Triebwerksbrand loeschen

  • Themenstarter Themenstarter FAAG
  • Beginndatum Beginndatum
Unter der FAN-Cowling wundert mich zwar etwas, aber zu den Details der Leitungsführung kennt 'Ihr' Euch sicherlich besser aus, da ist das FCOM Lichtjahre zu oberflächlich.

Gruß MAX
 
Hier ein Auszug aus dem AMM:




The distribution system for each engine comprises:
- two fire extinguisher bottles
- rigid lines
- nozzles.
The extinguishers are connected to a stainless steel rigid pipe. The fire
extinguishing circuit is routed in the primary structural box of the
engine pylon up to rib 1.
From rib 1 the line is divided into two segments directed to the engine
core and fan compartments.
**ON A/C 001-010, 012-099, 201-299,
(1) Core compartment
From rib 1, the core segment is routed between the two lower arms of
the pyramid that hold the engine forward mount.
The dimensions of the line are:
- dia.: 0.625 in. (15.8 mm),
- thickness: 0.032 in. (0.813 mm).
The end of the fire extinguishing line which is above the combustion
chamber, has a two-oulet nozzle.
This two-outlet nozzle sprays the core compartment.
(2) Fan compartment
From rib 1, the fan segment is routed down to the gearbox (fan lower
section).​
 
Ah, ok .... kleines Problem der Verstaendigung ... Mit IM TW meinte ich schon die "heissen Teile". Mit "aussen" meinte ich die Verkleidung des gesamten TW.
Nur hatte ich es zudem so verstanden, dass die Feuerloeschflaschen aus den Pylonen heraus abgeschossen werden, dann koennen sie ja nur die Verkleidung treffen ... Da war wohl mein Denkfehler, dass von den Pylonen heraus wohl Loeschleitungen INS TW gehen, die Flaschen zum Abschiessen aber wohl dann an einer anderen Stelle sitzen. Hab ich das nun richtig kapiert. ;-)
 
Zurück
Oben