Verkehrszahlen Airport München 2005

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
LIZBu rechnet nach Kalenderwochen, also nicht nach vollen Monaten.

So war im Januar die 1.KW ab 3.1. - es fehlten also 2 Tage und Montag der 31.1. fehlt auch, da der bereits in die 5. KW fällt.
 
Da ist aber sicher ein Fehler unterlaufen, weil in den Wochen 1-4 hatte DUS eine Steigerung von 7,8% verzeichnet, im gesamten Januar aber eine Abnahme von 0,5%. Wie lässt sich das erklären?
 
DFS-IFR-Movements 5. KW:

EDDF 9.191 | +5,6%
EDDM 6.899 | +6,7%
EDDL 3.574 | +5,9%


KW 1-5 Summe

EDDF 44.796 | +6,9%
EDDM 32.143 | +7,0%
EDDL 16.582 | +7,4%

Schaut ja eigentlich gar nicht sooooo schlecht aus.

MUC ist allerdings in der 5.KW einsamer "Spitzenreiter" bei der Take-off Quality. Hier hat der Schnee kräftig zugeschlagen!

MUC -9,43 min.
FRA -2,31 min.
DUS 0 min
 
[quote author=munich link=board=1;threadid=2084;start=15#msg27195 date=1107872076]
??? keine Ahnung wo der Unterschied herkommt!
[/quote]

Der Unterschied zwischen dem prozentualen Wachstum der Wochen 1-4 lt. LIZBullletin und der Monatsstatistik (+7,0% zu +0,1%) ist in der Tat seltsam. Von +7% an 28 Tagen auf +0,1% an 31 Tagen zu kommen, ist wohl kaum möglich.

Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die LH-Zahlen vom Jan. Die angebotenen Sitzplatzkilometer in Deutschland/Europa netzweit(!) gingen um 5,4% zurück, während aber 0,5% mehr abgesetzt werden konnte. Zwar ging die Paxzahl um 0,8% zurück, die Auslastung erhöhte sich aber um 3,5PP. [Trotzdem bleiben die Zahlen diesesmal (zumindest im Januar) deutlich hinter AF-KL und auch der BA zurück.]

In Kürze gibt´s die offiziellen MUC-Zahlen, dann werden wir´s wissen ...


Autor: munich Datum/Zeit: Heute um 04:38:37pm
DFS-IFR-Movements 5. KW:

EDDF 9.191 | +5,6%
EDDM 6.899 | +6,7%
EDDL 3.574 | +5,9%


KW 1-5 Summe

EDDF 44.796 | +6,9%
EDDM 32.143 | +7,0%
EDDL 16.582 | +7,4%

Schaut ja eigentlich gar nicht sooooo schlecht aus.


Sieht wirklich wieder ganz ordentlich aus.

Seit 31.1. hat LH das Kontprogramm wieder nach oben gefahren, die Feiertagsabsenkung der Frequenzen ist seitdem aufgehoben.

Die Angabe der Steigerung in den Wochen 1-5 (+7,0%) ist wieder so eine Sache - kann ja nicht sein.
 
So ist es coolAIR! Bin mal gespannt ob und wann ich Antwort von der DFS wegen des Schmarrns bekomme.

Wie oben schon erwähnt: ab 12. KW hab ich die Zahlen vom letztem Jahr und dann bekommt ihr auch verlässliche %-Zahlen - natürlich immer vorausgesetzt, dass die DFS wenigstens die diesjährigen Movements richtig zählt ;D
 
[quote author=munich link=board=1;threadid=2084;start=15#msg27262 date=1107963517]
MUC ist allerdings in der 5.KW einsamer "Spitzenreiter" bei der Take-off Quality. Hier hat der Schnee kräftig zugeschlagen!

MUC -9,43 min.
FRA -2,31 min.
DUS 0 min
[/quote]

darf man fragen, wofür diese Werte stehen bzw. was das für den Laien bedeutet?
???
 
Das heißt, dass beim Start ein durchschnittlicher delay von 9,43min. pro Flug in München vorhanden war.
 
MUC Jan 05


Pax gewerblich 1.838.981 +6,2% (Inland +2,1%, Ausland +8,6%)

Mov gewerblich 26.774 -0,1%
Mov gesamt 27.683 +0,1%

Fracht 14.887t +38,3% (Beilade/10.283 +20,6%; Nurfracht 4.096 +128,8%)

Post 1.462 -23,9%




Wie erwartet Stagnation bei den Bewegungen, aber ein daran gemessen satter Zuwachs bei den Paxen. Ist somit doch gar kein schlechter Auftakt!
 
;D Danke coolAIR für das frühzeitige Posten! ;D

Paxzahlen sind um rund 1 % besser als ich sie erwartet hatte, denn dass die Monate Dez., Jan. und Feb. in München nicht gerade dazu angetan sind sämtliche Rekorde zu brechen ist eben leider mal so. Letztes Jahr hatten wir im Vergleich zum Vorjahr sogar -0,75% aufzuweisen.

Also alles in allem recht ordentlich! ;D

Was die Movements angeht sieht man nun, dass die DFS Monatszahlen vom Januar diejenigen sind, die richtig waren.

Bin mal gespannt was bei Düsseldorf rauskommt, da DUS ja bei den Wochenergebnissen relativ gut lag, bei den Jan.-Ergebnissen allerdings im Minusbereich.

PS. Hier noch die Tabelle des Airports München:

Januar_2005_MUC_Verkehrsergebnis_-_klein_.jpg
 
sollte sich mucforum daran beteiligen? wie wärs mit nem briefeforum? :o
dauert zwar länger, macht die ganze sache aber doch um einiges spannender. ;D
 
[quote author=phoenix link=board=1;threadid=2084;start=30#msg27723 date=1108490839]
sollte sich mucforum daran beteiligen? wie wärs mit nem briefeforum? :o
dauert zwar länger, macht die ganze sache aber doch um einiges spannender. ;D
[/quote]

Das ginge bei manchen -flymunich- aber ganz schön auf die -Achtung Schenkelklopfer- Portokasse...


Whoops :P
 
DFS-IFR-Movements 6. KW:

EDDF 9.176 | +3,0%
EDDM 7.298 | +7,8%
EDDL 3.518 | +2,5%


KW 1-6 Summe

EDDF 53.972 | +6,2%
EDDM 39.441 | +7,1%
EDDL 20.100 | +6,5%

Also wenn die DFS-Zahlen stimmen, wäre das für MUC ein sehr ordentliches Ergebnis. Man darf auf die Februar-Zahlen gespannt sein.
 
Ich bezweifle die Zahlen 1.-6.KW stark. Das Problem hatten wir ja schon weiter oben in diesem Thread bezüglich dem Unterschied zwischen dem Monatsbericht und den Wochenbericht.
Munich hast du schon eine Antwort der DFS bezüglich der unterschiedlichen Zahlen?
Das ganze paßt ja auch nicht zu den von der FMG veröffentlichten Januarzahlen :)
 
BAVARIA, deshalb habe ich oben geschrieben: "Also wenn die DFS-Zahlen stimmen..."

Nein, Antwort von der DFS habe ich noch nicht, ausser dass meine Email an die zuständige Stelle weitergeleitet wurde.
 
die zahlen schwanken in den ersten wochen natürlich stark, was an den feiertagen usw liegen kann, sowie auch am wetter im vorjahr. wie wir gerade erleben bricht bei schnee der verkehr doch schnell in sich zusammen (bzw die zahlen), was im jahr darauf dann aber zu deutlichen steigerungen führt. ABER wenn die kumulation so deutlich gestiegen ist, lässt das hoffen ;)

Saigor
 
Saigor, die aufkummulierten %-Werte können trotzdem nicht stimmen. Die DFS gab bei der KW 1-4 ein + von 7,0% für MUC an. Bei den von der DFS veröffentlichten Jan.-Zahlen waren's dann nur +0,1%.

Irgend was passt da nicht!

Hier nochmals die Zusammenstellung der einzelnen Wochen (die Vorjahreszahlen wurden anhand der Steigerung errechnet):

KW   Pax/KW   Change in %   Pax Vorjahr
01   5.583      
02   6.406      
03   6.659      
04   6.596   +7,00%    6.164
05   6.899   +6,70%    6.466
06   7.298   +7,80%    6.770

Kurve 2004 (2003)
Movements_FRA_MUC_DUS_1-32_KW_Ausschnitt.jpg


Anhand der Kurven kann man nun ungefähr nachvollziehen, wie weit die Zahlen der Wochen 4 bis 6 stimmen können.

Wie man sehen kann ist vin der 4. zur 5. KW im letztem Jahr eine Stagnation, wenn nicht sogar ein leichter Verlust zu verzeichnen. Dies geht mit den errechneten Zahlen überhaupt nicht zusammen, insbesondere wenn man sich hierzu noch die Zahlen von FRA anschaut:

KW FRA   Pax/KW   Change in %   Pax Vorjahr
01   8.721      
02   9.063      
03   8.913      
04   8.908   +2,10%    8.725
05   9.191   +6,90%    8.598
06   9.176   +3,00%    8.909
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben