Kurz vor 8 Uhr kam dann erst mal die N845MH B767-300 der Delta in der pinken Lackierung.
![]()
Gruß moddin
Danke für die Bilder.
Die Delta ist aber eine B767-400

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kurz vor 8 Uhr kam dann erst mal die N845MH B767-300 der Delta in der pinken Lackierung.
![]()
Gruß moddin
Hi, falls vom Kopf der Bahn aus gestartet, kannst Du Deine Schätzung durch eine kleine Subtraktion präzisieren: 4000 - 2780 (Schild links unten) = 1220; das dürfte bezogen auf die abgebildete Position und Fluglage die ungefähre Startrollstrecke geben, vielleicht ein paar Meter weniger.
M.
In der "Gewichtsklasse" 240-250t Startmasse liegen Vr und V2 runde 20kts auseinander {im einzelnen abhängig von der tatsächlich erzielten Beschleunigung, dh Platzhöhe, Temperatur, Klappen und N1}. Zielpitch {dito} 16°-18° bei 3°/s ergibt eine praktische Rotationsdauer von 5-7s, in der die 20kts Differenz aufgebaut werden, und die zurückgelegte Strecke wächst quadratisch mit der Dauer der (idealisiert) konstant beschleunigten Bewegung.Das Bugradl aber ging schon deutlich eher hoch.
[...]
Nehme ich eine V2 von 141 und eine Vr von 119 und dazu Deine angepaßte Schätzung von 1000m Gesamtrollstrecke, begönne die Rotation in etwa bei Meter 713 oder rund vier Flugzeuglängen vor dem Abheben - wiederum analysiert als (idealisiert) konstant beschleunigte Bewegung, die aber bei einem kurzen, kraftvollen Start am unteren Ende der Performance (ie große Reserven) recht gut getroffen wird.
[...]
Ja, deswegen hatte ich in meiner ersten Antwort auch nahegelegt, einfach die TORA aus A12 heranzuziehen, um besser abzuschätzen. Beim Line-up zusätzlich die Frage, ob sie oder er aus A13 gestartet ist (TORA 3800m), zumal er oder sie zudem deutlich leichter hätte sein können, als 240t. Auch der Windeinfluß ist ignoriert.zu viele Imponderabilien
[...]
Alles in allem aber ein recht rasantes Unterfangen.
[...]
[...]
Hinsichtlich Deiner Grafik möchte ich noch anfügen, daß das Schild "2780", der DME-Schuppen und das Wingtip auf moddins Foto ungefähr in einer Achse liegen. Das DME liegt bezogen auf Deine Markierung ungefähr auf halber Linie zwischen rotem Punkt und der nördlichen Servicestraße.
[...]
Neinnein, die Besatzung hat in den sauren Apfel beißen müssen und wegen des Regens mehr Abnutzung am Gerät und mehr Lärm in den Anrainergemeinden inkaufnehmen müssen. Dazu Klappen 20 wegen der limitierten ersten Kurve, um ein etwas weniger steiles Trajekt fliegen zu können, ohne die Speed zu überschießen. Niemand hat hieran Spaß.So ist es! Kann mir gut vorstellen, dass sich die Piloten mal den 'Spass' gegönnt hatten einen Teil des Leistungsüberschusses zu nutzen, den sie auf Grund des geringen Gewichts hatten.
Dann sind die sehr wechselnd belichtet.@APU
die sind farblich nicht nachbearbeitet =D
ImLCD-Display oben auf dem Body bekommst du die Messmethode angezeigt.@kaese2002
kann sein
weißt du wie ich das umstelle ?
@kaese2002
kann sein
weißt du wie ich das umstelle ?