuführenden Gefäßen. Für die "Durchblutung" sind die Hochdruckgefäße (Arterien) zuständig. Sollte eine bekannte "Durchblutungsstörung" bestehen, sind Kompressionsstrümpfe oft nicht empfohlen da hier die Blutzufuhr "abgedrückt" werden könnte.
Grundsätzlich besteht bei Flügen ab ca. 5 Std. ein moderat erhöhtes Risiko für eine Thrombose der tiefen Beinvenen mit der möglichen Folge einer (selten) tödlichen Lungenembolie. In einer größeren Studie ist das Risiko für Gesunde mit 1 pro 4600 Langstreckenflügen angegeben. Die Ursachen liegen hierbei in erster Linie an der Immobilisation, aber auch an der niedrigen Luftfeuchte und dem niedrigen Luftdruck mit der Gefahr der Dehydration.
Für Gesunde sind die Empfehlungen der Fluggesellschaften, d.h. regelmäßiges Aufstehen und Umhergehen, regelmäßiges Beugen und Strecken der Waden und Oberschenkel sowie ausreichende Flüssigkeitszufuhr (kein/mäßig Alkohol) völlig ausreichend. Sollten die Knöchel/Beine dazu neigen (leicht!) anzuschwellen sind i.d.R. einfache Kompressionsstrümpfe aus dem Fachhandel bis zum Knie ausreichend.
Entgegengesetzt vielfacher Meinung bring Aspririn absolut nichts! (wirkt nur in den Arterien)
Wenn von vornherein ein erhöhtes Risiko für Thrombosen, wie
- vorangegangene Thrombosen/ Embolien
- bekannte angeborene Störung des Gerinnungssystems
- gehäuftes Auftreten von Thrombosen/ Embolien in der nahen Verwandschaft
- vorangegangene (< 6 Wochen) Operationen
- Krebsleiden
- Übergewicht (BMI > 30)
- schwere Herzschwäche
- bestimmte Medikamente
- sonstige schwere Erkrankungen
besteht, kann nach Rücksprache mit dem beh. Arzt zusätzlich zu o.g. Maßnahmen eine Thromboseprophylaxe mittels Heparin sinnvoll sein. Ansonsten schließe ich mich @mucflyer an, Heparinspritzen sind Medikamente mit dem nicht unerheblichen Risiko von Nebenwirkungen, die man i.B. auf einem Langstreckenflug nicht erleben möchte...