D.h., die Spoiler gehen selbstständig auf, sobald am Hauptfahrwerk ein gewisser Grad von Aufsetzdruck erreicht worden ist?
Ich - als interessierter Laie - dachte immer, die Spoiler würden nach der Landung manuell ausgefahren werden. So wie sich die zitierte Stelle liest, tun sie das hier offenbar automatisch...?

Ist dies eine A340/330-Besonderheit oder verhalten sich die Spoiler anderer Muster ähnlich?
Bei Youtube-Viedeos ist gelegentlich von der "Autobrake" zu hören. Hat das selbstständige Spoilerausfahren hiermit zu tun oder bezieht sich die Autobrake nur auf die Bremsen an den Rädern?
Oftmals ist in solchen Videos auch von "
Autobrake off" die Rede. Wann wird die Autobrake verwendet, wann nicht? Das wurde bei den Viedeos nicht ganz klar.
Die Spoiler fahren automatisch aus, wenn sie armiert sind. Das ist procedure und wird in der Landingchecklist überprüft. Allerdings ist das Einfedern des Haupfahrwerks nicht die einzige Bedingung, die erfüllt sein muss:
GND spoilers handle armed
AND
all thrust levers idle
.......................................................
OR "preselection condition"
at least 2 thrustlevers in reverse
AND
all other TLs in idle
......................................................................
AND -> spoilers extend
wheel spd > 72 kts
(both MLG)
.......................................................
OR "ground condition"
radio altitude < 6ft
AND
LGCIU FLT to GRD transition
(both MLG)
Das gilt für A340-300, bei anderen Mustern funktioniert es ähnlich.
Welcher Druck dabei auf dem Fahrwerk lasten muss, um die "FLT to GRD transition" auszulösen, konnte ich auf die Schnelle leider nicht finden.
Die Autobrake hat mit den Spoilern nichts zu tun, sondern ist ein Sytem, das selbstständig die Radbremsen betätigt. Wichtig zum Verständniss ist dabei, daß man dabei keine Bremsdrücke, sondern Verzögerungen vorwählt. D.h. man kann einen Teil der notwendigen Bremsenergie durch Reversen (Umkehrschub) aufbringen, und damit die Bremsen schonen.
Ausnahme dazu ist die Stellung RTO (rejected take off), bei der mit dem ganzen verfügbaren Bremsdruck gebremst wird.
Es steht natürlich jedem Piloten frei, die Autobrake zu nutzen oder aus zulassen. Da sie unmittelbar nach Touchdown, also bei sehr hoher Geschwindigkeit einsetzt, werden dabei naturgemäss die Bremsen sehr heiss, also kann es bei kurzen Turnaround Zeiten (und trockener, langer Bahn) ratsam sein, mit "Autobrake off" zu landen.
Grüße,
sellcall