USA- Ostküste & Kanada

Hallo Liebes MUC-Forum,

Nun ist es endlich soweit und ich habe das go für die erste USA-Reise bekommen :):thbup:
Sie soll im August stattfinden.
Vorgestellt habe ich mir eine Reise entlang der Metropolen an der Ostküste.
New York, Washungton D.C Niagara Fälle & Toronto.
Leider habe ich keine Vorstellung, welche Zeit man bei diesen Städten jeweils einplanen muss, ohne zu gehetzt zu sein.
Ich wäre euch sehr dankbar, wennn ihr mir noch ein paar Tipps bzgl. Übernachtung, Sightseeing und Flug geben könntet.
Vor allem beim Flug habe ich in diesem Froum schon so unschlagbare Preise gefunden, durch Buchung mit entsprechenden Anschlussflügen.
Vllt. kann mir ja jmd. sagen wo ich derartige Schnäppchen machen kann.

Ich danke euch schonmal im Voraus und wünsche euch noch einen schönen Sonntag

Grüße Daniel
 
Glückwunsch zu dieser Reiseplanung!

Alleine in NY kannst du problemlos zwei Wochen verbringen, ohne das Gefühl zu bekommen, gehetzt zu sein ;D
Auch Washington D.C. bietet sehr viel mehr, als viele vermuten (ist nicht NUR die Hauptstadt) - Museen usw. ohne Ende! (nach SFO mein Favorit in den USA).

Deine Frage bzgl. der Zeitplanung zu beantworten ist m.M. nach beinahe unmöglich - dafür sind die Interessen von Menschen zu unterschiedlich.

Gruss und viel Spaß!!
(Bilder sind natürlich herzlichst willkommen - ebenso ein detaillierter Reisebericht)
 
In NY kann ich dir das Embassy Suites als Hotel empfehlen. Es liegt direkt neben dem Financial center und ground zero. Außerdem hat es eine gute Busanbindung und du bist in etwa 10-15 Minuten im Zentrum von Manhattan.
 
Vielen Dank für die Antworten bis jetzt.
Mein Zeitbudget liegt bei etwa 3 Wochen für die ganze Reise.
Auch bin ich nicht wirklcih scharf darauf alle Museen von innen zu sehen :-)
Mir wären halt die richtigen Touri-Ziele wichtige und evtl. 2-3 Specials.
Was würdet ihr für so nen"Touri" Trip Zeit berechnen ?


Güße Daniel
 
Guter Plan :)

Hab noch was für Kanada.
In Toronto würde ich zwei Tage einplanen. Dann dürftest du alles gesehen haben. Auf jeden Fall musst du dort auf den CN Tower und auf die Toronto Islands. Der Ausblick auf die Skyline ist wirklich schön von dort. Weitere "Sehenswürdigkeiten" sind das Royal Ontario Museum (kann ich wärmstens empfehlen) und den Old Distillery District. Das Casa Loma kannst du allerdings vergessen. Wird zwar immer in den Reiseführern angegeben, ist aber meiner Meinung nach viel zu teuer.
Zum Einkaufen bietet sich dort das Eaton Centre an.
Falls es die Zeit erlaubt, würde ich noch nach Norden fahren. Nach knapp zwei Stunden fahrt beginnt Simcoe County und Muskoka District. Die Landschaft im "Land der 30000 Seen" muss man definitiv mal gesehen haben. :) Vielleicht trifft man sich ja dort. ;-)
Ab Midland gibt es Bootsausflüge durch die Inseln und du kannst die Martyrs Shrine Kirche und ein altes Indianerfort besuchen.
An den Niagara Fällen kannst noch das "klein Las Vegas" anschauen ;) Auf jeden Fall würde ich eine Tour auf der Maid of the Mist machen. Dann wirken die Fälle viel imposanter. Allerdings kann es im August durchaus sein, dass du dort eine bis zwei Stunden anstehen musst.
Ansonsten würde sich von dort aus noch ein Abstecher nach Niagara on the Lake anbieten. Schönes, kleines Städtchen.
Zu New York habe ich auch noch etwas anzumerken. Gehe lieber auf das Rockefeller und nicht auf das Empire State Building. Vom Rockefeller ist der Blick auf das ESB sehr schön und gerade am Abend ist der Ausblick super. Ebenso ist bei Nacht der Brooklyn Bridge Park zu empfehlen. Der Blick auf die Skyline muss man gesehen haben. :)
Ich hoffe, dass ich dir auch noch helfen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
in Washington für Luftfahrtfreaks ein absolutes MUSS:
The National Air and Space Museum - in Laufweite zum Capitol usw.
:thbup:

Wobei ich die "Außenstelle" am Flughafen draußen noch viel schöner finde. Wo sonst gibt es so eine beeindruckende Sammlung an gepflegten Leckerbissen: B707-Prototyp, Concorde, SR-71, Space Shuttle "Enterprise" und vieles mehr. Allein für dieses Museum kann man einen ganzen Tag einplanen. Ansonsten sehenswert in Washington DC natürlich die ganzen bekannten Sehenswürdigkeiten vom Capitol über Washington Monument und Weißes Haus bis zum Lincoln Memorial. Man muss nur bei der Zeitplanung berücksichtigen was das für Distanzen sind... Da ist man auch zu Fuß locker den halben Tag unterwegs. Am Friedhof in Arlington sollte man auch mal vorbeigesehen haben. Und New York ist sowieso ausreichend geboten. Für Luftfahrtfans ist ein Besuch an der USS Intrepeid sicher eine feine Sache.

Ansonsten kann man auch versuchen irgendwo Karten für ein typisches amerikanisches Sportevent zu bekommen. Ob NHL-Eishockey, NBA-Basketball, Baseball oder Football (ok da geht wohl nix mehr weil da ja schon die Finalspiele laufen), ein Erlebnis ist es wie die Amis das zelebrieren. Hab mir 2005 Restkarten für ein NHL-Spiel im Madison Square Garden für 40$ ergattert. Topsport und ein beeindruckendes Stadion. Nur erstaunlicherweise war die Stimmung bodenlos. Dauergemurmel und Bewegung von den Amis die sich dauernd was zum Fressen holen... muss man mal erlebt haben ;-)
 
Allein für dieses Museum kann man einen ganzen Tag einplanen. Ansonsten sehenswert in Washington DC natürlich die ganzen bekannten Sehenswürdigkeiten vom Capitol über Washington Monument und Weißes Haus bis zum Lincoln Memorial. Man muss nur bei der Zeitplanung berücksichtigen was das für Distanzen sind... Da ist man auch zu Fuß locker den halben Tag unterwegs. Am Friedhof in Arlington sollte man auch mal vorbeigesehen haben.

Ich kann das von MANAL und den anderen gesagte nur unterstützen. In Washington ist es sehr empfehlenswert zur Besichtigung der National Mall und der zahlreichen Top-Attraktionen entlang der Mall ein Fahrrad zu mieten, denn die Entfernungen sind wirklich riesig (insbesondere wenn man auch bis nach Arlington rüber will, was sehr empfehlenswert ist!) und gerade an einem warmen oder schwülen Tag ist man sehr dankbar, nicht die ganze Strecke zu Fuß gehen zu müssen.

Wir haben uns damals hier ganz in der Nähe der Mall und nicht weit weg vom White House Räder gemietet:

Bike the Sites
The Old Post Office Pavillion
1100 Pennsylvania Ave NW, Washington, DC 20004
(202) 842-BIKE
www.bikethesites.com

Das war echt super. Eine gute Karte der National Mall ist übrigens beim National Park Service unter http://www.nps.gov/nama/planyourvisit/upload/NACCmap1.pdf verfügbar. Da werden auch die Entfernungen noch einmal deutlich!
 
Diese hier?

Vollkommen richtig @Manal - die ist ein Traum !
Hat nur leider den Nachteil, dass du weit draussen im Nirgendwo bist ..... aber das machen die Exponate gut wett :)

Man kann das auch mit dem Abflug kombinieren. Wenn man nachmittags fliegt mit dem Mietwagen zum Flughafen fahren und zuerst noch in das Museum bevor man den Wagen abgibt.
 
Das Thema Zeitplanung ist in der Tat sehr schwierig, weil sehr individuell. Aber nachdem, was Du bisher so hast durchblicken lassen (u.a. kein allzu starker Fokus auf Museen bzw. sich treiben lassen und das Flair der jeweiligen Städten erleben, sondern eher nur die Top Sights abgrasen), würde ich das mal ganz grob so angehen:

1 Tag: Hinflug DE->IAD
Washington: 3-4 Tage
New York: 6-7 Tage
Niagara Fälle (U.S. und kanadische Seite): 2 Tage
Toronto: 2 Tage

Macht in Summe schon mal 15 Tage, das allerdings noch ohne die Fahrt zwischen den Städten bzw. weitere Stops am Weg wie z.B. Philadelphia oder Abstecher zu diversen schönen Orten in den Neuenglandstaaten (zwischen New York und Boston bietet sich da jede Menge an...)

Insgesamt denke ich aber, dass Du mit den 3 Wochen und Deiner Zielsetzung gut hinkommen wirst und viel sehen kannst, ohne Dich gehetzt zu fühlen.

Ich würde mir an Deiner Stelle mal einen Reiseführer für die Ostküste USA besorgen und da mal ein wenig schmökern und mal schauen, was Du am Weg noch so alles sehen willst und dann die Route mehr im Detail planen...
 
Vielen Dank für eure vielen Tipps und Anregungen =)
Ihr seid echt ne super Truppe

Dann werd ich mich mal ans basteln machen...:)

Nochmals Vielen Dank

Grüße Daniel
 
Achso, zwei Dinge vielleicht noch:

1. Schau mal wie Du das mit dem Mietwagen am günstigsten gelöst bekommst, denn wenn Du z.B. DE->IAD hin und YYZ->DE zurück fliegen willst, wäre eine Mietwagenannahme in IAD und Rückgabe in YYZ natürlich am bequemsten. Anmietung in U.S.A. und Rückgabe in Kanada ist bei den meisten Anbietern allerdings entweder nicht möglich, oder aber sehr teuer. Möglicherweise bietet es sich hier an, den Mietwagen an einem Ort A in den U.S.A. wieder abzugeben und dann einen kurzen Flughopser von A zu einem Ort B in Kanada zu machen und dort einen neuen Mietwagen anzumieten.
Wenn man das clever macht, kann man dadurch auch einiges an Strecke, ergo Zeit sparen.

2. Wg. Flügen insgesamt: Am bequemsten sind natürlich die Direktflüge MUC-IAD und YYZ-MUC (nehme man an, dass Du in MUC starten willst). Das wäre allerdings verschiedene Airlines (LH/UA hin) und AC zurück. Allerdings kannst Du, wenn Du z.B. bei LH buchst, den Rückflug mit AC natürlich trotzdem nehmen, denn LH hat auf dem Flug ja einen Codeshare.
Alternativ gibt es natürlich eine Million Möglichkeiten mit Umsteigen. Einfach mal bei Expedia und Konsorten schauen, was da für Deine geplanten Reisetage günstig ist.

Alternativ kann es natürlich auch Sinn machen, die ganze Reise rückwärts zu machen. Je nachdem, was logistisch bzw. preislich besser ist...
 
Hallo,
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe schon öfters (auch hier im Forum) davon gehört, dass ein Flug besonders günstig sein kann, wenn man das alles zusammenhängend bucht (bzw. noch Füge, die nicht geflogen hinten dranhängt)
Allerdings weiß ich nicht wie ich das in die Buchungsmaske eingeben kann, bzw. welche Airlines überhaupt so etwas anbieten....
Könnte mir hier vllt. jemand nochmals mit Tipps aushelfen?

Vielen Dank im Voraus

Grüße Daniel
 
Tourgerüst steht

Hallo nochmals,
Ich hätte mir jetzt folgende Tour zusammengestellt:

Washington D.C 2d
Philadelphia 1d
New York 3-4d
Boston 1d
(Quebec) 1/2d
Montreal 1d
Ottawa 1/2d
Toronto/Niagara 3-4d
(Für Tipps immer offen :p)

Nur bin ich mir nicht ganz schlüssig, wie ich mich fortbewegen soll und Übernachtungen.Besonders beim Übernachten habe ich das Problem mit dem ständigen aus- und einchecken....
Hat jmd. Erfahrungen mit Campmobilen oder anderen Sachen??

Vielen Dank im Voraus

Daniel
 
Klingt nach einer sehr interessanten Tour! :yes:

In Montreal würde ich aber eher zwei Tage bleiben, als in Ottawa. Ottawa kann man in einem Tag auf jeden Fall schaffen.

Zur Fortbewegung. An der Ostküste bietet sich der Amtrak oder Greyhound sehr gut an. Die Fahrzeiten sind nicht all zu lange und preislich ist dies wohl auch am Besten.
Flüge von den USA nach Kanada sind generell ziemlich teuer. Schau doch mal bei flyPorter nach. Die haben teilweise sehr gute Preise und fliegen mittlerweile auch Boston an. Von dort würde es dann über Toronto Harbour Airport nach Montreal gehen.
In Montreal kann ich das Hotel Plateau Royale empfehlen. Gute Lage, saubere Zimmer und vernünftige Preise.
Von Montreal nach Ottawa kannst du auch mit dem Greyhound Bus fahren. Ottawa – Toronto wird mehrmals täglich von Air Canada, Westjet und flyPorter geflogen. Ansonsten kannst du dort auch mit dem Greyhound und dem Zug fahren. Zug und Flug nehmen sich aber meist nicht viel.
Das wäre jetzt mal meine Meinung. ;)
 
Das sieht doch schon mal gar nicht schlecht aus, Dein Plan!

Wegen der Übernachtungen: Da wirst Du auf einer derartigen Rundreise wohl kaum drum herum kommen, alle paar Tage das Hotel zu wechseln. Camper würde ich in den Großstädten im Nordosten eher nicht empfehlen, weil Du dann immer das Problem hast, dass die Campingplätze außerhalb sind und Du zu den Sehenwürdigkeiten in den Städten immer auf Parkplatzsuche mit dem großen Camper bist. Bei Trips im Westen der U.S.A. in die Nationalparks sieht die Sache anders aus, aber an der Ostküste würde ich Mietwagen + Hotels eindeutig vorziehen. Schau einfach mal bei den klassischen amerikanischen Hotel-/Motelketten wie Holiday Inn, Best Western, Super 8 und so weiter. Die sind eigentlich überall vertreten und nicht so teuer.

Von Überlandbussen bin ich persönlich nicht so der Fan, gerade angesichts günstiger PKW-Mietpreise in den U.S.A. Allerdings könnte ein Bus eine Möglichkeit sein, die Grenze zu überqueren, ohne den Mietwagen im einen Land anzumieten und im anderen abgeben zu müssen, was wie gesagt sehr teuer wäre.

Wg. der Flugpreise: Du kannst eigentlich bei jeden vernünftigen Onlineportal auch multi-stop Flüge abfragen. Expedia ist meist sehr günstig, weil die keine Kreditkartenstrafgebühr und keine Ticket Service Charge erheben. Ansonsten ein Reisebüro Deines Vertrauens, wenn es online nicht klappt, weil zu kompliziert. Man kann in der Tat übrigens manchmal z.B. MUC-IAD//xxx-yyy//YYZ-MUC in eine Buchung mit aufnehmen, manche Tarife erlauben so etwas. Aber da ist es dann vielleicht in der Tat sinnvoll, mal ein Reisebüro zu fragen, was man wie kombinieren kann, um teure One-way Flüge zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MUCForum,

Ich hätte nochmals eine Frage, und zwar ob jemand schon mit Busunternehmen wie megabus und Greyhound Erfahrungen gemacht hat.

Grüße
Daniel
 
Flug gebucht =)

Hallo MUC-Forum,

Nun ist es soweit :D

Ich habe nun meinen Flug gebucht :

Ende August mit der LH 965 nach FRA (A321)
dann von FRA nach EWR mit der CO 51 (B772)

Und nach 15 Tagen wieder zurück ;

EWR - YYZ CO 570 (B735)
YYZ - MUC AC 846 (A333)

Vorfreude ist die schönste Freude!
 
Ja dann viel Spaß in U.S.A. und Kanada!

Vielleicht gibt es ja auch einen Tripreport für die Daheimgebliebenen... ;)
 
Zurück
Oben