Hallo zusammen!
Da ich momentan im Microsoft Flight Simulator 2020 ausschließlich mit der CRJ 900 im LH Cityline Streckennetz (ab MUC) unterwegs bin,hätte ich ein paar spezifische Fragen zur CRJ....vielleicht kann mir hier der eine oder andere Fachmann weiterhelfen!?
Dann fange ich mal an....
-Wie wird die CRJ 900 normalerweise beladen?Wird der vordere Frachtbereich so gut es geht komplett ausgelastet aufgrund der Triebwerke am Heck?Man hat auch schon des öfteren gehört dass gerade auf der CRJ-Familie sich Passagiere umsetzen müssen wegen Trimmung/Balance.Gibt es da ungefähre Grundwerte auf den Flügen wie die Trimmung beim Abflug sein muss?
-Wie sieht es mit der Trimmung bei der Landung aus?Im Simulator lande ich entweder mit Nose Down Trim,was mir durch den "backpressure" am Yoke hilft das Nosegear nach der Landung schnell auf die Landebahn zu bringen und somit auch zügig den Umkehrschub zu aktivieren und abzubremsen....gerade in MUC beim ersten Highspeed Abrollweg von Vorteil.
Bei Landungen mit Nose Up Trim (in der Regel mit ca. 8.0 Nose Up Pitch) habe ich das Problem das Nosegear zügig auf die Landebahn zu bringen.Nur durch nach "vorne"drücken des Yokes einigermaßen gut machbar.Wie wird das in Realität gehandhabt....eher Nose Up oder Down Pitch?Gut ich weiß es hängt von vielen Faktoren wie Wind,Beladung usw ab aber vielleicht gibt es eine Grunderfahrung mit welcher Trimmung man eine angenehme Landung hinbekommt.
-Gibt es momentan ab MUC auch Leerflüge mit der CRJ aufgrund den Sloterhaltungen?Wenn ja wird auf diesen Leerflügen dann zusätlich Ballast mitgenommen damit der Flieger gut getrimmt ist?Momentan wechseln ja die Flugzeugtypen auf gewissen Strecken oft von A319/320 auf CRJ und umgekehrt.Ich könnte mir vorstellen dass auf die Leerflüge dann die CRJ geschickt wird aufgrund wirtschaflichen Aspekten.
-Und jetzt noch eine Frage zum NADP Verfahren....in FRA und MUC wird meines Wissens ja das NADP2 angewendet....das heißt bei Lufthansa 1500'AGL auf Climb Thrust und 1500'AGL Acceleration und ab 3000'AGL beschleunigen auf Reisefluggeschwindigkeit bzw auf gewisse Geschwindigkeitsbeschränkungen (MAX 250kts /FL100).Wird dieses Verfahren Deutschlandweit auf allen Flughäfen angewendet (außer auf den Flughäfen die ein anderes Verfahren in den Charts empfehlen)?Und wird NADP2 auch in den anderen europäischen Ländern von Lufthansa verwendet?
So das war es jetzt!Ich weiß es sind zum Teil sehr spezifische Fragen....vielleicht finden sich hier einige Leute die zur CRJ einen näheren Kontakt als ich haben!
Würde mich auf ein Feedback eurerseits sehr freuen!
Liebe Grüße
Dominik
Da ich momentan im Microsoft Flight Simulator 2020 ausschließlich mit der CRJ 900 im LH Cityline Streckennetz (ab MUC) unterwegs bin,hätte ich ein paar spezifische Fragen zur CRJ....vielleicht kann mir hier der eine oder andere Fachmann weiterhelfen!?

Dann fange ich mal an....
-Wie wird die CRJ 900 normalerweise beladen?Wird der vordere Frachtbereich so gut es geht komplett ausgelastet aufgrund der Triebwerke am Heck?Man hat auch schon des öfteren gehört dass gerade auf der CRJ-Familie sich Passagiere umsetzen müssen wegen Trimmung/Balance.Gibt es da ungefähre Grundwerte auf den Flügen wie die Trimmung beim Abflug sein muss?
-Wie sieht es mit der Trimmung bei der Landung aus?Im Simulator lande ich entweder mit Nose Down Trim,was mir durch den "backpressure" am Yoke hilft das Nosegear nach der Landung schnell auf die Landebahn zu bringen und somit auch zügig den Umkehrschub zu aktivieren und abzubremsen....gerade in MUC beim ersten Highspeed Abrollweg von Vorteil.

-Gibt es momentan ab MUC auch Leerflüge mit der CRJ aufgrund den Sloterhaltungen?Wenn ja wird auf diesen Leerflügen dann zusätlich Ballast mitgenommen damit der Flieger gut getrimmt ist?Momentan wechseln ja die Flugzeugtypen auf gewissen Strecken oft von A319/320 auf CRJ und umgekehrt.Ich könnte mir vorstellen dass auf die Leerflüge dann die CRJ geschickt wird aufgrund wirtschaflichen Aspekten.
-Und jetzt noch eine Frage zum NADP Verfahren....in FRA und MUC wird meines Wissens ja das NADP2 angewendet....das heißt bei Lufthansa 1500'AGL auf Climb Thrust und 1500'AGL Acceleration und ab 3000'AGL beschleunigen auf Reisefluggeschwindigkeit bzw auf gewisse Geschwindigkeitsbeschränkungen (MAX 250kts /FL100).Wird dieses Verfahren Deutschlandweit auf allen Flughäfen angewendet (außer auf den Flughäfen die ein anderes Verfahren in den Charts empfehlen)?Und wird NADP2 auch in den anderen europäischen Ländern von Lufthansa verwendet?
So das war es jetzt!Ich weiß es sind zum Teil sehr spezifische Fragen....vielleicht finden sich hier einige Leute die zur CRJ einen näheren Kontakt als ich haben!

Liebe Grüße
Dominik