Haines
Mitglied
@ MUCFLYER: ich hab' den ganzen thread jetzt erst gelesen - war 'anderweitig' etwas beschäftigt! Auf Deine Frage von vor paar Tagen hatte Dir keiner geantwortet:
Als dann im Frühsommer die Verhandlungen wieder aufgenommen wurden, weil der 7-Monate-Tarif ausgelaufen war, spielte man (wie in den letzten 15 Jahren immer) DFs-seitig auf Zeit. So wurden nach glaub' ich mehr als sieben Verhandlungsterminen einfach mal behauptet, man hätte ja gar nicht verhandelt: "waren nur Gespräche"... usw.
Was dahinter steckt? Wissen tut's wohl (noch) keiner. Meine Vermutung geht aber auch in die bereits geäußerte Richtung: man WOLLTE den Tarifstreit eskalieren lassen und man WOLLTE das in die Ferienzeit bugsieren. Ergebnis war (zumindest letzte Woche) in allen Medien zu sehen: gierige Großverdiener (=Lotsen) wollen noch mehr und versauen dem kleinen Mann den Urlaub. Daß auch die Politik meiner Meinung mit im Boot sitzt, zeigen die grenzdebilen Auftritte des Her.. äähhh vom Ramsauer ('tschuldigung, aber mir ist JEGLICHER Respekt gegenüber dem abhanden gekommen). Der Mob hat's ja auch geschluckt; da kann man mal sehen, wie einfach man so was manipulieren kann...
Ich jedenfalls bin endgültig von diesem Arbeitgeber kuriert. Daß Kollegen, die in der Öffentlichkeit stehen, Morddrohungen bekommen haben und überlegen mußten, ob sie ihre Familien woanders unterbringen... Das Thema 'Fürsorgepflicht des Arbeitgebers' scheint an den Unis und FHs nicht mehr auf dem Lehrplan zu stehen.
Von daher, MUCFLYER, hast Recht: man schweift schnell ab!
Zum Timing: die jetzigen Tarifverhandlungen hätten 'eigentlich' im November letzten Jahren stattfinden müssen. Das taten sie auch und aus nicht ganz durchschaubaren Gründen, war es der DFs irgendwie sehr wichtig, einen (relativ schnellen) Abschluß über nur 7 Monate zu machen; was auch passierte.Nur kurz soviel: Die Chronologie der Ereignisse kann von außen natürlich nicht im Detail bewertet und kommentiert werden. Das überlassen wir besser unmittelbar involvierten DFS'lern. Es bleibt aber wie bei allen großen Streiks der letzten Jahre in Deutschland, ein fader Beigeschmack zurück. Diesmal besonders beim timing.
Als dann im Frühsommer die Verhandlungen wieder aufgenommen wurden, weil der 7-Monate-Tarif ausgelaufen war, spielte man (wie in den letzten 15 Jahren immer) DFs-seitig auf Zeit. So wurden nach glaub' ich mehr als sieben Verhandlungsterminen einfach mal behauptet, man hätte ja gar nicht verhandelt: "waren nur Gespräche"... usw.
Was dahinter steckt? Wissen tut's wohl (noch) keiner. Meine Vermutung geht aber auch in die bereits geäußerte Richtung: man WOLLTE den Tarifstreit eskalieren lassen und man WOLLTE das in die Ferienzeit bugsieren. Ergebnis war (zumindest letzte Woche) in allen Medien zu sehen: gierige Großverdiener (=Lotsen) wollen noch mehr und versauen dem kleinen Mann den Urlaub. Daß auch die Politik meiner Meinung mit im Boot sitzt, zeigen die grenzdebilen Auftritte des Her.. äähhh vom Ramsauer ('tschuldigung, aber mir ist JEGLICHER Respekt gegenüber dem abhanden gekommen). Der Mob hat's ja auch geschluckt; da kann man mal sehen, wie einfach man so was manipulieren kann...
Ich jedenfalls bin endgültig von diesem Arbeitgeber kuriert. Daß Kollegen, die in der Öffentlichkeit stehen, Morddrohungen bekommen haben und überlegen mußten, ob sie ihre Familien woanders unterbringen... Das Thema 'Fürsorgepflicht des Arbeitgebers' scheint an den Unis und FHs nicht mehr auf dem Lehrplan zu stehen.
Von daher, MUCFLYER, hast Recht: man schweift schnell ab!
