STAR ALLIANCE NEWS: UA, TG, SQ, SK, AC, NH etc.

Swiss erhoeht ab dem 25. April wegen des gestiegenen Kerosin-
preises die Treibstoffzuschlaege. Auf Europafluegen steigt der Auf-
preis um drei auf 32 Franken und auf Langstreckenfluegen um 13 auf
insgesamt 106 Franken. Zuletzt wurde der Treibstoffzuschlag im Sep-
tember 2005 erhoeht. Lufthansa plant einem Sprecher zufolge keine
Erhoehung der Zuschlaege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thai Airways Appoints New PresidentBy Claudia Blume
Hong Kong
24 April 2006

Thailand's flag carrier has appointed a new president and the outlook of India's central bank for the country's economy remains bullish.
Thai Airways has named an ex-pilot as its new president. The appointment of 56-year old Apinan Sumanaseni ends an eight-month search for a new leader. Former president Kanok Abhiradee stepped down last August after the airline reported its worst-ever quarterly losses.
The new president faces the challenge of boosting Thai Airway's annual profit, as oil prices soar and the carrier faces intense competition from low-budget airlines.
But Apinan says he is optimistic, as the airline's performance this year has been good.
"This year we get a good profit from the balance sheet - so far," he said. "This is the beginning of the third quarter - the first two quarters we did really well."
In its latest quarterly review of the economy, the Reserve Bank of India predicts the Indian economy will continue to grow by 7.5 to eight percent this fiscal year, due to good industrial and services sector performance.
Global rating agency Standard and Poor's has raised India's credit rating outlook from stable to positive, citing greater efforts by the central and state governments to rein in fiscal deficit.
The combined national and state budget deficit is expected to fall below eight percent of gross domestic product this year, down from ten percent in 2002.
In other news from India, the country's third-largest software exporter, Wipro, posted a 43 percent increase in net profit for the fourth quarter of the fiscal year, which ended in March. The profit after tax for the whole fiscal year grew by 27 percent to $460 million.
The Bangalore-based company's growth was mainly powered by Wipro Technologies, its global IT services and products division.
And China's state-run oil company Sinopec has signed a $239 million deal with Brazilian energy company Petrobras to design, supply and build a gas pipeline in Brazil.
The 300-kilometer pipeline will have a daily capacity of 20 million cubic meters and connect gas fields in Rio de Janeiro state to the city of Vitoria farther north.
 
There are hot rumours going around in the local aviation circle that Singapore Airlines will be commencing direct services non-stop services to Milan Malpensa and Barcelona this coming summer using the B777-200. This comes only months after its inaugural service to Moscow Domodedovo in March. Can anyone confirm the rumours?

Sind ja beides die Mega Star-Hubs!!! :mad: :thbdwn:
 
IIRC - and unless a new bilateral has been signed - Singapore's bilateral with Italy allows SQ access to Rome only. If the bilateral was expanded, I would not be surprised if they dropped FCO for MXP. MXP is a much higher yielding market for both pax and cargo. Currently, much of the cargo loaded on SQ's services out of FCO is trucked down from Northern Italy.

BCN is unlikely. And, as HB-IWC pointed out, it would be unusual for SQ to announce a new summer service this late. IIRC the only time they did this was when they scrambled to launch to SXF when Germany was reunified in order to keep the rights given by the former East Germany.

 
zum Thema AUA/Lufthansa:

Als ich letzten Sonntag in LHR in meine LH-Maschine nach MUC stieg, habe ich gehört, wie ein Steward hinter mir zu einem ihm offentsichtlich bekannten Passagier gesagt hat, dass die LH jetzt wohl doch ziemlich sicher die AUA übernehmen wird bzw.will. Natürlich weiß ich, dass er das auch nur so gesagt haben könnte, aber vielleicht wissen die LH-Mitarbeiter doch mehr.
Was meint ihr dazu ?
 
Variante: AUA wirbt Mayrhuber ab, der kauft mit einem Kredit der UBS die LH
und bedient den Kredit aus dem Verkauf von Unternehmensteilen der LH, aber
unter Behalt der LH Technik, die mit SR Technics fusioniert wird.

2012 ist Mayrhuber 65, 2013 wird AUA von Alitalia übernommen.
 
... und dann sofort von Alitalia an Olympic verscherbelt wird, damit RyanAir bzw. deren Nachfolgegesellschaft entgültig alles aufkauft. :D :whistle:
 
... während Du über das athforum der griechischen Marionettengeschäfts-
führung die entscheidenden strategischen Hinweise vermittelst und Dich
manchmal zwicken mußt, weil SIA vor dem Athener Tower so verdammt nach
München aussieht...

Nota bene: SIN-ATH-BCN, täglich 77W.

:thbup:
 
In den letzten sieben Jahren hat der 45-jaehrige Air Canada-Chef
Robert Milton einen feindlichen Uebernahmeversuch abgewehrt, seiner-
seits den groessten Konkurrenten uebernommen und waehrend eines In
solvenzverfahrens die Airline quasi neu erfunden. Unter dem Dach der
ACE Aviation Holdings war Air Canada 2005 eine der wenigen profita-
blen Airlines in Nordamerika. Zum Erfolg beigetragen haben insbeson-
dere die Regionaltochter Jazz Air, die Wartungssparte und Aeroplan,
das erste teilweise boersennotierte Vielfliegerprogramm der Welt. Auch
innerhalb des Konzerns gelten marktwirtschaftliche Kriterien. So laesst
Air Canada manchmal Flugzeuge von Drittfirmen warten, wenn diese die
Angebote von AC Technical Services unterbieten. Mittlerweile uebertrifft
der Marktwert der Toechter und Beteiligungen den der Holding selbst. Da-
her wird Milton noch viel Ueberzeugungsarbeit leisten muessen. Seine
Strategie spiegelt das Paradox der Luftfahrt wider, die trotz staendig
steigender Passagierzahlen Milliarden von Schulden aufhaeuft, waehrend
Flughaefen, Flugzeugbauer, Kerosinversorger und Wartungsunternehmen in der Regel satte Gewinne einfahren.Airlines wie Lufthansa oder SIA haben sich schon zuvor eine aehnliche Holdingstruktur gegeben, bislang aber noch keine der Toechter an die Boerse gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
PRESS RELEASE: SIA To Start Flights To Milan, Barcelona

Singapore Airlines will begin a three-times-weekly service to Milan and Barcelona from 19 July 2006.

Flights will be operated using a Boeing 777-200ER aircraft, departing Singapore on Mondays, Wednesdays and Fridays, with next-day return flights.
With the addition of these new destinations, Singapore Airlines will fly 81 times weekly to 12 cities in Europe.
The number of destinations in the Airlines' route network will also increase to 65 in 35 countries.


München ist in der Star Alliance derzeit nicht gefragt, zumindest bei SIA.
Offenbar sitzt der Stachel recht tief bei SQ bezüglich MUC, nachdem die Lufthansa schon mal vor Jahren nein gesagt hat. Laut Gerüchten prüft SQ den erneuten Anflug von Berlin. :mad: :thbdwn:

Gehe davon aus das Lufthansa doch bald selbst von München nach Singapur fliegt. Vielleicht mit Stop in Bangkok??? Deswegen auch keine Erhöhung bei Thai Intl. ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei starkem Westwind prüft SIA immer mal wieder den Anflug von Berlin. :thbup:

Aber Du verwechselst eine der erfolgreichsten Gesellschaften der Welt mit
einem bockigen Kind.
 
@ merpati

Habe ich auch gelesen, wollte aber weiterhin nichts dazu schreiben, sonst bin ich gleich wieder der große Lufthansa-Gegner. Und Wahrheiten dürfen heutzutage nicht immer gesagt werden. Fast schon wie in der Politik. ;D :yes:

@ machrihanish

Mein Kenntnisstand ist das SIA in den letzten Jahren immer wieder einmal in München vorstellig war zwecks neuer Verbindungen. Das Ganze hat mit einem bockigen Kind nichts zu tun. Es sei denn du meinst die Lufthansa damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil etwas immer wieder wiederholt wird, wird es nicht richtiger!;D Oder auch:
Getretener Quark wird breit, nicht stark!
 
@ fluhu

Nur das zwei andere Ziele in Europa neu von SIA bedient werden ist für mich persönlich schon überraschend, dabei München weder von Lufthansa noch von SIA bedient wird. Ist auch nur eine Feststellung von mir, aber wenn immer wieder vom Anschluss Münchens an die diversen Star Hubs, und dazu zähle ich SIN, stösst mir das schon ein wenig Bitter auf. Und dies nicht nur als Gerüchte hier im Forum, sondern ganz offiziell von der Lufthansa usw.. :mad: :thbdwn:

So ein Wachstum wie in Barcelona an neuen Langstrecken derzeit (innerhalb 12 Monate) hat der Münchner Airport leider in seiner bisherigen Geschichte niemals erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt Du, wieviel Verkehrsaufkommen auf diesen neuen Strecken ist, wieviel Paxe da fliegen, wie hoch der Yield ist? Kennst Du die Berechnungen der SQ oder der Star Alliance? Kennst Du die Gründe, warum SQ MUC nicht anfliegt?:think:
 
Muß man die Gründe für jede Entscheidung in der Luftfahrt kennen @ fluhu, besonders hier im Forum???
Fakt ist und das haben mir hochrangige FMG-Mitarbeiter in den letzten Jahren bestätigt, das Verhandlungen mit SIA geführt worden sind. Warum sie derzeit nicht kommen, ist mir eigentlich auch egal, es wird sicherlich viele Gründe dafür geben. Ich denke aber, es würde sicher auch ein paar Gründe geben für den Anflug von München, ansonsten wären keine Airline-Vertreter mal vor Ort gewesen. ;)

Und extra eine Strecke mit schwachen Yield zu eröffnen kann ich mir bei SIA auch nicht vorstellen. Also müssen schon auch noch andere Gründe für MXP und BCN sprechen. Trifft ja die eigenen Flüge ex FRA weniger als in MUC. :think:
 
@flymunich

Du scheinst mir etwas angeknackst. Laß Dich ja nicht unterkriegen bezüglich Deiner Meinung und der Kritik über unseren allseits geliebten Vogel im Leitwerk. Was deren Topmanager so von sich geben und was hinterher davon eintritt, könnte einem manchmal schon die Zornesröte ins Gesicht treiben.
 
Adria Airways: Umsteigedienste nach Tirana

Die slowenische Adria Airways (Iata-Code JP) erschließt via Ljubljana die Hauptstadt Albaniens. Täglich außer samstags bestehen Umsteigedienste ab Frankfurt und München nach Tirana.
 
Zurück
Oben