Tripreport München - Hannover oneway

RengDengDeng

Mitglied
So, nun war er endlich da, der Tag auf den ich schon Monate wartete! Ich konnte endlich mein neues Auto :) in Wolfsburg abholen. Da ich ja nur die Anreise planen musste fiel die Wahl mal wieder auf Flugzeug statt auf Bahn, obwohl es ja dann doch noch per Zug von Hannover nach Wolfsburg weiter ging.

Ich hatte diesmal bei Air Berlin anstatt Lufthansa gebucht, zum einen der bessere Preis (55€ zu 135€), zum anderen weil ich die ja auch mal testen wollte. Flug war AB 6362 von München nach Hannover, Abflug 06:35 von Gate A14 mit einer Boeing 737-700 D-ABBS. Es ging ca 5 Minuten später als geplant mit dem boarding los und wir wurden mit dem Bus zu einer Vorfeldposition gefahren wo auch schon unser Flugzeug bereit stand. Die Auslastung würde ich mal schätzen lag so bei 60%, maximal 65% wenn überhaupt. Der Start erfolgte auch ziemlich pünktlich und auf dem Weg zur 26R konnte ich noch die SQ 777 sehen die ebenfalls Richtung Start rollte, denke mal das war der Flug nach Manchester :rolleyes: (kurz nach halb 7).

Der Start war mal wieder super, in den kleinen merkt man die Beschleunigung immer besser als z.B. in einem A340 oder einer B747, und nachdem wir an Höhe gewonnen hatten ging es mit einer Rechtskurve Richtung Norden. Die Flugroute führte uns über Nürnberg, Erfurt und Braunschweig direkt nach Hannover wo wir auch pünktlich um 7:35 auf der 09R landeten. Anfangs konnte man noch etwas durch die Wolkendecke nach unten sehen, aber nach gut 20 Minuten war es dann nur noch Zuckerwatte (ich liebe diesen Blick von oben auf die Wolken :cool:), deshalb gibt es vom Anflug bzw. der Landung leider keine Bilder, da war die Wolkendecke so tief das man erst gute 200 Meter über dem Boden was sehen konnte. Nachdem wir die Bahn verlassen hatten rollte der Pilot die 737 erstmal in Richtung der Wartungshallen, drehte dann um 180°, rollte zurück auf den Taxiway und dann ging es an den Parkpositionen (da stand eine B767 all white...weiss jemand was das für eine war?) zum Gate am Terminal C.

Nach der Ankunft in HAJ musste ich zur Bahnstation die sich, wie ich später rausfand, gegenüber dem Maritim Hotel befindet und ich mir somit den Weg bis Terminal A hätte sparen können :dead:. Nächstes mal bin ich schlauer, aber ich hatte ja noch genügend Zeit bis der Zug kam. Der Flughafen in Hannover ist nicht besonders gross und somit relativ überschaubar, ich mag kleine Airports irgendwie weil da alles etwas gelassener wirkt.

Der Flug mit Air Berlin (mein erster mit dieser Airline) war super. Der Sitzabstand kam mir im Vergleich zu Lufthansa etwas geringer vor, kann mich jetzt aber auch täuschen da der letzte Kurzstreckenflug mit LH doch schon wieder einige Monate her ist. Die Flugbegleiterinnen waren freundlich und der Service war auch gut...aber liebe Katrin W. (FB): Wir in Bayern sagen nicht warme Laugenstange, das heisst "a warms Breznstangal" :p

Alles in allem muss ich sagen das AB eigentlich schon eine Alternative zu LH ist und dem Kranich nicht viel nach steht. Preislich kann man jedenfalls günstig fliegen, aber ich vermute das hängt auch stark von Flugzeit und Strecke ab. Auf alle Fälle wird Air Berlin bei zukünftigen Flügen wieder in Erwägung gezogen.

Anbei noch ein paar Bilder
Bild 1: Auf dem Weg zur ´Startbahn
Bild 2: Nach dem Start irgendwo zwischen München und Nürnberg...gibt nen Preis für den der mir den Ort nennen kann ;D
Bild 3: Terminal 1 um kurz vor 8 Uhr morgens
Bild 4: Man sieht das Flugzeug in einem Kreis in den Wolken, wie entsteht sowas eigentlich?
Bild 5: SQ Triple Seven auf dem Weg zur 26R
 

Anhänge

  • IMG_6574.JPG
    IMG_6574.JPG
    106,7 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_6566.JPG
    IMG_6566.JPG
    123,6 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_6571.JPG
    IMG_6571.JPG
    152,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_6575.JPG
    IMG_6575.JPG
    92,8 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_6570.JPG
    IMG_6570.JPG
    110,1 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
und noch ein paar

Bild 1: Das seltsame taxeln in Hannover sowie der Standplatz (da wo das X ist) der all white 767
Bild 2: Zuckerwatte über Deutschland...für die Liebhaber solcher Ausblicke ;)
Bild 3: nochmal Zuckerwatte
Bild 4: und nochmal Zuckerwatte, diesmal mit Winglet
 

Anhänge

  • HAJtaxi.jpg
    HAJtaxi.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_6579.JPG
    IMG_6579.JPG
    134,7 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_6578.JPG
    IMG_6578.JPG
    142,7 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_6577.JPG
    IMG_6577.JPG
    106,1 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Also um Dein Flugzeug im Kreis aufzuklären, das sind zwei verschiedene Phänomene. Der Kreis kommt vom gleichen Effekt wie der Regenbogen, also das Licht kommt direkt von hinter Dir und wird in den Wolken so lustig farbig reflektiert. Und zweites hat dies natürlich auch den Effekt, dass man den Schatten des Fliegers auf den Wolken sieht.
 
Bild 4: Man sieht das Flugzeug in einem Kreis in den Wolken, wie entsteht sowas eigentlich?

Bei dem Kreis handelt es sich um eine sogenannte Glorie.

Zur Entstehung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Glorie

oder wesentlich besser in Englisch:

http://en.wikipedia.org/wiki/Glory_(optical_phenomenon)

Der wesentliche Unterschied zum Regenbogen besteht daran, dass die Glorie ein Beugungsphänomen ist, der Regenbogen dagegen ein Reflexions- und Dispersionsphänomen.
 
Zurück
Oben