Sky-Europe

MANAL

Mitglied
Bei der Valentinsaktion haben ein guter Freund und ich zwei Flüge INN-VIE-INN für zusammen 84 EUR gebucht. Der Hinflug war der Mittagsflug, der Rückflug der Abendflug (NE fliegt abhängig vom Wochentag insgesamt 3 mal täglich INN-VIE-INN). Vergangene Woche habe ich eine Mail bekommen, dass wegen einer Änderung im Flugplan unsere gebuchte Reise nicht mehr möglich ist und ich mich telefonisch an der Servicezentrale melden soll. Angeboten wurden uns zwei Möglichkeiten:

1. Geld komplett zurück
2. Umbuchung auf einen BELIEBIGEN(!!!) Flug von Sky-Europe ohne weitere Kosten!

Nach kurzem recharchieren habe ich herausgefunden, dass der Mittagsflug an dem Hinflugtag gestrichen wurde, der Rückflug jedoch noch gleich geblieben ist. Wir haben uns entschieden den Morgenflug nach VIE zu nehmen den es an dem Reisetag auch gegeben hat.

Angegeben war eine slowakische Nummer. Etwas skeptisch und mit der Hoffnung dass man mit englisch durchkommt habe ich angerufen. Und zuerst eine Automatenansage auf slowakisch... zum Glück nach einigen Sätzen dann "für deutsch drücken sie die 2". Und schon nach wenigen Sekunden hatte ich einen sehr freundlichen Servicemitarbeiter am Apperat der hervorragendes Deutsch gesprochen hat.

Er hat kurz die Situation erklärt und uns dann auf meine Bitte auf den Morgenflug umgebucht. Reservierungsbestätigung war auch sofort per Mail bei mir.

In der heutigen Welt der Servicewüsten eine, wie ich finde, sehr positive Erfahrung mit einem Billigflieger der sehr kulant hier umgegangen ist.

Leider hat es unsere Flüge nicht im Rahmen der 10EUR-Aktion gegeben, sonst hätten wir neu gebucht und das Geld zurückgefordert, bzw. vielleicht einen völlig anderen Flug von NE ab VIE oder BTS ausgesucht :)

Im Vorfeld ist NE sehr positiv aufgefallen, bin ja gespannt wie der Flug sein wird ;)
 
Sooo.... vorgestern war es soweit, unser Flug INN-VIE-INN ist angestanden. Hier meine persönlichen Erfahrungen mit Sky Europe und dem Flug:

- Man kan KEINE Sitze ohne Aufpreis reservieren
Einen bestimmten Sitzplatz zu reservieren kostet 2-10 EUR (2 EUR für Mittelsitze, 5 EUR für Fenster-/Gangsitze und 10 EUR für z.B. die erste Reihe). Selbst beim Web-Checkin der 48 Stunden vor dem Abflug möglich ist kann man keine Sitze kostenfrei auswählen. Wenn man eincheckt gibt der Check-In Automat irgendwelche Plätze (keine Ahnung ob da ein System dahinter ist). Wir haben dann jedenfalls die Plätze 14E und 14F bekommen.

- Der Morgenflug INN-VIE war unglaublich voll. Das ist aber eigentlich noch kein Problem. Schlimmer war das Klientel das Sky Europe auf diesem Flug an Bord hatte. Ich bin ja schon einmal mit DE nach Palma geflogen und war von dem bodenlosem Niveau der Fluggäste da ziemlich schockiert. Nur NE hat heute das ganze noch unterboten... Lauter total beschränkte Vollpfosten die sich während des Flugs nicht nur total daneben benommen haben, sondern auch sich mit Schnaps und Bier vollgesoffen haben. Warum die Flugbegleiter denen noch weiter Alk verkauft haben bleibt mir ein Rätsel. Während des Fluges wurden einige dieser Herren wiederholt von der Kabinenchefin ermahnt weil sie aufgestanden sind obwohl die Signs an waren. Geld verdienen mit Alkoholverkauf ist ja schön und gut, aber an solche Kandidaten sollte das nicht sein. Vor allem wenn sie die ganze Zeit ihre hochprozentigen Flaschen quer durch die Kabinen hin- und herreichen und lautstark rumplärren.
Und der schlimmste dieser Besoffenen war auch noch am Notausgang gesessen!!! Da müsste eine Airline strikter mit solchen Chaoten an Bord umgehen. Leider ziehen die niedrigen Preise von NE scheinbar ziemlich auch den Bodensatz der Gesellschaft an. Hier kann man wohl sagen das Fliegen eindeutig zu billig geworden ist. Da sehnt man sich an einen Flug mit lauter ruhigen Geschäftsleuten.

- Die Sitztaschen sollten auch regelmäßig ausgeputzt werden. Gebrauchte Taschentücher dort zu finden ist auch nicht so schön.

- Die Sicherheitsvorführungen werden ausschließlich auf englisch durchgesagt. Bei einem innerösterreichischen Flug schon etwas ungewohnt...

- Auch die Einweisung für den Notausgang wird ausschließlich auf englisch gemacht. Frage mich wieviel von den Leuten die dort hocken wirklich den Notausgang öffnen könnten...

- Das Kabinenpersonal war recht unfreundlich. Kann ich allerdings bei den Paxe die da mitfliegen auch nachvollziehen...

- Der Wartebereich (Gate C74 und ähnliche) in VIE gehört zu den ödesten Wartebereichen die ich erlebt habe (ausgenommen Rimini, das war nur noch asslig). Zwar ein recht neuer Raum, aber ohne sonderlich schöner Aussicht oder anderen Möglichkeiten sich zu beschäftigen.

- In den 737-700 kann der Platz 14F sehr empfohlen werden. Ist ein Platz am Notausgang auf der rechten Seite. Vorteil: In der Reihe davor fehlt der Fensterplatz, d.h. man hat eine unglaubliche Beinfreiheit! Auf der linken Seite sind die Sitzreihen etwas anderes angeordnet. Dort sind auch in jeder Reihe die Fenstersitze vorhanden.

- Parken in INN ist sehr günstig wenn man früh kommt. An der Zubringerstraße zum Flughafen kann an einigen Stellen KOSTENLOS geparkt werden! Auf die Halteverbotszonen ANFANG-ENDE aber achten! Wir haben ca. 400m vom Terminal einen legalen, kostenlosen Parkplatz gefunden. Ansonsten kostet es für einen Tag 15 EUR...

- Sicher kann man sagen, dass man für 42 EUR nichts erwarten kann. Als Resümee bleibt mir dennoch, dass ich wohl keinen Flug mir mehr mit dieser Airline antun werde, selbst wenn die Tickets extrem günstig waren. Ich fühle mich bei dieser Airline einfach nicht wohl an Bord und komme mir auch nicht gut behandelt vor. Ist für mich eine "geiz-ist-geil"-Airline wie Ryanair die ich auch nicht gerne fliege. Es ist einfach nicht eine Standardairline, sondern eine waschechter Billigflieger der auf alles verzichtet was nicht notwendig ist und der für alle zusätzlichen Extras die Hand auf hält.

Die Landung in Innsbruck war dagegen sehr beeindruckend und hat die unangenehmen heutigen Erfahrung bei NE eindeutig kompensiert.


Alles was ich oben geschrieben habe ist wie schon der erste Kommentar über meine positiven Umbuchungserfahrungen rein meine PERSÖNLICHE Meinung nach zwei Flügen mit NE. Ich hoffe es fühlt sich keiner davon persönlich angegriffen...
Ich will damit auch keine sinn- und endlose Debatte über das für und wider von Billigfliegern und die Erwartungen der Paxe lostreten! Führt sowieso zu nichts.
 
Was für ein Zufall, ich glaub wir waren im selben Flieger ;D;D

Kann die Ansicht von MANAL eingentlich nur teilen, Zustände an Bord waren katastrophal. Aber wenigstens die Route war schön! Inspiriert durch den Tripreport mit GPS-Log und den Tips zu den Programmen von Tiha hab ich das auch mal gemacht und bin begeistert! Leider hats mein GPS (Garmin Geko 301) zu gut mit mir gemeint und nach der Anfänglichen Kalibrierung die Baro-Höhe im Flug aufgezeichnet! :(:(:(:( Hab leider auch noch nix gefunden wie man das ausschalten kann. Naja, hier auf jeden Fall mal der Track, Rollen mit Drehen am Ende der Bahn und Abflug in INN, Anflug auf VIE und Rollen in VIE. Viel Spaß damit!

innvie.jpg




inn.jpg




vieapp.jpg



viegnd.jpg
 
Hab leider auch noch nix gefunden wie man das ausschalten kann.

Bei meinem Vista HCX gehts so:

Höhenmesserkalibrierung:
Kennen Sie die genaue Höhe? -> Nein

Kennen Sie den genauen Luftdruck -> Nein

Wollen Sie die GPS-Höhe verwenden -> Ja

Einstellung bleibt dann bei mir bis zur nächsten Kalibrierung bestehen...


Frage: Was machst du eigentlich bei Start und Landung mit dem GPS? Hosentasche oder einfach eingeschaltet liegen lassen?

Weil eigentlich müssen ja alle elektronischen Geräte aus sein...
 
Schon klar...

Ist es eurer Meinung (meine hier auch insbes. Flugbegleiter und Piloten) also OK, das Gerät weiterlaufen zu lassen?

Die letzten Male habe ich sie immer ausgeschaltet...
 
Schon klar...

Ist es eurer Meinung (meine hier auch insbes. Flugbegleiter und Piloten) also OK, das Gerät weiterlaufen zu lassen?

Die letzten Male habe ich sie immer ausgeschaltet...

Bei der Airline würde ich mir da keine Gedanken machen. Da kam ja nicht mal vor dem Start irgendwann der Hinweis dass man Mobiltelefone ausschalten soll... hab's erst beim Taxi selber dann ausgeschaltet nachdem es mir eingefallen ist.

Und die restlichen elektronischen Geräte die alle nicht irgendwie senden sind mir ehrlich gesagt wurscht... auch wenn manche flugbegleiter bei anderen Airlines (v.a. in den USA) da schon rumzicken...

Und weil wir euch so von dem genialen Anflug auf INN vorschwärmen hier noch ein paar schöne Impressionen vom Landeanflug ins Inntal rein.
Im ersten Bild ein Blick auf das östliche Karwendel, links ein Teil von den Bettelwürfen und rechts der Hochnissl (übrigens eine wunderschöne Bergtour :thbup: ). Im zweiten die Bettelwürfe in Großaufnahme und im Dritten schon fast über der Stadt (unten links der Inn) mit Blick auf die Karwendel-Nordkette.

Und für alle die auch mal in Innsbruck landen kann ich noch das Angebot von Welcome-Air empfehlen. Für den "Welcome-Tarif" (2 Monate vorher Buchungsfrist) von 99 EUR fliegen die nach Innsbruck-Graz-Innsbruck.
 

Anhänge

  • IMG_0992s.jpg
    IMG_0992s.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0996s.jpg
    IMG_0996s.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_1001s.jpg
    IMG_1001s.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Vista HCX gehts so:

Höhenmesserkalibrierung:
Kennen Sie die genaue Höhe? -> Nein

Kennen Sie den genauen Luftdruck -> Nein

Wollen Sie die GPS-Höhe verwenden -> Ja

Einstellung bleibt dann bei mir bis zur nächsten Kalibrierung bestehen...


Frage: Was machst du eigentlich bei Start und Landung mit dem GPS? Hosentasche oder einfach eingeschaltet liegen lassen?

Weil eigentlich müssen ja alle elektronischen Geräte aus sein...


Servus!
danke für den Tip mit der Höhe, aber das hab ich auch so gemacht und probiert, hat aber leider trotzdem nicht funktioniert. Warte noch immer auf die Antwort von Garmin.

Dass alle elektronischen Geräte ausgeschaltet sein müssen ist mir natürlich bewusst. Die Verwendung eines GPS ist allerdings definitiv sicherheitstechnisch unproblematisch! Deshalb habe ich mich einfach mal über das Verbot hinweg gesetzt.

Aber die Meinung von Piloten dazu würde mich auch interessieren. Is zwar klar, dass die Vorschriften das wohl nicht hergeben, dass man das offiziell gestattet, aber hätten sie es lieber dass die Geräte ausgeschaltet werden oder ist ihnen das schlichtweg wurscht??

VG und einen schönen Feiertag morgen!
mic13
 
S
Schlimmer war das Klientel das Sky Europe auf diesem Flug an Bord hatte. Ich bin ja schon einmal mit DE nach Palma geflogen und war von dem bodenlosem Niveau der Fluggäste da ziemlich schockiert. Nur NE hat heute das ganze noch unterboten... Lauter total beschränkte Vollpfosten die sich während des Flugs nicht nur total daneben benommen haben, sondern auch sich mit Schnaps und Bier vollgesoffen haben. Warum die Flugbegleiter denen noch weiter Alk verkauft haben bleibt mir ein Rätsel. Während des Fluges wurden einige dieser Herren wiederholt von der Kabinenchefin ermahnt weil sie aufgestanden sind obwohl die Signs an waren. Geld verdienen mit Alkoholverkauf ist ja schön und gut, aber an solche Kandidaten sollte das nicht sein. Vor allem wenn sie die ganze Zeit ihre hochprozentigen Flaschen quer durch die Kabinen hin- und herreichen und lautstark rumplärren.
Und der schlimmste dieser Besoffenen war auch noch am Notausgang gesessen!!! Da müsste eine Airline strikter mit solchen Chaoten an Bord umgehen. Leider ziehen die niedrigen Preise von NE scheinbar ziemlich auch den Bodensatz der Gesellschaft an. Hier kann man wohl sagen das Fliegen eindeutig zu billig geworden ist. Da sehnt man sich an einen Flug mit lauter ruhigen Geschäftsleuten.

Erklär das mal den halb angetrunktenen "Vollpfosten", dass sie jetzt keinen Alkohol mehr bekommen, da wärs dann erst richtig losgegangen! Bei so einem kurzen Flug würde ich als FB dieses Risiko nicht eingehen wollen...

Danke für den Bericht...bestätigt so manches Vorurteil ;)!!
 
Zurück
Oben