RengDengDeng
Mitglied
Los Angeles - Frankfurt - München
Nach ein paar schönen Tagen in Los Angeles und Umgebung, welche ja nicht gerade klein ist, stand dann mein Rückflug von LAX über Frankfurt nach München an. Da mein Flug erst am Abend ging habe ich den Nachmittag noch mit spotten am Imperial Hill verbracht und dann so gegen 16 Uhr meinen Mietwagen zurückgebracht und den Shuttlebus zum Flughafen genommen. Dort angekommen dachte ich vor dem betreten der TBIT das vermutlich wieder eine ewig lange Schlange vor dem Check-In Schaltern sein wird, aber zu meiner Überraschung stand an keinem der Lufthansaschalter jemand an. Somit war ich innerhalb 5 Minuten meinen Koffer los und das war mir an diesem Flughafen wirklich neu…musst mir also noch eine Beschäftigung suchen da noch gut 3 Stunden Zeit waren. Der erste Weg führte mich dann nach oben zu McDonalds wo ich die abscheulichsten Cheeseburger meines Lebens bekam…kalte Semmel, Käse nicht zerlaufen und kaum Ketchup. :thbdwn: Während ich also meine Cheesburger runterwürgte und mit Cola nachspülte dachte ich immer wieder an eine leckere Leberkassemmel oder Weißwürscht mit Brezen, aber da lagen ja noch 2 Flüge dazwischen. Also los:
So gegen 17:30 Uhr habe ich mich dann mal zur Sicherheitskontrolle begeben und auch hier ging es zur Abwechslung mal flott und nach dem obligatorischen Duty Free Shopping war ich knapp eine Stunde vor Abflug am Gate 103, wo bereits der Airbus A340-600 D-AIHK für den Flug nach Frankfurt bereit stand. Da das boarding noch nicht begonnen hatte machte ich es mir erstmal gemütlich, lauschte meinem iPod und beobachtete so die Leute die ebenfalls warteten, wie z.B. die hübsche Brünette die ihre Augen hinter der Sonnenbrille versteckte oder auch das Million Dollar Baby im Jogginganzug welcher ich im Laufe dieses Fluges noch mal begegnen sollte. Pünktlich um 18:40 begann dann das boarding und da ich vergessen hatte das übliche “durch-die-Scheibe“ Foto des Flugzeug zu machen holte ich das noch schnell nach und war dann auch einer der letzten die an Board gingen. Nachdem ich mich dann zu meinem Sitzplatz 51A durchgekämpft hatte und mein Rucksack verstaut war machte ich es mir auf meinem Fensterplatz bequem. Der Platz neben mir war diesmal nicht frei, aber wer würde sich schon über eine junge hübsche Italienerin neben sich beschweren.
Der Start von Runway 25R verlief ohne Probleme und dank meiner Platzwahl (da wusste ich ja noch nicht was noch auf mich zukommen sollte) hatte ich noch mal einen wunderbaren Ausblick auf Los Angeles und Umgebung. Der Airbus drehte nach dem Start nach links und dann ging es über Long Beach und das Inland Empire Richtung Las Vegas, wo man einen herrlichen Ausblick auf den nächtlichen L.V. Strip hatte…dagegen war die Beleuchtung des McCarran Airport richtig spärlich. Als ich mir gerade vorstellte ob man den Strip auch aus dem Weltall sehen kann und meine Sitzlehne etwas zurückstellen wollte passierte es. Genau in dem Moment als ich auf den Knopf drückte zog mein Hintermann warum auch immer an meiner Lehne und man hörte es einmal kurz knacken…und schon war der “Hightech-Recaro-Economysitz“ zu einem Liegesitz umfunktioniert.
Der von einer Flugbegleiterin herbeigerufene Purser versuchte dann festzustellen was kaputt war, aber nachdem er das Sitzploster abgenommen hatte (wusste gar nicht das die nur gesteckt sind…wäre mal was als Souvenier) sah man schon das die Lehne an der unteren Befestigung gebrochen war was er verständlicherweise nicht richten konnte. Der Grobmotoriker :swear: der meine Lehne gekillt hatte fing dann auch gleich an das er einen anderen Platz haben will, war auch verständlich denn wo er saß war ja nun meine Lehne. Als der Purser im erklärte das die Economy ausgebucht ist fing er gleich an mit First Class und schlechter Service, denn bei American Airlines sei ihm mal ein Bag aus dem Fach draufgefallen und da wurde er als Entschädigung in F umgesetzt…der hatte sich richtig aufgeführt, da tat es mir dann auch nicht mehr Leid das er meine Lehne auf seinen Schädel bekommen hatte. :no: Ich weiß auch nicht wohin der dann gesetzt wurde und es war mir auch egal, aber irgendwo haben die dann anscheinend noch einen freien Platz gefunden denn er packte seine Sachen und ging mit dem Purser nach vorne. Und ich wurde mit meinem kaputten Sitz allein gelassen…das einzig positive war das ich es mir nun Richtig bequem machen konnte, aber beim Abendessen störte es mich dann schon etwas. Weil wir gerade beim Abendessen sind…ich glaube ich hatte Hühnchen mit Reis, dazu Salat und als Nachspeise Kuchen, kann mich nicht mehr so genau erinnern und geschmeckt hatte es mir auch nicht mehr so richtig. Auf alle Fälle war da so eine kleine Fruchtkomposition mit Melone und anderem Zeug das ich nicht mag…die hab ich meiner Nachbarin gegeben. Den Flug über habe ich dann mit Filme ansehen verbracht…Fast & Furious Originalteile sowie Nachts im Museum 2, beide aufgrund eines defekten Kopfhöreranschluss nur mono…und schlafen was auf meiner Pritsche ganz gut klappte. Als ich so über Schottland wieder wach wurde fing die Crew auch gerade an das Frühstück auszuteilen…ich hasse dieses komische Omlette mit Kartoffeln (oder was auch immer das sein soll) am Morgen und somit gabs nur ne Semmel mit Erdbeermarmelade was mir auch gereicht hat denn die Lust auf bayrische Schmankerl wurde immer grösser.
Nach knapp 11 Stunden Flug begann dann schon der Landeanflug und da kam er dann wieder zu mir…der Purser der versucht hatte meinen Sitz zu reparieren. Er bat mich die Lehne gerade zu stellen was ja nicht möglich war, dann meinte er ich müsste auf den hinteren Sitz was ebenfalls nicht ging da ich ja sonst die Lehne ständig halten müsste. Und dann sagte er: Wenn das so ist dann müssen Sie sich bitte aus Sicherheitsgründen zur Landung in die Business Class setzen, da sind noch Plätze frei. Klar, ich hatte nur Y gebucht und bezahlt, aber wenn da vorne was frei ist warum macht er das nicht gleich? Warum habe ich nicht danach gefragt bzw darauf bestanden? :bash: Also schnell den Rucksack geschnappt und hinter ihm her in die Business Class zu Sitzplatz 11A, wo ich sie wieder sah…das Million Dollar Baby. Diesmal sah sie freundlicher drein und grinste sogar als sie mich sah, was vielleicht daran lag das ich mit kurzer Hose, T-Shirt und Jesuslatschen unterwegs war und wie sie mit ihrem hellblauen Jogginganzug etwas Abwechslung unter die ganzen Anzugträger brachte. Die Landung auf der 25R verlief ohne besondere Vorkommnisse und am Gate angekommen war der Platzwechsel für mich wirklich von Vorteil, denn in einer Stunde ging ja schon mein Anschlussflug nach München und dazu musste ich quer durchs Terminal zu A21.
Irgendwie mag ich den Frankfurter Flughafen nicht, da ist alles so umständlich und unübersichtlich im Vergleich zum T2 in München. Nachdem ich dann durch Pass- und Sicherheitskontrolle, was mal wieder ewig dauerte, durch war blieben mir noch gut 15 Minuten Zeit um durch den Tunnel zu meinem Abfluggate A21 zu kommen. Da angekommen stand dann auch schon der Airbus A321-100 D-AIRO, welcher mich (neben vielen anderen) nach München bringen sollte…nur noch ein Flug der mich von der ersten Leberkassemmel seit 17 Tagen trennte. Von diesem Flug gibt es eigentlich nicht viel zu berichten… Sitzplatz war diesmal 26A, der Start erfolgte pünktlich von Runway 18 und nach gerade mal 30 Minuten setzte der Pilot dann auch schon auf der 08L auf. Raus aus dem Flugzeug, Koffer holen, den grünen Ausgang genommen (hatte ja nix zu verzollen:whistle
und endlich wieder bayrische Luft…endlich wieder dahoam.
Nach ein paar schönen Tagen in Los Angeles und Umgebung, welche ja nicht gerade klein ist, stand dann mein Rückflug von LAX über Frankfurt nach München an. Da mein Flug erst am Abend ging habe ich den Nachmittag noch mit spotten am Imperial Hill verbracht und dann so gegen 16 Uhr meinen Mietwagen zurückgebracht und den Shuttlebus zum Flughafen genommen. Dort angekommen dachte ich vor dem betreten der TBIT das vermutlich wieder eine ewig lange Schlange vor dem Check-In Schaltern sein wird, aber zu meiner Überraschung stand an keinem der Lufthansaschalter jemand an. Somit war ich innerhalb 5 Minuten meinen Koffer los und das war mir an diesem Flughafen wirklich neu…musst mir also noch eine Beschäftigung suchen da noch gut 3 Stunden Zeit waren. Der erste Weg führte mich dann nach oben zu McDonalds wo ich die abscheulichsten Cheeseburger meines Lebens bekam…kalte Semmel, Käse nicht zerlaufen und kaum Ketchup. :thbdwn: Während ich also meine Cheesburger runterwürgte und mit Cola nachspülte dachte ich immer wieder an eine leckere Leberkassemmel oder Weißwürscht mit Brezen, aber da lagen ja noch 2 Flüge dazwischen. Also los:
So gegen 17:30 Uhr habe ich mich dann mal zur Sicherheitskontrolle begeben und auch hier ging es zur Abwechslung mal flott und nach dem obligatorischen Duty Free Shopping war ich knapp eine Stunde vor Abflug am Gate 103, wo bereits der Airbus A340-600 D-AIHK für den Flug nach Frankfurt bereit stand. Da das boarding noch nicht begonnen hatte machte ich es mir erstmal gemütlich, lauschte meinem iPod und beobachtete so die Leute die ebenfalls warteten, wie z.B. die hübsche Brünette die ihre Augen hinter der Sonnenbrille versteckte oder auch das Million Dollar Baby im Jogginganzug welcher ich im Laufe dieses Fluges noch mal begegnen sollte. Pünktlich um 18:40 begann dann das boarding und da ich vergessen hatte das übliche “durch-die-Scheibe“ Foto des Flugzeug zu machen holte ich das noch schnell nach und war dann auch einer der letzten die an Board gingen. Nachdem ich mich dann zu meinem Sitzplatz 51A durchgekämpft hatte und mein Rucksack verstaut war machte ich es mir auf meinem Fensterplatz bequem. Der Platz neben mir war diesmal nicht frei, aber wer würde sich schon über eine junge hübsche Italienerin neben sich beschweren.
Der Start von Runway 25R verlief ohne Probleme und dank meiner Platzwahl (da wusste ich ja noch nicht was noch auf mich zukommen sollte) hatte ich noch mal einen wunderbaren Ausblick auf Los Angeles und Umgebung. Der Airbus drehte nach dem Start nach links und dann ging es über Long Beach und das Inland Empire Richtung Las Vegas, wo man einen herrlichen Ausblick auf den nächtlichen L.V. Strip hatte…dagegen war die Beleuchtung des McCarran Airport richtig spärlich. Als ich mir gerade vorstellte ob man den Strip auch aus dem Weltall sehen kann und meine Sitzlehne etwas zurückstellen wollte passierte es. Genau in dem Moment als ich auf den Knopf drückte zog mein Hintermann warum auch immer an meiner Lehne und man hörte es einmal kurz knacken…und schon war der “Hightech-Recaro-Economysitz“ zu einem Liegesitz umfunktioniert.

Nach knapp 11 Stunden Flug begann dann schon der Landeanflug und da kam er dann wieder zu mir…der Purser der versucht hatte meinen Sitz zu reparieren. Er bat mich die Lehne gerade zu stellen was ja nicht möglich war, dann meinte er ich müsste auf den hinteren Sitz was ebenfalls nicht ging da ich ja sonst die Lehne ständig halten müsste. Und dann sagte er: Wenn das so ist dann müssen Sie sich bitte aus Sicherheitsgründen zur Landung in die Business Class setzen, da sind noch Plätze frei. Klar, ich hatte nur Y gebucht und bezahlt, aber wenn da vorne was frei ist warum macht er das nicht gleich? Warum habe ich nicht danach gefragt bzw darauf bestanden? :bash: Also schnell den Rucksack geschnappt und hinter ihm her in die Business Class zu Sitzplatz 11A, wo ich sie wieder sah…das Million Dollar Baby. Diesmal sah sie freundlicher drein und grinste sogar als sie mich sah, was vielleicht daran lag das ich mit kurzer Hose, T-Shirt und Jesuslatschen unterwegs war und wie sie mit ihrem hellblauen Jogginganzug etwas Abwechslung unter die ganzen Anzugträger brachte. Die Landung auf der 25R verlief ohne besondere Vorkommnisse und am Gate angekommen war der Platzwechsel für mich wirklich von Vorteil, denn in einer Stunde ging ja schon mein Anschlussflug nach München und dazu musste ich quer durchs Terminal zu A21.
Irgendwie mag ich den Frankfurter Flughafen nicht, da ist alles so umständlich und unübersichtlich im Vergleich zum T2 in München. Nachdem ich dann durch Pass- und Sicherheitskontrolle, was mal wieder ewig dauerte, durch war blieben mir noch gut 15 Minuten Zeit um durch den Tunnel zu meinem Abfluggate A21 zu kommen. Da angekommen stand dann auch schon der Airbus A321-100 D-AIRO, welcher mich (neben vielen anderen) nach München bringen sollte…nur noch ein Flug der mich von der ersten Leberkassemmel seit 17 Tagen trennte. Von diesem Flug gibt es eigentlich nicht viel zu berichten… Sitzplatz war diesmal 26A, der Start erfolgte pünktlich von Runway 18 und nach gerade mal 30 Minuten setzte der Pilot dann auch schon auf der 08L auf. Raus aus dem Flugzeug, Koffer holen, den grünen Ausgang genommen (hatte ja nix zu verzollen:whistle

