Sommer 2022 MUC - Lufthansa

Es ist gegangen.
Dank voreiliger und überdosierten Abfindungs bzw Altersteilzeitprogramme wurde, wie sich mittlerweile herausgestellt hat, zu viel Personal reduziert.
Und es geht immer noch Personal und das ohne Abfindung, denn es gibt genug Jobs mit angenehmeren Arbeitszeiten und guter Bezahlung.
 
Bei 4Y sind FO‘s zu DE, aber das Hauptproblem sind FA‘s zu EWD. Da sie wieder in ihrer Heimat stationiert sein können und nicht mehr shutteln müssen.
 
Für mich ist EWD = EW Deutschland und EWG = EW Europe. Wenn das falsch ist, ist das halt meine für mich private Interpretation :p
Wir reden hier hauptsächlich von Mitarbeitern aus NRW (früher meist bei einer anderen Firma Station DUS).
NFF‘ler waren bei 4Y die absolute Minderheit und sind (glaube ich) alle weg. Zu dem Zeitpunkt hat DE mehr gezahlt. Es sind aber auch andere gegangen. Ich weiß aber auch von mindestens einem, der wieder zurück gekommen ist. Gehalt ist ja angepasst worden und Entwicklungsmöglichkeiten sind bei 4Y sicherlich besser.
 
Bitte fang nicht wieder mit der Art an. Quasi ganz Luftfahrtdeutschland weiß, wer mit EWD gemeint ist.
Eine auf Fehler beharrende Organisation würde ich nicht buchen…

Wohingegen sogar Lufthansas eigene Syndikusanwälte
Findet man sogar dort kein geeignetes Personal mehr?

Entwicklungsmöglichkeiten sind bei 4Y sicherlich besser.
Mhm.

Wir reden hier hauptsächlich von Mitarbeitern aus NRW (früher meist bei einer anderen Firma Station DUS).
Okay. Also Kummer gewohnt.

Trotzdem wäre das mal am Einzelfall nachzuvollziehen – LH DUS nach 4U DUS nach LH FRA nach 4Y FRA nach EW DUS. Kein Jahr bei 4Y.

Ich bleibe gespannt, wieviel Ausdauer Condors Investor zeigt, und wie weit sich DLH verbiegen muß, um zu schlechter Letzt auch noch CFG die Kunden auszuspannen. Nächstes AOC bereits in den Startlöchern. Avion Express Malta ist wohl doch noch einen Hauch zu teuer…
 
MUC-BLL wird 12/7 mit CRJ9 von Cityline geflogen.
MUC-BGO wird 1/7 mit CRJ9 von Cityline am VT 6 geflogen.
MUC-VAR wird 2/7 mit A319 am VT 37 geflogen.
MUC-MAH wird 1/7 mit A319 am VT 6 geflogen.
MUC-KLX wird 1/7 mit A319 am VT 6 geflogen. Zusätzlich fliegt A3 am VT 47 dieses Routing im kompletten Sommer 22.
Das bulgarische Strandziel soll jetzt wohl doch nicht aufgenommen werden. Dagegen wurde der andere wichtige dortige Badeort (BOJ) m. W. n. schon mal durch LH ab MUC angeflogen, ich meine sogar im Coronasommer 2020. Und die weniger bekannte Baleareninsel wurde meiner Erinnerung nach schon im Sommer 2013 mal bedient, als auch TUN und YVR neu-/wiederaufgenommen wurden.
 
EW Disco aka 4Y/OCN hat teilweise Germanwings und Sun Express Personal übernommen. Weiteres Personal wurde während der Pandemie nicht eingestellt, und jetzt kriegen sie nicht genug Personal, und die Crew, die eingestellt wurde, muss noch geschult werden. Die A330 der alten EW longhaul brauchen nach der langen Standzeit Wartung, für das nicht wirklich viel Kapazität in Europa verfügbar ist. Wenn das Leasing mal abgelaufen ist haben die Leasingfirmen Diesntleister, die den Flieger schnell genug flott kriegen und zu einem günstigeren Parkplatz als MUC fliegen, keine Angst.
 
EW Disco aka 4Y/OCN hat teilweise Germanwings und Sun Express Personal übernommen. Weiteres Personal wurde während der Pandemie nicht eingestellt…
Also fliegendes Personal wird seit November oder Dezember 2020 jeden Monat eingestellt und meines Wissens nach ist die Pandemie noch nicht beendet ;). Cockpitseitig hast Du die zweitgrößte Gruppe nach SXD vergessen, die Kollegen von Brussels. Ebenso wie Laudamotion, Level, Sundair, TUIfly,…. In der Kabine findest Du hauptsächlich SXD, EW, GWI, LH (dort erst wenige Flüge gemacht, dann kam Corona), Sundair und mittlerweile „Anfänger“.
Aber wir weichen vom Thema ganz schön ab!
 
Interessanterweise soll die 4Y77 aus YUL morgen am T2, Gate H32 ankommen, während der Abflug, wie bei anderen EWDiscover-Flügen, von T1 erfolgt. In einer Richtung scheint man da doch mehr Rücksicht auf Umsteiger zu nehmen.
 
Interessanterweise soll die 4Y77 aus YUL morgen am T2, Gate H32 ankommen, während der Abflug, wie bei anderen EWDiscover-Flügen, von T1 erfolgt. In einer Richtung scheint man da doch mehr Rücksicht auf Umsteiger zu nehmen.
Vielleicht ne Ausnahme wegen der doch ordentlichen Verspätung die sich ja durch den kompletten Umlauf gezogen hat?
 
Vielleicht ne Ausnahme wegen der doch ordentlichen Verspätung die sich ja durch den kompletten Umlauf gezogen hat?
Unwahrscheinlich. Als Airline möchte nan bestimmt nicht täglich wechselnde Terminals bei der Ankunft haben.
Wahrscheinlicher ist, das man eine T2 Ankunft wegen den Umsteigern gemacht hat. Das T1 ist (noch) nicht für eine große Anzahl an Umsteigern ausgelegt.
Morgen ist wieder die Ankunft im T2 geplant.
 
Bei a.de ging gerade die Diskussion los, dass LH am Donnerstag wohl die Reaktivierung der A380 verkünden soll. Kann den Wahrheitsgehalt hierzu nicht bewerten.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass letztes Jahr am 25.06. die Rückkehr der A346 verkündet wurde, dem Tag, an den das Verbrechen in der unterfränkischen Bezirkshauptstadt geschah. Außerdem ist am nächsten Montag der fünfte Jahrestag der ersten Ankündigung der Stationierung von Lufthansa-A380 in MUC ab 2018. Wobei es ja möglich ist, dass dieser Flieger bei einer baldigen Reaktivierung leider auch wieder nur ab FRA eingesetzt wird, so wie früher auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verständnisfrage: wieso könnten die nur ab FRA eingesetzt werden ? Gibt es in MUC keine Wartungsmöglichkeiten für line-mtc und kleinere Wartungen mehr ?

So sehr es mich freuen würde, aktuell weiss ich nicht, ob die Infrastruktur an den Airports mit all ihren aktuellen Problemen den A380 handhaben kann - es sind dann doch immer recht viele Passagiere, die auf einmal bedient werden müssen. (Siko, Gepäck usw)

Ich hätte eher erwartet, dass man zusätzliche 346 reaktiviert. Da ist es jetzt still geworden. Vielleicht behält man die aber in der Hinterhand, falls sich China öffnet und die Strecken z.B. MUC nach PVG, PEK und HKG wieder geflogen werden können.
 
Verständnisfrage: wieso könnten die nur ab FRA eingesetzt werden ? Gibt es in MUC keine Wartungsmöglichkeiten für line-mtc und kleinere Wartungen mehr ?

So sehr es mich freuen würde, aktuell weiss ich nicht, ob die Infrastruktur an den Airports mit all ihren aktuellen Problemen den A380 handhaben kann - es sind dann doch immer recht viele Passagiere, die auf einmal bedient werden müssen. (Siko, Gepäck usw)

Ich hätte eher erwartet, dass man zusätzliche 346 reaktiviert. Da ist es jetzt still geworden. Vielleicht behält man die aber in der Hinterhand, falls sich China öffnet und die Strecken z.B. MUC nach PVG, PEK und HKG wieder geflogen werden können.
Ich meinte es nicht so, dass der A380 jetzt nicht auch wieder ab MUC eingesetzt werden könnte, aber es wurde ja vor Kurzem hier spekuliert, dass er bei einer Reaktivierung aufgrund der Verzögerungungen bei der 779-Auslieferung auch wieder in FRA stationiert werden könnte. Aber vielleicht wissen wir ja schon morgen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben