Statusreport CDG

Satchmo

Mitglied
Hallo Gemeinde,

am vorletzten Wochenende war ich zusammen mit einem Münchner Spotterkollegen für drei Tage in Paris. Nachdem vor kurzem bei airliners.net ein sehr beunruhigender Thread über ein angebliches vom Militär und der Polizei durchgesetztes Spottingverbot auftauchte, flogen wir in gespannter Erwartung mit AF nach CDG.
think.gif
Leider war uns das Wetter alles andere als hold, doch kann ich bzgl. der Fotografiermöglichkeiten weitgehend Entwarnung geben. Von unserer Unterkunft im Ibis im Zentrum des Flughafens (Roissypole) waren es nur fünf Minuten bis zur berühmten Morgenposition im Osten der CDG1 und 2 verbindenden Taxiways. Das einsige grosse Grasfeld ist durch die Erweiterung des Mitarbeiterparkplatzes stark geschrumpft und beschränkt sich nun auf einen ca. 20 Meter bereiten Streifen, der allerdings nach wie vor bis an den Zaun hinreicht. Am Wochende kann es dort durchaus eng werden und es ist Rücksichtnahme angesagt; leider gibt es immer wieder Fotografen, die meinen ganz nach vorne gehen zu müssen, um dann eine 747 oder 777-300 als Banane mit 18mm aufzunehmen, und dabei den anderen im Bild zu stehen!
mad.gif
thumbdown.gif
blowup.gif
Nun aber die gute Nachricht: während wir dort waren ist kein einziger Polizist oder Soldat aufgetaucht, also ungehindertes Spotten und Fotografieren.
thumbup.gif

Auch auf sämtlichen Außenpositionen, die wir mit Mietwagen erreichten, war das Wochenende weitgehend Polizei- und Militär-frei. Im Süden des Airports gibt es eine schöne Stelle am Aufsetzpunkt der südlichsten Bahn bei Amflug aus Osten. Dort parken ständig mehrere Autos und Menschen beobachten Flieger. Zwar kamen häufiger Miltärpatrolien, die auch stoppten und einige Zeit hielten, doch wurden wir nie behelligt. Ebenso im Anflug auf die Nordnahnen in Le Mesnil-Amelot. Unsere einzige Begegnung mit dem Militär hatten wir am Freitagnachmittag, als wir und ein wenig am Zaun der Nordbahn umsahen. Als ein Militärjeep auf unser abgestelltes Fahrzeug und dann auf uns aufmerksam wurde, erklärten sie uns auf Französisch (keine Chance mit denen vernünftig Englisch zu kommunizieren), dass Spotten verboten sei und wir uns hier verziehen sollten. Ob es sich um ein generelles Verbot handelt, oder ob es ihnen nur hier nicht gefällt, war nicht zu erfahren. Vielleicht war es auch nur ein Wichtigtuer. Es hängt wohl schon auch davon ab, an wen man gerät, und wie sie gerade drauf sind. Allerdings, wie gesagt ist z.B. an der zentralen Stelle an den Taxiways nie auch nur ein Sicherheitsorgan aufgetaucht.
Fazit: man kann glaube ich nach wie vor beruhigt nach Paris fahren, und wenn das Wetter mitspielt sehr viel Spass haben, denn der Traffic ist einfach sagenhaft gut dort und bietet zahlreiche Highlights.
smile.gif
plane.gif

Auch in ORY keine Probleme!
 
N'abend,

habe gerade gehört, daß das Fotografieren in CDG und LBG nun endgültig strikt verboten wurde. Es gibt ab sofort ein neues Gesetz. Jeder der dabei erwischt wird, von außerhalb Fotos in den Sicherheitsbereich zu machen zahlt EUR 350,- Strafe...
Die spinnen die Franzosen...

Gruß
Snowbird


aus a.de von heute 17.01.2006
 
flymunich hat gesagt.:

Aber doch sicher nicht während des Aerosalon...da brächten die aber ganz schön viele Aufpasser!
Aber was ist die Begründung für das Verbot, Sicherheitsbedenken ist ja eher lachhaft, eher hat sich irgendein Scheich beschwert, oder die brauchen ein paar Zusatzeinnahmen...
 
FYI, just got this e-mail forwarded from a fellow spotter, looks like
the local authorities are going nuts in Paris:

Hello,

I have a terrible news. Taking pictures from outside the airport is now
strictly forbidden. A new law is now in force for CDG and LBG.

Taking pictures of anything inside the restricted area from outside is
prohibited. An amend of 350 euros is the price if someone is caught by
policemen.

Please advise the fellowship of spotters.

For the moment, we discuss to see what we have to do.

Stephane, president of Kerozen
 
Ich hab es auch gerade gelesen in meiner CDG-Kerozen-Mailingliste.

Na spitze!

Am 31.12.05 ging es in CDG noch!

Also das scheinen die echt ernst zu nehmen, mit Schilder aufstellen, auch auf Englisch. Ne 2-Wochen Schonfrist soll es noch geben, dann kostet es, wie gesagt nicht zu knapp. Es ist diesmal keine interne Dienstanweisung an die Polizei o.ä., sondern ein Erlaß des Präfekten, wenn ich das richtig verstanden habe. Also ernst zu nehmen.

Die Französischen Spotterkollegen sind natürlich ganz aus dem Häuschen, sprechen von Bananenrepublik und Militärdiktatur. Die versuchen natürlich auch, was dagegen zu unternehmen. Ob das was hilft bleibt abzuwarten.

Bei aller Liebe, die spinnen echt, die Franzosen! Was soll ich dann machen in Paris!? Das ist so schön dort in CDG.


Ich wollte das nächste Mal die neu aufgestellte Concorde photographieren, und da steht man ja schon quasi am perfekten Punkt. Concorde aufnehmen ist dann wohl ok, die vorbeirollenden Flieger 5 Grad links davon nicht mehr oder was!?

Die spinnen.

Nur leider eine Entwicklung, die eher in dieser Richtung weitergehen wird.

Ich könnt heulen:mad: :mad:

Whoops:thbdwn:

Werde ab jetzt die Mailings aufmerksamer lesen... Mal schaun was sich tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und gibt es da einen bestimmten Grund, warum das Spotten da jetzt verboten werden soll? Das ist doch schon wieder der totale Blödsinn.
 
Leider wird das spotten zunehmend schwieriger. Hauptverantwortlich sind die Anzahl der Spotter. Ich schätze die Anzahl hat sich in den letzten 5 Jahren mehr als verdoppelt. Und es gibt zunehmend Personen die sich daneben benehmen. Auch in CDG habe ich das schon mehrfach beobachtet, das Autos wild geparkt, Müll einfach auf der Wiese entsorgt wurde usw.. Zum Leidwesen für den großen Rest, die sich ganz normal verhaltenden Spotter. :thbdwn:
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich, da ist zwar was dran, aber die Ursache für solche rigiden Reklementierungen ist das nicht.

Ursache ist viel mehr das zwischenzeitlich in Europa genauso krankhafte Sicherheitsverständnis wie es die Amis haben. Dies trifft nicht nur auf solche Gruppen wie Spotter zu.

Schau mal was man mit Rauchern europaweit anstellt. Das ist schon fast krankhaft angesichts anderer Verhamlosungen von Gefahren. Aber die sind nicht so "werbewirksam".

Ich kann mich nur noch wundern. In einem Land wie Frankreich wären solche Dinge vor 30 Jahren nicht möglich gewesen. Die "Franzmänner" hätten den Flughafen samt Polizeistation auseinander genommen.

Aber nun können wir darauf warten, bis solche "spotterfreundlichen" Maßnahmen auch Deutschland erfassen, in dem europäischem Einheitsbrei! :thbdwn:
 
@ QR 380

Wieder ein Ziel weniger für einen Vereinsausflug.
ZUm Glück waren wir noch letztes Jahr dort. :thbdwn: :eyeb:
 
munich hat gesagt.:
Schau mal was man mit Rauchern europaweit anstellt.
Naja, also der Vergleich ist schon zeimlich daneben. Raucher können ja wirklich lästig sein, ich denke du wirst nur wenige Nichtraucher finden die sich an den restriktiven Rauchverboten im europäischen Ausland stören.
Ich persönlich finde es sehr gut dass ich z.B. in Italien in keinem Restaurant/Bar/o.ä. mehr durch Qualm belästigt werde, und meine Kleider auch mehrfach anziehen kann und sie nicht tagelang zum ausstinken ins Freie hängen muss.
Hier steht die Einschränkung einer (wenn auch grossen) Minderheit dem Wohl der Mehrheit gegenüber, wo Spotter am Zaun der Mehrheit schaden oder sie auch nur stören kann ich nicht erkennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
FloMUC hat gesagt.:
[...]Raucher können ja wirklich lästig sein, ich denke du wirst nur wenige Nichtraucher finden die sich an den restriktiven Rauchverboten im europäischen Ausland stören.
[...]

Das ist mir schon klar!

Und dass sich Nichtraucher nicht am Rauchverbot stören liegt ja wohl in der Natur der Sache! ;D

Aber da drum geht es nicht. Die Frage ist in welcher Form und mit welchen fadenscheinigen Begründungen die Hexenjagd auf Raucher eröffnet wurde - und vor allem in welcher Inkonsequenz Maßnahmen erlassen werden.

Konsequent wäre doch wohl, wenn man dann die Zigarettenherstellung und den Handel komplett verbieten würde. Aber dazu fehlt dann wieder der Mut, denn es wird ja ein erheblicher Teil an Steuern in die Kassen gespült.


FloMUC hat gesagt.:
[...]
Ich persönlich finde es sehr gut dass ich z.B. in Italien in keinem Restaurant/Bar/o.ä. mehr durch Qualm belästigt werde, und meine Kleider auch mehrfach anziehen kann und sie nicht tagelang zum ausstinken ins Freie hängen muss.
Hier steht die Einschränkung einer (wenn auch grossen) Minderheit dem Wohl der Mehrheit gegenüber[...]

Auch das ist mir klar!

Es stellt sich für mich nur die Frage warum man es nicht dem Markt überlassen hat dies zu regeln. Wenn Nichtraucher in der Mehrheit sind, dann stellt sich für mich die Frage, warum nicht Nichtraucher eben Nichtraucherlokale aufgemacht haben und Raucher eben Raucherlokale (würde ich auch jetzt noch für die "liberalere" Möglichkeit halten).

Das Einzige, wo ich absolut auf Seiten der Nichtraucher stehe, ist das Rauchverbot am Arbeitsplatz, weil der Nichtraucher dort nicht die Möglichkeit hat dem Qualm zu entkommen. Ein weiterer, sehr problematischer Punkt ist es auch innerhalb der Familie, insbesondere dann, wenn (Klein-) Kinder vorhanden sind.

Aber dies ließe sich wahrscheinlich weitgehend wirklich nur mit einem Herstellungs- und Handelsverbot erreichen.

Soweit, so OT!


FloMUC hat gesagt.:
[...]
...wo Spotter am Zaun der Mehrheit schaden oder sie auch nur stören kann ich nicht erkennen!

Die Politik sucht sich immer Nebenkriegsschauplätze, die a) Aktivität vortäuschen, b) vermeintliche Sicherheit suggerieren und c) von anderen, dringlicheren Problemen ablenken.
 
munich hat gesagt.:
Die Politik sucht sich immer Nebenkriegsschauplätze, die a) Aktivität vortäuschen, b) vermeintliche Sicherheit suggerieren und c) von anderen, dringlicheren Problemen ablenken.

Typischer blinder Aktionismus ohne Verstand von Polikern und Leuten die keinerlei Ahnung von der Materie haben:blah:

Der gleiche Schmarrn wie das Flugverbot über Berlin. Das wurde so treffend mit einem Halteverbot vor einer Bank gegen Banküberfälle beschrieben. Wie kann man nur so hohl sein? :dead::bash:
 
Dann kann mann in Paris bald mit brennenden Flugzeugen rechnen oder ? ;D Ich hoffe die Spotter Kollegen in Frankreich zeigen jetzt auch Aktionismus und belagern die Behörden mit Briefen und E-Mails ohne Ende ! Wie können Menschen nur so Krank im Kopf sein ? Jetzt ist mann schon Kriminell wenn mann zivile Flugzeuge fotografiert. :mad: :thbdwn: Bei Militär Flugplätzen versteh ich das auch noch aber an zivilen ! Also das Spotten wird immer Schwieriger.
 
Ich hätte nie gedacht, dass es in einem europäischen Land mal solche Probleme geben könnte. Wenn sowas in den USA passieren würde, ja o.k. Bei denen wundert mich gar nichts mehr. Was ist eigentlich die genau Begründung für diese Regelung. Irgendwo habe ich gelesen, dass beispielweise in London die Behörden froh sind, wenn sich Spotter am Flughafen rumteiben, weil diese ja Auffälligkeiten außerhalb des Zaunes dann den Behörden melden können.
 
Munichpictures hat gesagt.:
Ich hätte nie gedacht, dass es in einem europäischen Land mal solche Probleme geben könnte. Wenn sowas in den USA passieren würde, ja o.k. Bei denen wundert mich gar nichts mehr. Was ist eigentlich die genau Begründung für diese Regelung. Irgendwo habe ich gelesen, dass beispielweise in London die Behörden froh sind, wenn sich Spotter am Flughafen rumteiben, weil diese ja Auffälligkeiten außerhalb des Zaunes dann den Behörden melden können.

Sowas ähnlich krankes habe ich in den USA mal erlebt. Ein Freund von mir wollte in dem winzigen Nest Montpellier (die 8000-Seelen-Haupstadt des Bundestaates Vermont) eine kleine Kirche fotografieren. Dabei stand er auf der gegenüberliegenden Seite der Straße mit dem Rücken vor einem Postamt auf dem Gehsteig. Gerade als er ablichten wollte kam ein Beamter aus dem Postamt und meinte dass er vom Grund eines Staatsgebäudes kein Foto machen darf. Mein Kumpel hat dann gefragt ob es in Ordnung ist, wenn er einen Schritt vor AUF die Straße geht und dann die Kirche gegenüber fotografieren kann. Das war dann in Ordnung und der Beamte war wieder zufrieden gestellt... :confused:

Ich glaube nicht, dass Bürokraten und sonstige Rechtsverdreher und -hindreher eine "vernünftige" Begründung brauchen. Mit Vernunft hat sowas sowieso nichts zu tun... Was soll denn ein Fotografierverbot am Flughafen verhindern? Wenn einer ein Foto machen will für was für Taten auch immer, dann hilft das offizielle Verbot eh nichts... :dead:
 
war hier jmd kürzlich in CDG zu spotten? ist es wieder ohne größere probleme möglich? an dem taxiway vom T2 zum T1 gab es ja mal ein platz der öffentlich zugänglich war und etwas erhöht war, so dass man ohne leiter schön spotten konnte. gibts diesen platz noch? danke für tipps, ich überlege gerade für ein daytrip nach CDG zum spotten zu fliegen..:yes:
alternative wäre noch LHR, da gehts "leiterlos" ja auch ganz gut und man kriegt immer mal 99€ flüge mit LH.
 
Den Platz gibt es noch, zumindest gab es ihn vor 3 Wochen noch. Aber wie das mit der Polizei zZ ausschaut kann ich nicht sagen.
 
Zurück
Oben