Sixt Mietwagenrückgabe

D-AHLQ

Mitglied
Da es ja direkt mit dem Flughafen zu tun hat, stelle ich meine Frage mal in diesen Teil des Forums und hoffe, sie ist hier richtig aufgehoben.

Mich interessiert zur Mietwagenrückgabe eines Sixt-Fahrzeugs folgendes: die Station öffnet laut sixt.de um 06:00.
Ist es möglich, schon vorher (etwa 05:30) das Fahrzeug im MW-Parkhaus auf einem dafür vorgesehenen Parkplatz abzustellen, anschließend für den Flug einzuchecken und den Schlüssel erst dann zurückzugeben? Ist der Schalter für die Schlüsselabgabe der gleiche wie der für die Fahrzeugannahme im Zentralbereich? Oder gibt es einen extra Counter im Parkhaus, der alle Schlüssel entgegennimmt und wenn ja, muss der Schlüssel dort abgegeben werden?

Vielleicht kann mir jemand aus seiner Erfahrung/Wissen heraus berichten...wäre super!

Grüße, D-AHLQ.
 
Also..

ich hatte vor ziemlich genau 1 Jahr mal ein Auto bei Sixt in FRA gemietet und bin dann damit nach MUC gedüst.
Ankunft hier etwa 02:00 Uhr.

Lief dann so ab, dass wir ausgestiegen sind und zwei Männer vom Wachdienst die Schlüssel entgegengenommen haben.

Danach konnten wir einfach gehen!

Sollte also für dich kein Problem sein!
 
Ok, erstmal danke für die Antwort.
Und da würde mich eben mal interessieren, ob man den Schlüssel dann zwingend bei den Wachleuten abgeben muss, oder ob man ihn auch noch behalten kann, in Ruhe einchecken und ihn dann sozusagen "ordnungsgemäß und innerhalb der Stationsöffnungszeit" am Schalter abgeben "darf"??
 
Hallo D-AHLQ,

man sollte einige Dinge beachten bei der Mietwagenrückgabe außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ich habe bei vielen Anmietungen (ca.50 p.Jahr) da einige Erfahrungen gemacht. Zunächst würde ich raten, den Schlüssel außerhalb der Öffnungszeiten niemanden in die Hand zu geben, sondern immer in einen Keysafe direkt beim Vermieter (am Sixt, Herz, Europcar-Counter oder sonstwo) einzuwerfen. Ansonsten gewährt der Vermieter keinen Versicherungsschutz. Zur Sicherheit lege ich manchmal einen Zettel ins Auto, auf welchen ich die Retour-Zeit hinterlasse (Bsp.: "zurückgegeben um 7.30"). da wissen die ggf. genau, wann die das Auto berechnen bzw. abrechnen. Das ist z.Bsp. am Wochenende sehr zu empfehlen. Da sich der Miettarif immer für 24 Stunden berechnet (außer am Wochenende), hast Du von Anmietung bis Rückgabe 24 Stunden plus 59 Minuten Zeit das Auto zurückzubringen. Ab dieser Zeit (+25 Stunden) berechnen sie Dir einen neuen ganzen Tag dazu. Für das WE gibt es verschieden Tarife (z.Bsp.: Donnerstag 12 Uhr bis Montag 9.00 Uhr, Freitag 12 Uhr bis Montag 9.00 Uhr). Auch da gilt immer die Rückgabezeit plus 59 Minuten Toleranz. Danach einen ganzen Tag dazu. Also aufpassen, daß Du in diesem Zeitfenster bleibst. Bei einigen Mietwagenstationen gibst Du den Schlüssel dann bei beauftragtem Servicepersonal ab und bekommst die Rechnung dann per Post. Du kannst auch direkt mit dem CheckIn-Protokoll zum Schalter gehen und die Gesamtrechnung auch sofort bekommen, dauert etwas länger, ist aber eine ganz sichere Variante. Wenn es aus irgendwelchen Gründen später Ärger gibt, muß man teure Hotlines anrufen um die Dinge zu klären. Wenn Du die Rechnung in der Hand hälst, ist alles OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank auch an dich für deine Antwort - klingt logisch. Ich denke, wenn 07:00 als Rückgabezeit angegeben ist, klappt das auf jeden Fall - entweder gleich via Schlüsselbox oder dann doch nach dem Check-In für den Flug am Serviceschalter direkt.
Weißt du zufällig, ob diese Schlüsselbox direkt am Sixt-Counter (in "Z") ist oder dann am Mietwagendeck (direkt im Parkhaus)?
Mietest du auch öfters bei Sixt? Falls ja, kannst du mir eventuell eine Fahrzeuggruppe besonders empfehlen/ans Herz legen ;)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht genau, wo die Schlüsselsafes in MUC sind und die Schlüssel außerhalb der Öffnungszeiten kaum da zurückgebe. Ich erinnere mich aber ein wenig, daß es eine Zentrale Rückgabestation gab, MUC-Info weiß da sicher alle Details. Zum Mieten gibt es zwei Varianten: erstens kannst Du die Sixt-Hotline anrufen und ein Auto im Schlüsselsafe bestellen/reservieren. Das kannst Du maximal 4 Stunden vor Anmietung machen, dann erfährst Du sofort, was Du letztendlich für welchen Preis fahren wirst. 01805240360 ist die Platinium Hotline bei Sixt, die helfen sicher auch bei regulären Anfragen weiter. Der Vorteil beim Schlüsselsafe ist eben, daß Du sofort weißt, was Du fährst, Du kannst direkt ein Auto resrevieren, keine Gruppe - der Callcenter Agent (Sitz in Rostock) guckt in den virtuellen Safe und sagt Dir was er für welchen Preis hat. Der reserviert Dir das Auto und Du gehst mit Deiner Kreditkarte an den Safe (steht irgendow gust sichtbar auf dem Weg vom Terminal zu den Mietwagen) und holst Dir dort Schlüssel raus - fertig. Kein Counter, nix. Anderweitig kannst Du ím o.g. Callcenter natürlich eine Wagengruppe reservieren lassen, gehst ganz normal an den Counter und erhälst Dein Auto in der reserviertenh Gruppe. Erstere Variante ist für mich die bessere Lösung, da ich sicher sein möchte, was für ein Auto ich fahre. Manchmal haben die auch eigenartige Autos zur Verfügung, die sie gerne zu günstigeren Preisen abgeben (Cabrios oder Geländewagen). Bei weiteren Fragen gerne via PN.
 
Für die Mietwagenrückgabe/-nahme u.a. für Sixt ist die sog. "arwe Service GmbH" als soetwas wie ein "Erfüllungsgehilfe" für Avis, Budget, Europcar, Hertz, National und Sixt zuständig.

Das sind also keine Wachleute, sondern die Mietwagenrücknehmer.

Vertragspartner für den Kunden bleibt die jeweilige Autovermietung, mit der er seinen Vertrag geschlossen hat.

Lässt man sich nicht vom Marketing und den PR-Aussagen des "Erfüllungsgehilfen" blenden, sollte jeder Mietwagenkunde unbedingt auf Aushändigung eines schriftlichen Rückgabeprotokolls bestehen.

Das erscheint lästig und dauert etwas mehr Zeit, man kann damit jedoch weiter zum Counter der Autovermietung gehen und eventuell entstandene Unklarheiten sofort beseitigen bzw. eventuelle, falsche Feststellungen des "Erfüllungsgehilfen" reklamieren.

Angesichts der regelmäßigen Selbstbehalte bei den Autovermietern für Schäden aller Art am Fahrzeug auch bei sog. Vollkaskovereinbarung, die einzige Möglichkeit des Selbstschutzes.

In Ergänzung zu den guten Ausführungen von ahhhmgn war bei einer tatsächlichen Rückgabe kurz vor 22:00 Uhr von eben jener arwe eine Rückgabe erst am Vormittag des Folgetages vermerkt worden.
("Rückgabeprotokoll brauchen Sie nicht, das erledigen wir alles für Sie!")
Ein weiterer Tag wurde durch die Autovermietung berechnet.

Der Tatsache, zum Zeitpunkt dieser angeblichen Rückgabe bereits im Flugzeug gewesen zu sein, und für die Rückgabe am Vortag Zeugen gehabt zu haben, vermochte die Autovermietung nichts entgegen zu halten und veranlasste die Gutschrift auf dem Kreditkartenkonto.

Die Folgenbeseitigung für einen Mietwagenkunden z.B. mit Langstreckenrückflug aus dem Ausland wäre so aufwendig geworden, dass der Zusatztagberechnungsbetrag als Schaden geringer gewesen wäre, als der Aufwand der Richtigstellung.

Fazit:
Vertrauen ist gut, Kundenkontrolle der arwe ist nach hiesiger Erfahrung besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbare Ausführung Hawkeye!

Genau so ist es - leider blieb mir bei manchen Anmietungen an Flughäfen keine Zeit mehr, auf das Rückgabeprotokoll zu warten, da ich zeitlich eng am Abflug war. So erwartete ich oft mißtrauisch die Rechnung per Post - und erst dann war die Geschichte für mich beeendet. Der sicherste Weg ist aber immer noch, auf das schriftliche Rückgabeprotokoll zu warten bzw. die Rechnung ganz am Counter des Vermieters gleich mitzunehmen.
 
@Hawkeye

Das Protokoll bekommst du immer, das muss dir ARWE auch aushändigen (und das wollen und müssen sie auch).

Wass genau meinst du mit "Erfüllungsgehilfen"?

ARWE ist eine Servicegesellschaft, die die Fahrzeuge aller Mietwagenfirmen zurück nimmt, wäscht und betankt, ggf. Werkstattfahrten unternimmt (das Vorhandensein von Extras, den Tankfüllstand und ggf. Beschädigungen aufnimmt), teilweise kleine Reparaturen selbst vornimmt und die Fahrzeuge abschliessend auf den jeweiligen Parkplätzen abstellt.

In deinem Beitrag klingt das jedoch alles wie aus einer Grauzone (Erfüllungsgehilfe, Notwendigkeit des Bestehens auf Aushändigung eines Protokolls, "Marketing- und PR-Aussagen" - was auch immer das sein soll....).
 
@nonstop, ohne hier die Antwort von Hawkeye vorwegzunehmen, möchte ich erklären, daß ich nur beste Erfahrung mit den ARWE-Mitarbeiter am Flughafen MUC gemacht habe: Sehr zuvorkommend, hilfreich und professionell.
 
Die Anmerkungen von Hawkeye gelten nicht nur für "arwe" sondern für jede Mietwagen-Rücknahme weltweit - egal ob bei einer Service-Gesellschaft oder beim Vermieter selbst.

Die arwe in München arbeitet mit ziemlich vielen Aushilfskräften... sehr oft auch mit Studenten aus Freising, die hier zum Teil ihr Studium des Nachts und an Wochenenden auf Teilzeitbasis finanzieren...

Die Leute da sind zum Teil ganz schön auf Zack... hab' doch vor knapp 10 Jahren selbst mal am WE dort gejobbed... :blush: :shut: :whistle:

Inzwischen sammle ich die Erfahrungen aber auf der Gegenseite... und kann - im Vergleich - über arwe wirklich nicht klagen. ;)
 
@Airdinger:

Vor 10 Jahren war ar(min)we(rner) noch in Familienbesitz, hatte einen anderen, sagen wir mal "drive" und wurde 2005 mittels einer Münchner Beteiligungsgesellschaft in ein nicht mehr familiäres Management überführt.

Du hast also noch in dem Familienunternehmen gejobbt.

Wie man mit ca. 6€/Std netto ein Studium finanzieren wollte, erschiene mir im Umfeld München/Freising rätselhaft.
Wahrscheinlich ginge das bei Einführung der seit MIB bekannten 33 Stunden Tage ...

Es handelt sich um einen sog. Outsourcing-Betrieb ohne Tarifvertrag.
Inhaltlich mit Arbeitsverträgen, die eine hohe Fluktuation geradezu herausfordern. Schlicht ein Billigstlöhner.

Damit ist nichts gegen die einzelnen Jobber/innen gesagt, die hätten besseres verdient.

In direkter Abwicklung mit den Autovermietern (im In- und Ausland) liegen hier jahrzehntelange positivere Erfahrungen vor, insbesondere, wenn man bereits versierter Mieter war, bevor es die arwe (ca. 20 Jahre her) überhaupt gab.

Aber das wird hier sicherlich zu sehr off topic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben