STAR ALLIANCE NEWS: UA, TG, SQ, SK, AC, NH etc.

flymunich hat gesagt.:
So ein Wachstum wie in Barcelona an neuen Langstrecken derzeit (innerhalb 12 Monate) hat der Münchner Airport leider in seiner bisherigen Geschichte niemals erfahren.
Klares Indiz für:

• einen starken O&D-Markt
• einen schwachen Homecarrier.
 
MXP ist das Wirtschaftliche Zentrum Italiens, also ist von dieser Seite die Verbindung schon mal gerechtfertigt. Ich sehe die SQ Verbindung nach MXP auch als Konkurrenz zu TG (beide Airlines mögen sich bekanntermassen nicht sonderlich), die dieser Strecke mit dem A340-500!!! fliegt.

IB ist zwar in BCN sehr am schwächeln, das sehe ich aber überhaupt nicht als Grund für das kommen von SQ. Da IB gar nicht nach Asien fliegt, nicht eine einzige Destination dort. BCN boomt einfach und das ganze Umland, gerade was den Tourismus angeht.
 
Mir ist auch bewußt worden das nicht München das Problem ist, sondern die ganze Republik. Deshalb rauscht ja Paris CDG dermaßen Frankfurt davon und Amsterdam und Madrid pirschen sich ebenfalls an Frankfurt ran. :D

Die wirtschaftlichen Probleme spiegeln sich auch der Luftfahrt nieder, wenn auch etwas verzögert. :mad:
 
flymunich hat gesagt.:
Mir ist auch bewußt worden das nicht München das Problem ist, sondern die ganze Republik. Deshalb rauscht ja Paris CDG dermaßen Frankfurt davon und Amsterdam und Madrid pirschen sich ebenfalls an Frankfurt ran. :D

Die wirtschaftlichen Probleme spiegeln sich auch der Luftfahrt nieder, wenn auch etwas verzögert. :mad:

blablabla

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
 
@ MatzeYYZ

Ich denke schon das die wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Deutschland sich auch auf die Luftfahrt niederschlagen. Besonders im Frachtverkehr boomen die Beneluxstaaten und Italien noch weit mehr als Deutschland derzeit.
Deshalb ist es derzeit schwierig neue Langstrecken nach Deutschland zu holen. Newcomer fliegen oftmals zuerst in andere Staaten, erst später dann vielleicht nach Deutschland. Selbst Wien ist im Frachtverkehr zur Zeit eine gute Adresse. Ich denke bei einer boomenden Wirtschaft würde z.B. in Frankfurt, Hahn und Köln/Bonn noch deutlich mehr Frachtverkehr abgewickelt werden. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, wo die doch jetzt alle hier von Aufschwung sprechen.
Was Paris angeht, das liegt einzig und allein an der Zentralisierung in Frankreich.
Zu Amsterdam, dort hat der Anstieg der Paxzahlen auch nicht gestern angefangen, sondern schon vor 15 Jahren.
Und das die Generellaufnahme von neuen Strecken angeht, wenn es sich für eine Airline lohnt ein Ziel anzufliegen, dann werden sie es immer tun. Also warum sollten in diesen Fällen die Pax nach MUC fliegen, wenn sie aber mehrheitlich nach BCN und MXP wollen? Das ist totalschwachsinn und hat nix mit der Wirtschaftlichen Lage in Deutschland zu tun, rein gar nix.
Das mit den Neuen Langstrecken nach Deutschland holen, meinst du doch nicht ernst, das mag zwar für MUC zu treffen, aber für Ganz Deutschland schon gar nicht.
Und sehe es doch mal so, vielleicht nehmen deshalb nicht mehr so viele Airlines Verbindungen nach Deutschland auf, weil sie hier einfach schon seit Jahrzehnten vertreten sind.
 
@ MatzeYYZ

Bisher habe eigentlich gedacht du verfolgst die Luftfahrt stärker, aber scheinbar gehts nur bis zum Tellerrand und nicht weiter hinaus.

Beispiele gefällig:
wo bleiben die indischen Airlines außer AI???
China Eastern fliegt jetzt erst wieder nach Deutschland,
Hainan und China Southern bedienen andere Märkte!!!
Air Canada stockt derzeit in Heathrow stärker auf als in FRA oder MUC
TAM bedient Deutschland ebenso nicht wie AR, AM, AV, NZ, BG, KQ usw..
Syrian Arab, MEA, Royal Jordanian, Saudia bedienen Deutschland auch nur eingeschränkt (siehe LHR und MAN).
Zum Teil liegts an den Allianzen, aber nur zum Teil!!! ;)
 
flymunich hat gesagt.:
@ MatzeYYZ

Bisher habe eigentlich gedacht du verfolgst die Luftfahrt stärker, aber scheinbar gehts nur bis zum Tellerrand und nicht weiter hinaus.
Danke für die Blumen.
flymunich hat gesagt.:
Beispiele gefällig:
wo bleiben die indischen Airlines außer AI???
China Eastern fliegt jetzt erst wieder nach Deutschland,
Hainan und China Southern bedienen andere Märkte!!!
Air Canada stockt derzeit in Heathrow stärker auf als in FRA oder MUC
TAM bedient Deutschland ebenso nicht wie AR, AM, AV, NZ, BG, KQ usw..
Syrian Arab, MEA, Royal Jordanian, Saudia bedienen Deutschland auch nur eingeschränkt (siehe LHR und MAN).
Zum Teil liegts an den Allianzen, aber nur zum Teil!!! ;)
Du bringst da auch Beispiele, die man nun gar nicht vergleichen kann.
China Eastern scheint dir wohl deshalb so aufzustossen, weil sie jetzt nach FRA und nicht nach MUC fliegen.
Was hat die AC aufstocken nach LHR mit FRA und MUC zu tun, bekanntlich ist das O&D Aufkommen zwischen LHR und YYZ und den anderen Städte in Kanada ein deutlich anderes als es nach Deutschland jemals der Fall sein wird. Auch hier gilt wieder, warum nach FRA/MUC fliegen wenn ich nach LHR möchte?!
TAM, wow was für ein Beispiel, wo die nur nach CDG fliegen und die Partnerschaft mit AF tut ihr übriges.
AR, so weit ich weiss, hat das Land Argentinien noch Schuld an Deutschland, sollte also eine AR Maschine mal in Deutschland landen, ist die Gefahr sehr groß das die Maschine an die Kette genommen wird. Deshalb gab es ja die Lösung mit AirPlus Comet, zu dem fliegt AR nur nach MAD (2x) und nach MXP und das war es schon.
AM, fliegen nur nach CDG und MAD, also auch nicht sonderlich viel. Und wie soviele andere Verbindungen Historisch bedingt.
NZ, das sollte ja nun wirklich bekannt sein, warum sie nicht nach Deutschland fliegen, wäre viel zu teuer und Flugzeugintensiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ MatzeYYZ

Ich denke schon das die wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Deutschland sich auch auf die Luftfahrt niederschlagen. Besonders im Frachtverkehr boomen die Beneluxstaaten und Italien noch weit mehr als Deutschland derzeit.
Deshalb ist es derzeit schwierig neue Langstrecken nach Deutschland zu holen. Newcomer fliegen oftmals zuerst in andere Staaten, erst später dann vielleicht nach Deutschland. Selbst Wien ist im Frachtverkehr zur Zeit eine gute Adresse. Ich denke bei einer boomenden Wirtschaft würde z.B. in Frankfurt, Hahn und Köln/Bonn noch deutlich mehr Frachtverkehr abgewickelt werden. :mad:

Obwohl Österreicher muß ich am Boden der Tatsachen bleiben. VIE boomt im Frachtverkehr nur deshalb, weil BTS nicht die nötige Infrastruktur hat um diese Flüge abzufertigen. Ist BTS soweit, sind die Frachtflüge von KE + OZ nach VIE ganz rasch Geschichte, und das weiß ich aus erster Hand:yes:

Ihr seid doch eh gesegnet. Was sollen wir hier sagen ? Mit BR + CI wars das schon. Wir haben weder CA noch UA noch US noch RG usw. Sei doch froh daß ihr jene Carrier habt, die Ihr habt. Wir beneiden Euch drum.

LG
 
Nur zur Info:

TAM fliegt demnächst auch täglich nach London Heathrow, wurde Frankfurt vorgezogen. ;)

Ich habe auch nur die Airlines aufgezählt, die schon mal nach Frankfurt geflogen sind, sonst wäre die Liste mit afrikanischen und südamerikanischen Airlines noch etwas größer geworden. Avianca bedient mittlerweile drei Ziele in Spanien ebenso wie AR.
Aeromexico bis zu 2x pro Tag nach CDG usw.. :)
 
Bei AR sagt die Destination Map aber was anderes, BCN, MAD (2X) davon wird einer nach CDG weitergeführt, MXP und FCO und die noch nicht mal täglich.
Jo, und hast du dir mal die Ziele von Avianca in Spanien angeschaut, für mich sie die zum Scheitern verurteilt.
Das TAM nach LHR fliegt sehe ich überhaupt nicht als ärgerlich an, schließlich ist London der Finanzplatz Nr.1 in Europa. Und wenn TAM nach FRA wirklich gewollt hätte, hätte sie auch noch die passenden Slots bekommen, das war bis jetzt immer so in FRA.

@VORFMD
Genau das, war mir auch durch den Kopf bezüglich VIE versus BTS gegangen, aber ich habe es lieber sein lassen.

Achja, ging es hier nicht mal ursprünglich um die Star Alliance.
 
Hab ich nicht geschrieben Wien ist zur Zeit eine gute Adresse. Das kann natürlich morgen auch schon wieder anders sein. ;)

Und vergeßt bitte nicht das Qatar und Emirates auch noch nicht recht lange nach Wien fliegen, im Gegensatz zu München. ;D
 
@flymunich

ja, zurzeit. Faktum ist aber das ein Airport danach trachten sollte Carrier langfristig zu halten und nicht eine quasi Ersatzlösung zu sein. Da habt Ihr uns in MUC einiges voraus. Können WIR in VIE darauf stolz sein ? Nein !

QR + EK sind für mich kein Maßstab, die haben überall Erfolg:shut:

@MatzeYYZ

Laß es ruhig raus, ich bin Kummer ( VIE ) gewöhnt:D
 
@ VORFMD

Auch in München gibts ein "Kommen und Gehen" von Airlines.
Obwohl sich das Verkehrsaufkommen in den letzten 15 Jahren mehr als verdoppelt hat, sind viele Airlines wieder abgezogen. Jünstes Beispiel
ist Sterling, obwohl gute Auslastung und Qatar Cargo.
Außerdem Air Plus Comet, aber dieses Konzept habe ich nie verstanden.
Der Anschlussflug nach Buenes Aires konnte nur von 10 Personen maximal gebucht werden, weil auf der Teilstrecke MAD-BUE zumeist die Kisten voll waren. Der Rest war eigentlich Low Cost MUC-MAD. ;)

Und rund 30 Mio. Paxe müssen ja irgendwo herkommen in München. :yes:
 
@flymunich

Ihr habt wenigstens ein Kommen. Wir hauptsächlich ein Gehen:think:

Sterling ist eine eigene Geschichte und hat weniger etwas mit MUC zu tun, denn mit deren Strategie. DM hat sich auch aus VIE verabschiedet, nachdem von Sterling übernommen,passte einfach nicht in deren Konzept.

Die 30 Mio zolle ich euch wirklich mit Respekt:thbup: :resp:

Obwohl von denen kommen mindestens 10 Mio aus Österreich;D

Schau, Ihr könnt wirklich stolz sein auf MUC. MUC ist ein "echter" Star Hub, VIE ist ein "ich will aber ich kann nicht" Star Hub. Kein EINZIGER Star Langstreckencarrier fliegt nach VIE. Wieviel habt Ihr ? In VIE haben wir nicht einmal TAP ! :mad:
 
und Flugverbindungen direkt mit der Wirtschaftsleistung zu verbinden klappt leider nicht @flymunich. da dürfte in Italien gar nichts ankommen, die haben nämlich schlechtere Zahlen als wir :mad:;D:mad:;D

Saigor
 
Dem Luftverkehr wird allgemein die doppelte jährliche Wachstumsrate der
Weltwirtschaft zugerechnet.

ADV verzeichnet für Deutschland für 2005 einen Zuwachs von rund 6% bei Pax
und rund 9% bei Fracht.
 
Machrihanish hat gesagt.:
................ allgemein ...........................


dies ist das schlüsselwort! ;)

sprich, wenn die prognose nicht stimmt kann ich mich immer auf besondere umstände berufen. alles kaffeesatzleserei.

Saigor
 
Bei Frachtaufkommen profitiert Deutschland an der starken Exportleistung der Wirtschaft, die kann jedoch die anhaltende Binnenkonjunkturschwäche im Paxgeschäft nicht ausgleichen. Bereinigt um den LCC-Effekt gabs sogar 2005 ein Minus an Paxen in Deutschland. ;)
 
Es hat doch mittlerweile der CEO jeder größeren airline, die ihr gerne noch in MUC hättet, gesagt, dass man mit einer Verbindung nach MUC schon Geld verdienen könnte, man aber lieber Strecken zu anderen Märkten aufnimmt, weil man dort noch mehr Geld verdienen kann!
Und das sind die Märkte China und Indien.

Und, genau, dabei spielt die wirtschaftliche Lage vor Ort gar keine Rolle, dort blühen nur die Blumen so schön das das ChopSuey so lecker...
 
Zurück
Oben