Unsere Reise nach Kanada mit eigentlichen Starttermin 17.04.2010

TobiasEDDL

Mitglied
Als am Donnerstag dem 15.04.2010 die ersten Meldungen von Flugstörungen in Grossbritanien aufkamen wurde ich ein wenig nervös angesichts der Tatsache das ich am Samstag dem 17.04.2010 mit LH1263 nach München und von dort aus mit LH474 nach Montreal reisen. Der drohende Pilotenstreik und der dann noch in Haus stehende Ärger mit den Fluglotsen hatte die Nerven von mir und meiner Partnerin schon genug auf die Probe gestellt. Wir hatten gut ein Jahr für unsere Kanadareise mit einem abstecher nach New York und Boston gespart und meine Freundin wartete sehnsüchtig darauf ihren Bruder wieder in die Arme zu schliessen der zu dem Zeitpunkt genau ein Jahr in Montreal lebte!

Alles war vorbereitet die Koffer waren gepackt die Hotels in New York und Boston gebucht der Bruder meiner Freundin der zusammen mit seiner Freundin vor einem Jahr für seine Firma nach Montreal ging hatte das Gästezimmer für uns vorbereitet, der Mietwagen reserviert und Eintrittskarten für zwei Spiele des Montrealer Eishockeyteams den Montreal Canadiens gegen die Washington Capitals in den Play-off der NHL waren bezahlt! Ich wurde immer nervöser und fuhr so am Freitag dem 16.04.2010 zum Köln/Bonner Flughafen um mich bei der Lufthansa selbst über den neusten Stand zu infomieren da lag der Luftverkehr in Köln/Bonn schon am Boden und es war um 6Uhr morgens schon eine lange Schlange am Infoschalter der Lufthansa. Man sagte mir das man damit rechne das sich das Chaos in den nächsten Stunden legen sollte aber sollte bekanntlich anders kommen!

Um 12:30 bekam ich dann die SMS der Lufthansa das mein Flug nach München Annulliert sei und ich mich mit der LH in Verbindung setzen solle! Bei der Hotline durchzukommen war keine möglichkeit! Gegen 16Uhr bekam ich eine SMS das der Flug LH1263 nach München wieder in den Flugplan aufgenommen sei und ich meine Reise ab CGN antreten könne der Flug MUC-YUL war bis dahin noch nicht in Gefahr.

Als dann gegen 18Uhr die Informationen über die Newssender kamen das München ab 20Uhr schliesst und ich dann Minuten später zwei SMS bekam mit den Nachrichten das beide Flüge annulliert sind- waren wir am Boden zerstört meine Freundin weinte und ich wusste nicht so recht was ich machen sollte. Nach ein paar Min kam mir dann der Entschluss zu schnell wie möglich zum Flughafen zu fahren was ich dann auch zusammen mit meiner Freundin machte dort angekommen bekam ich dann auch meinen mittlerweile in diesen Tagen gewohnten Parkplatz und wir reihten uns wieder mal in die Schlange am LH Schalter.
Ich muss dazu sagen dass das Personal der LH da einen tollen Job gemacht die ganzen Leute die entnervt und übermüdet auch ihren Frust an den Damen ausgelassen haben konnten ihre Freundlichkeit nicht trüben. Zusammen mit der Dame suchten wir dann neue Verbindungen die ersten Verbindung wo sich etwas fand war dann der 20.04.2010 LH1261 CGN-MUC und LH474 MUC-YUL(Montreal) sie setzte uns ebenfalls auf sämtliche Wartelisten für die Tage dazwischen was ich auch lobend erwähnen darf ist das die LH und mit den Rückflügen auch entgegen gekommen ist und wie diese Umbuchen konnten!

Wie ihr alle ja wisst hat sich auch in den Tagen seit dem 16.04.2010 nicht viel getan die Lufthansa , Air Berlin und Nikki fluchten wie die Rohrspatzen über diese Sperrung der Lufträume und für mich war auch nicht an schlaf zu denken ich habe in den ganzen Tagen bis ich letzten ende in Montreal angekommen bin 6Stunden geschlafen!

Am 19.04.2010 gab es ja dann den Testflug des DLR und die Telefonkonferenz der Verkehrsminister von Europa und es begann bewegen in die sache zukommen meine Freundin war unterwegs um sich abzulenken und als dann über die Newsticker die Meldung kam das die LH und Air Berlin unter VFR Bedingungen den Betrieb wieder aufnahmen und die Maschinen aus aller Welt zurückgeholt werden um hier wieder den Flugbetrieb aufzunehmen war ich mit dem Nerven am Ende und hatte erst mal vor Freudentränen in den Augen! Sofort bin ich zum Flughafen gefahren um zu erfahren ob unser Flug auch wirklich durch geführt wurde. Am Schalter angekommen reihte ich mich in die nicht mehr so lange Schlange ein und traf auch die altbekannten Gesichter der letzten Tage! In der Schlange stehend bekam ich die SMS das LH1261 annulliert war und ich wurde ziemlich nervös.

Als ich nun an der Reihe war und ihr die Situation schilderte konnte sie mir sagen das die Maschine die uns nach Montreal bringen sollte in Washington gerade für den Flug nach München vorbereitet würde und die Lufthansa zunächst alle Interkontinental Verbindungen wieder aufnehme - nach einem weiteren überprüfen der Daten war auch unser Flug LH474 nach Montreal dabei. Sie gab mir den Tipp auf jedenfall zu versuchen nach München zu kommen da es zu dem Zeitpunkt aber schon auf 21Uhr zuging war die Option Deutsche Bahn nicht mehr machbar zumal ja alle Fernzüge überfüllt waren! Ein kurzes Krisentelefonat und dann stand fest das die Mutter meiner Freundin uns mit dem Auto nach München bringt!

So habe ich dann vorsorglich unsere Tickets nach München löschen lassen so das es für uns in München keine Probleme gibt sollte der Flug dorthin doch noch durchgeführt werden!

Um 1:00Uhr in der Nacht ging es dann los immer in der Hoffnung das nicht auf halber Strecke die SMS kommt das der Flug gestrichen wird.



Wir kamen gegen 7Uhr in München an völlig übermüdet aber am ersten Etappenziel angekommen. Dann ging es ans einchecken und wir konnten unsere Koffer ganz normal aufgeben der Terminal 2 der LH war durchzogen von langen schlangen Reisewilliger die versuchten einen Platz in den Maschinen zu bekommen.
Der Blick auf die Abflugtafel war schon komisch alles rund um unseren Flug war annulliert neben unserer Maschine waren nur vier andere auf der Tafel zu sehen die fliegen sollten! Unser Einchecken verlief völlig reibungslos und nach 20min waren unsere Koffer in den Tiefen des Müncher Flughafen unterwegs!



Nach einen Tee für die einen und nen Kaffee für mich ging es richtung Sicherheitskontrolle wir verabschiedeten uns vor selber von der Mutter meiner Freundin, dann ging es durch die Sicherheitskontrolle wo mich das ziemlich unfreundliche Personal des Münchener Sicherheitsdienstes doch ein wenig überrascht hat denn so viel hatten die doch gar nicht zu tun!

Als wir dann am Gate auf unser Einsteigen warteten konnte man immer mehr Maschinen der Lufthansa einschweben sehen und es war ein wunderschöner Anblick! Unsere Maschine der Airbus A330-343X D-AIKL "Ingolstadt" war nun bereit zum einsteigen.



Das Boarding glich schon einer Party alles freute sich das es endlich weiter geht und die gelöste Stimmung hatte sich auch bis ins Cockpit ausgebreitet aus dem sich unser Pilot mit dem einen oder anderen lockeren Spruch meldete.



Es ging dann raus auf die auf die Startbahn 26R und weiter Richtung Norden. Über Düren waren wir schon auf 9500m Höhe unterwegs und über der Nordsee erreichten wir unsere Reiseflughöhe 11582m bzw. 38000Fuß höhe der Flug ging weiter südlich an Dublin vorbei raus auf den Atlantik.




Im Anflug auf Montreal flogen wir an Downtown Montreal vorbei!

Der gesamte Flug war sehr ruhig und angenehme pünktlich setzen wir um 14:15Uhr Montrealer Zeit (20:15Mesz) in Montreal auf. Im Flughafen Trudeau war wirklich mal tote Hose durch die Passkontrolle ging es super schnell das Personal war wirklich sehr freundlich und den Zoll winkte man uns auch nur mit einem Lächeln durch. Als wir dann durch die Schiebetür gingen kam das nächste Highlight denn auch in Montreal bzw. ganz Kanada hatte man von dem Vulkanchaos über Europa gehört und da wir das erste Flugzeug waren das nach der Luftraumschliessung über Europa wieder nach Kanada kam war unsere Maschine zu einem Medialen Ereignis geworden uns begrüssten die Sucher von 8 Newssendern aus Kanada und die Reporter stürzte sich wie eine hungrige Meute auf uns Passagiere um uns zu Interviewen.

Das sich meine Freundin mit ihrer besten Freundin und ihrem Bruder rennend in die Arme fielen war dann ein leckerbissen für die Kamerateams. Und so sind wir doch noch nach Kanada gekommen und konnten einen wirklich tollen Urlaub verleben. Und da wir die meisten Events in der zweiten Reisewoche hatten brauchten wir auch nur wenig umbuchen.

Auf den weg zur Wohnung machten wir noch einen kleinen Abstecher zur Formel 1 Strecke von Montreal!



Und das war ihr auf dem nächsten Bild seht schmeckt wirklich!
Das ganze nennt sich Poutine und ist sowas wie die Nationalspeise in Quebec.



Ich hoffe es hat ein wenig gefallen!

Wenn ihr wollte mach ich auch einen Reisebericht über den Rest der Reise! In New York stand auch die USS Intrepid aufm Plan!

Gruss Tobias
 
Danke für den Bericht! Ich finde es auch sehr interessant diese ausgewöhnlichen Reiseberichte rund um die Vulkanaschesperrung zu lesen. Bin selber zum Glück verschont geblieben und kann daher nichts selber berichten ;)
 
Zurück
Oben