Verkehrszahlen Munich Airport 2006

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
fluhu hat gesagt.:
Die für Sommer 2006 geplanten Flüge der 4U in HAM betragen rund 4.800 gegenüber 800 in 2005 geflogenen = +4.000!
Bel LH sind es 35.200 gegen 32.500 = +2.700.
Gesamt stehen 92.000 gegenüber 83.000, + 9.000. Bei den Zuwächsen ist zu bedenken, daß im Laufe der Saison noch einiges rausfallen wird.
Damit ist die LH nicht sooo doll beteiligt!

Danke für die Auflistung

Frankie
 
woche 12....

woche12 cum
EDDF 9213 1,3 106244 - 2,9
EDDM 7771 16,5 86823 5,2
EDDL 3986 24,8 44412 6,3
EDDN 1397 19,2 15451 6,2

ganz ok....


Saigor
 
War die Vergleichswoche wohl Ostern letztes Jahr, sonst kann es doch gar nicht so starke Steigerungen geben. Dann dürfte in 2 oder 3 Wochen 1 Woche mit sehr starken Einbrüchen kommen. ;)

Nur Frankfurt kommt derzeit nicht richtig auf die Höhe. Jetzt ist mir auch klar warum die pausenlos neue Langstrecken bekommen. Der Europaverkehr geht derzeit stark zurück. ;D
 
Saigor hat gesagt.:
woche 12....

woche12 cum
EDDF 9213 1,3 106244 - 2,9
EDDM 7771 16,5 86823 5,2
EDDL 3986 24,8 44412 6,3
EDDN 1397 19,2 15451 6,2

ganz ok....


Saigor

@ Saigor

Stimmt, schon okay, aber für die Saigor-Bedingung reicht es momentan nicht, dafür hat EDDL/DUS einfach zu viel Zuwachs (und er sei ihnen gegönnt).

Ich denke daß die erste 8.000er Woche nicht so lange auf sich warten lassen wird und wir dieses Jahr, so denke ich, die erste Woche mit mehr als 8.500 Movements haben werden. Ich weiß nicht ob es für mehr reichen wird, vielleicht 8.600.

Wenn sich die momentan etwas mehr als 5% Zuwachs halten übers Jahr, so werden sie aber bestimmt nicht zu den Peak-Wochen auftreten, sondern eher die Täler füllen.

Frankie
 
Die KW 17 wird wohl die Woche mit den zunächst am meisten Flugverkehr 2006 sein. Gründe hierfür einsetzender Charterverkehr ans Mittelmeer, die letzte Woche der diversen Drehkreuzflüge (VT 1,2, 4) und außerhalb der Ferien und Feiertage. ;)
 
das wir die Saigor-bedingung nicht erfüllen werden dieses jahr war doch schon klar als EDDL ihre movementbeschränkung um 20% hochgesetzt hat. naja, in zwei oder drei jahren dann. viel wichtiger ist das der absolute abstand zu EDDF sich dieses jahr schlagartig von 2000 auf 1500 die woche reduziert hat. ich trau dem braten zwar noch nicht (sprich ich gehe davon aus das FRA im Sommerflugplan wieder stärker wird), aber das sind doch dann schon schöne zahlen. und ja, ich glaube auch das die 8500 fallen werden dieses jahr. vielleicht schaffen wir es ja im spitzentag auch über die 1400.

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei es für die Saigor-Bedingung in den ersten 12 Wochen gar nicht soooo weit fehlt. Es sind ja gerade mal 2 Tausend und Eine Bewegung die uns abgehen, was bei durchschnittlich 1.033 Mvm./Tag gerade mal 1,94 Tage sind, die MUC zur Erfüllung der Saigor-Bedingung abgehen - oder anders ausgedrückt 2,3%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war dann noch anders ausgedrückt der strenge Winter, weil mindestens 2-3 Flüge pro Tag ausgefallen sind. :D

Also wäre die Saigor-Bedingung dann gegeben. ;)
 
DFS-IFR-Movements 13. KW: (27.03.2006 - 02.04.2006 )

EDDF 9.343 -0,1%
EDDM 7.836 +8,7%
EDDL 4.012 +22,3%
EDDH 3.181 +25,1%
EDDS 3.016 +26,6%
EDDK 2.924 +9,8%
EDDT 2.722 +7,3%
EDDN 1.356 +11,2%

KW 1- 13 Summe

EDDF 115.587 -2,7%
EDDM 94.659 +5,5%
EDDL 48.424 +7,4%
EDDH 38.715 +15,1%
EDDS 35.561 +6,1%
EDDK 35.330 +0,9%
EDDT 33.587 +1,0%
EDDN 16.807 +6,6%
 
Ja heiliges Blechle...
Ich denke Ostern war letztes Jahr frueher, da durfte es einige Verschiebungen geben. Frankfurt erholt sich einfach nicht wirklich und Muenchen ist wirklich nicht schlecht, aber was da in der 2. Reihe abgeht ist ja der Hammer....
 
Wieso, daß in HAM und in DUS war zu erwarten, nachdem LH sich stärker engagiert hat. Wieso in Stuttgart ?? - ich gönn es ihnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ja Köln/Bonn verliert gleich zwei Plätze an Hamburg und Stuttgart, obwohl die gar nicht so schlecht sind. Aber Ostern sind zwei Wochen, deshalb zweimal in Folge starke Zuwächse. Bin gespannt auf die nächste Woche, die dürfte dann eine kleine Ernüchterung sein. ;)
 
Passagierboom im ersten Quartal 2006 am Münchner Airport:
Fluggastaufkommen steigt um neun Prozent auf knapp 6,5 Millionen

Der Münchner Flughafen legt auf seinem erfolgreichen Wachstumskurs nochmals deutlich an Dynamik zu: mit knapp 6,5 Millionen Fluggästen verzeichnete der Münchner Airport bereits im ersten Quartal eine neue Rekordbilanz. Noch nie sind so viele Passagiere in den ersten drei Verkehrsmonaten eines Betriebsjahres in München abgeflogen und angekommen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres stieg das Fluggastaufkommen um neun Prozent und damit fast doppelt so stark wie prognostiziert.

Mit über 91.000 Starts und Landungen im gewerblichen Luftverkehr verzeichnete der Münchner Flughafen auch bei der Anzahl der Flugzeugbewegungen in den ersten drei Monaten ein kräftiges Plus von insgesamt sechs Prozent. Im ersten Quartal hat sich auch der Trend zum Einsatz von größerem Fluggerät im Kurz- und Mittelstreckenbereich fortgesetzt. Abermals zweistellige Zuwächse vermeldete im ersten Quartal die Fracht. Mit über 51.000 Tonnen geflogener Luftfracht wurden in den ersten drei Monaten rund 11 Prozent mehr Waren und Güter als im Vorjahr umgeschlagen.

Einer der größten Wachstumsmotoren war im ersten Quartal der Fernreiseverkehr. Die Anzahl der Fluggäste auf Interkontinentalstrecken stieg abermals um 11 Prozent auf insgesamt rund 840.000.


Die Verkehrszahlen für die ersten drei Monate im einzelnen:


--------------------------------------------------------------------------------

2006 2005 Veränderung

--------------------------------------------------------------------------------

Passagieraufkommen
Gewerblicher Verkehr 6.482.600 5.971.000 + 9 %

--------------------------------------------------------------------------------

Flugzeugbewegungen
Gewerblicher Verkehr 91.250 85.890 + 6 %

--------------------------------------------------------------------------------

Luftfrachtumschlag
(in Tonnen)
geflogene Luftfracht 51.600 46.300 + 11 %

--------------------------------------------------------------------------------







© Flughafen München GmbH
 
@munich

Habs auch gerade ausgerechnet.

2005 waren 2.257.409 und 2006 waren es ca. 2.455.000 Paxe im März.
Steigerungsrate liegt mit knapp über 8% sogar über meiner Erwartung. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit darf man sich auch zum ersten mal als 29 Millionen Airport schimpfen lassen. (Auf Jahresbasis April 2005 -> Maerz 2006)
 
Woher kommt der Zuwachs bei Fracht???

Die reinen Cargo-Movements dürften ja gewaltig zurückgegangen sein, nachdem Qatar Cargo, Cathay zeitweise und Emirates die Flüge eingestellt haben. Somit dürfte die Zuladung der Langstreckenmaschinen abermals kräftig gestiegen sein, was den Einsatz zukünftig von einigen B747-400 der Lufthansa nach Erhalt der A380 ab 2008 für mich immer wahrscheinlicher macht. :)

Besonders nach Peking und Shanghai wären Jumbos bestimmt lohneswert, wenn man Fracht und Paxgeschäft aufaddiert. Aber derzeit gibts keine freien Kapazitäten im Hause Lufthansa, zumindest für München. :shut:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben