Sinn und Unsinn von Billigtickets - Airline-MA unverhältnismäßig bevorteilt?

Sinn und Unsinn von Billigtickets - Airline-MA unverhältnismäßig bevorteiligt?

Es ist allseits bekannt, dass ich solche Trips für völlig unsinnig und unnötig halte.

Was ich eigentlich wollte ist dem Threadersteller einen Tip geben, weil die Reaktionen auf dieses Thema bislang ausblieben.

Bei Airliners.de wird man aber für solch einen "Trip" in den Himmel gelobt und es gibt auch genügend Reaktionen. In diesem Forum ist eben die Klientel anders- zum Glück.

Lieber Flaps Full,
ich verstehe deine Sicht hier und respektiere diese auch.

Du solltest aber vielleicht auch Bedenken, dass es sich nicht jeder leisten kann oder will, mit dem Kranich oder der Swiss für 300 EUR nach ZRH zu fliegen, sondern die Variante mit AB für vielleicht 99 EUR wählt bzw. wählen muss.
Es ist vielleicht ein extremes Beispiel von MUC über VIE nach ZRH zu fliegen, aber wenn jmd von MXP via MUC nach ATH fliegt dann meckert ja auch keiner. Nicht immer ist halt der schnelle oder ökonomische Weg auch der günstigste. Jeder hat hier andere Präferenzen....

Klar kann man jetzt sagen dann soll er doch nicht fliegen wenn er es sich nicht leisten kann. Aber versuchen nicht fast alle Airlines grad mit solchen "Lockangeboten" die Nachfrage zu steigern und somit Wachstum zu erzeugen? Man kann solche Reisewege also für überflüssig halten, aber wird es hoffentlich trotzdem weiterhin geben, weil nur so ein vernünftiger Wettbewerb funktioniert.

Und zum Thema a.de:
Was heißt hier, da wird sowas in den Himmel gelobt?
Nur weil man sich dort über günstige Flugmöglichkeiten austauscht, heißt das noch lange nicht, dass dort lauter "Umweltschweine" zugegen sind (auch wenn es bestimmt welche gibt, was ich nicht bezweifle).
Es gibt halt bei allem Schnäppchenjäger, ob beim fliegen, beim Bahn fahren oder beim einkaufen.
 
Im MUC Forum haben in der Regel die Forumsteilnehmer andere Hobbies als sich einen Tag lang in einen Flieger zu sitzen, nur um einen Tag lang im Flieger gesessen zu haben. Das ist bei A.de eher der Fall.
Daher auch der Tip.
Was sind denn die Themen bei A.de?
Die 0ct Flüge der FR, 40€ Flüge werden als Wucher bezeichnet ...

Dort sind eben zum Großteil Fans der sinnlosen Flugtrips nur um des Fliegens willen.

Wie gesagt, es sollte ein Hinweis sein, das bei A.de mehr Reaktionen auf solch einen Trip zu erwarten sind! Es geht überhaupt nicht darum, ob man sich fliegen leisten kann oder nicht. Hab ich auch nirgendwo geschrieben.
Es ist die Sache selbst.
Denn was hab ich davon, wenn ich 100 Fotos aus einem Air Berlin Flugzeug sehe, dazu noch die GPS Route.
Gelernt hab ich dadurch nix, sehen kann man dadurch nix und Anregungen für eigene Trips gibt es keine.

Und das ein richtiger Tripreport keine Fotos, oder nur sehr wenige, braucht, sieht man an dem unglaublich fantastischen, fesselnden Bericht von Donnergeräusch! Dort lernt man was, man bekommt Anregungen und kann auch viel sehen- auch wenn es nicht optisch ist, sondern vor dem geistigen Auge!

Ich will den Thread nicht weiter missbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Und dass ein richtiger Tripreport keine Fotos oder nur sehr wenige braucht, sieht man an dem unglaublich fantastischen, fesselnden Bericht von Donnergeräusch! Dort lernt man was, man bekommt Anregungen und kann auch viel sehen - auch wenn es nicht optisch ist, sondern vor dem geistigen Auge!

[...]
Hm, unser Donnergeräusch hat die Messlatte aber auch sehr, sehr hoch gehängt. :resp:

Trotzdem sollten wir jetzt nicht alles verteufeln, das nicht in ähnlich hohen Sphären schwebt.

Aber ich denke ich verstehe schon was Du meinst und geh', zumindest was die Grundtendenz anbetrifft in die gleiche Richtung. Trotzdem bin ich der Meinung, dass wir anderen Mitgliedern, die das hohe Niveau von Donnergeräusch nicht erreichen können oder wollen nicht in ihrem Drang bremsen dies auch hier kund zu tun.

Und noch eins, Ff. Es ist sicherlich schwierig einen Daytrip mit der halben Weltreise von Donnergeräusch zu vergleichen.
 
ich kann Flaps Full nur allzu gut verstehen. Mir platzt auch jedesmal der Kragen wenn ich diesen 9,- /19,- / 29,- Euro Sch.... für Tickets sehe.
Oder wie grad heute bei TUI mit dem 20,-€ Quatsch. Sollen sie die Tickets doch gleich zum Nulltarif hergeben, spart die Abrechnung. :rolleyes::mad:
Sorry musste sein, aber ich kann das Gejammer von immer mehr Leuten aus dem Bekanntenkreis nicht mehr hören, die sich zunehmend über 'horrende' Ticketpreise von über 50,-€ beschweren. :dead:
Durch dies verramschen hat sich ein schiefes Bild in den Köpfen manifestiert. Auch wenn es nur den kleineren Anteil der Tickets pro Flug ausmacht. Über Emissionen und insolvente Airlines lamentieren und sich über Billigsttickets freuen? Wie weit fahr ich für gleiches Geld mit der Bahn oder dem Taxi?

Allerdings lieber FF, hab bitte Verständnis für die Euphorie und die Flugbegeisterung von uns Fußgängern, da rutscht schonmal die Vernunft in den Hintergrund...;)
 
Neben Menschen die beim Reisen Sparen wollen und müssen, gibt es auch diejenigen, die bewusste Umwege, Stopps etc. fliegen, um möglichst viele Flugmeilen ("Mileagegruns") auf den Reisen zu sammeln. Der Wahn ist auf flykit.de nachzulesen.
 
ich kann Flaps Full nur allzu gut verstehen. Mir platzt auch jedesmal der Kragen wenn ich diesen 9,- /19,- / 29,- Euro Sch.... für Tickets sehe.
Oder wie grad heute bei TUI mit dem 20,-€ Quatsch...


Bitte nicht falsch verstehen, aber das kann ich nicht nachvollziehen!
So ist nun mal der Markt und der Wettbewerb!
Wenn du irgendwo ein T-Shirt im Angebot siehst für 5 EUR platzt dir dann auch der kragen weil das die Kosten nicht deckt und eigentlich 30 EUR kosten müsste?
Oder das Dauer-Spezial der Bahn für 29 EUR durch halb Europa?

Ich muss bei solchen Angeboten immer an das Beispiel der Löwen in der Allianz Arena denken, die öfter mal an Schulen und Unis Tickets für 5 oder 10 EUR anbieten.
Ohne das Angebot hab ich halt "nur" 25.000 Zuschauer.
Mit dem Angebot hab ich dann vielleicht 28.000 und hab von den 3.000 Zuschauern mehr jeweils 5 EUR = 15.000 EUR mehr bei unwesentlich mehr Kosten.
Ähnlich sehe ich das bei den Airlines:
Ein Linienflug, der ohnehin durchgeführt wird, egal ob 40 Leute drin sitzen oder 140.
Biete ich noch einige Tickets für 29 EUR an, dann hab ich halt vielleicht 5-10 Leute mehr an Bord bei natürlich ein paar EUR mehr Kosten, aber auch mehr Einnahmen!
Und eine Werbeeffekt hab ich noch dazu!

Ich finds auch nicht in Ordnung das Mitarbeiter von Airlines für 200 EUR in der Biz bis nach SFO fliegen und doch ist es so.
Ich bin mir sicher 90% davon würden dies nicht machen wenn Sie für den Flug 5000 EUR oder mehr zahlen müssten!

Was also für den LH-MA der Mitarbeiter-Rabatt ist für den "kleinen Mann" das Schnäppchen-Ticket für 29 EUR.
Beides bezieht sich, wie du selber sagst, nur auf einen geringen Teil der Tickets und die restlichen werden ja dann zu "normalen" Preisen verkauft.
 
Es eben nicht egal, ob die Airline 40 oder 140 Leute an Bord hat und für ein (die) paar mehr Leute an Bord 29€ verlangt. Warum das so ist, da müsste ich interne Rechnungen auspacken, die hier nichts verloren haben und auch niemanden außerhalb (selbst innerhalb) der Airline interessieren muss.

Was die 200€ der Flüge nach SFO in C angeht, da liegst du aber mächtig daneben! Auch der Vergleich ist im Grundsatz schon an den Haaren herbeigezogen! Der Flug kostet wesentlich(!) mehr und zweitens ist auch kein Platz für Dich reserviert. Du könntest u.U. auch tagelang auf Deinen Flug warten müssen, bevor der magische Platz in der Maschine frei bleibt.
Also die 200€ sind ein Märchen und v.a. gibt´s dafür nur die Möglichkeit eventuell mitfliegen zu können- sollte ein Platz frei bleiben.
 
Es eben nicht egal, ob die Airline 40 oder 140 Leute an Bord hat und für ein (die) paar mehr Leute an Bord 29€ verlangt. Warum das so ist, da müsste ich interne Rechnungen auspacken, die hier nichts verloren haben und auch niemanden außerhalb (selbst innerhalb) der Airline interessieren muss.

Was die 200€ der Flüge nach SFO in C angeht, da liegst du aber mächtig daneben! Auch der Vergleich ist im Grundsatz schon an den Haaren herbeigezogen! Der Flug kostet wesentlich(!) mehr und zweitens ist auch kein Platz für Dich reserviert. Du könntest u.U. auch tagelang auf Deinen Flug warten müssen, bevor der magische Platz in der Maschine frei bleibt.
Also die 200€ sind ein Märchen und v.a. gibt´s dafür nur die Möglichkeit eventuell mitfliegen zu können- sollte ein Platz frei bleiben.

ich hab nicht gesagt dass die 100 Leute für 29 EUR mitnehmen!
Ich meinte der Flug muss durchgeführt werden, egal ob 40 Leute buchen oder 140, also versuch ich doch als Airline mehr Leute rein zu kriegen!
Klar muss für die extra Abfertigung bezahlt werden und es wird wohl auch etwas mehr Sprit verbraucht! Aber ich denke, dass die 29 EUR zumindest die variblen Kosten deckt und die Fixkosten entstehen sowieso!

Und das mit den 200 möchte ich hier nicht öffentlich breit treten, aber ich weiß aus sicherer Quelle (meine Nachbarin), dass sie als Bekannte einer LH-Mitarbeiterin in der Biz nach SFO und zurück geflogen ist und das für ca. 180 EUR.
 
Bei allem Respekt für deine "sichere Quelle", aber meine Quelle ist zu 100% sicher und ich kann dir auch zu 100% sagen, daß weder ich, noch MUCFLYER oder Max Reverse oder ein sonstiger LH Konzernmitarbeiter für 180€ D-SFO-D in der C fliegen können!
Und da deine Nachbarin als Travelpartner flog ist der von dir genannte Flugpreis ünmöglich!

Meine Quelle ist übrigens das LH Intranet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht falsch verstehen, aber das kann ich nicht nachvollziehen!

Ich versteh das bestimmt nicht falsch, jeder argumentiert halt aus seinem Blickwinkel. Das Thema polarisiert natürlich...

So ist nun mal der Markt und der Wettbewerb!
Wenn du irgendwo ein T-Shirt im Angebot siehst für 5 EUR platzt dir dann auch der kragen weil das die Kosten nicht deckt und eigentlich 30 EUR kosten müsste?
Oder das Dauer-Spezial der Bahn für 29 EUR durch halb Europa?
Beim T-Shirt platzt mir nicht der Kragen, höchstens weil ich mir vorstelle unter welchen Umständen es in Fernost hergestellt wurde. Nein, ich kaufe es ganz einfach nicht, weil ich weiss, dass es von minderer Qualität ist und wahrscheinlich nach 5 Wäschen aussortiert wird. Ein normaler Markenhersteller verramscht seine T-Shirts nicht.
Und ja, bei 29,-€ durch halb Europa mit der Bahn fehlt mir ebenso jedes Verständnis!

Ich muss bei solchen Angeboten immer an das Beispiel der Löwen in der Allianz Arena denken, die öfter mal an Schulen und Unis Tickets für 5 oder 10 EUR anbieten.
Ohne das Angebot hab ich halt "nur" 25.000 Zuschauer.
Mit dem Angebot hab ich dann vielleicht 28.000 und hab von den 3.000 Zuschauern mehr jeweils 5 EUR = 15.000 EUR mehr bei unwesentlich mehr Kosten.
Das sehe ich auch so, ist aber in unserem Fall nur schwerlich als Vergleich heranzuziehen. Allenfals sind solche Aktionen, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen, als Markteintritt oder die Aufnahme einer neuen Destination gerechtfertigt. Denn irgendwann fragt sich der Dauerkarteninhaber auch warum er einen vielfach höheren Preis für sein Vergnügen zahlen soll.
1860 hat aber mit der Arena definitiv ein Problem. Das ist aber ein anderes Kapitel wie ich finde.

Ähnlich sehe ich das bei den Airlines:
Ein Linienflug, der ohnehin durchgeführt wird, egal ob 40 Leute drin sitzen oder 140.
Biete ich noch einige Tickets für 29 EUR an, dann hab ich halt vielleicht 5-10 Leute mehr an Bord bei natürlich ein paar EUR mehr Kosten, aber auch mehr Einnahmen!
Und eine Werbeeffekt hab ich noch dazu!
Ich verstehe was du meinst, ist ein Sitz doch eine verderbliche Ware. Ist die Türe zu und der Sitz nicht verkauft, wars das. Völlig einleuchtend daher die Bemühungen um die Vermarktung.
In Ordnung wäre es in meinen Augen aber nur wenn man am Flugtag selbst eine richtige Last Minute Börse installieren würde um die Restplätze für kleines Geld rauszuhauen. Und nicht bereits Monate vorher, teilweise parallel zum normalen Ticketverkauf über Reisebüros und Agenturen. Das ist verarsche im Quadrat.
Bei wirklichem Last Minute würde die Relation auch wieder stimmen, da ich in dem Falle eine gewisse Einschränkung aufgrund der Kurzfristigkeit in Kauf nehme. Der Sitz an Bord, der Service und alle sonstigen Leistungen sind anschliessend für alle Gäste gleich. Nur hat der eine 200, der andere Gast aber nur 20,-€ bezahlt. Wie lange lässt sich das der 'Vollzahler' gefallen? Airlines die solch einen Quatsch machen, sägen sich nach und nach den Ast ab auf dem sie sitzen! Werden Verramschaktionen inflationär betrieben, kommt man aus der Nummer nicht mehr raus!

Ich finds auch nicht in Ordnung das Mitarbeiter von Airlines für 200 EUR in der Biz bis nach SFO fliegen und doch ist es so.
Ich bin mir sicher 90% davon würden dies nicht machen wenn Sie für den Flug 5000 EUR oder mehr zahlen müssten!
Das sehe ich naturgemäß völlig anders... Selbstverständlich ist es in Ordnung wenn Mitarbeiter bei Automobilherstellern deutliche Rabatte beim Erwerb von Fahrzeugen ihrer Firma bekommen. Selbstverständlich ist es auch in Ordnung wenn Mitarbeiter von Fluglinien verbilligt fliegen. In vielen Ländern tun sie es umsonst und Steuerfrei. Wir zahlen und versteuern noch den Geldwerten Vorteil. Absolut angemessen, und wenn der Flieger voll ist, bleibt der normale PAD stehen. Hat ja fast etwas von einer Last Minute Börse wie mir grad auffällt...;)

Was also für den LH-MA der Mitarbeiter-Rabatt ist für den "kleinen Mann" das Schnäppchen-Ticket für 29 EUR.
Beides bezieht sich, wie du selber sagst, nur auf einen geringen Teil der Tickets und die restlichen werden ja dann zu "normalen" Preisen verkauft.
Wie gesagt, das Risko stehen zu bleiben, rechtfertigt schon alleine einen so geringen Ticketpreis, unabhängig davon, dass mir meine Firma diesen Bonus einräumt...

Damit ich nicht falsch verstanden werde, nur eine kurze gedankliche Zusammenfassung:

Ich verurteile zu tiefst Ticketramschaktionen im Monatelangen Vorfeld, weil sich verständlicherweise nur diese Preise in den Köpfen der Leute festsetzen und objektiv gesehen, zunehmend normale Ticketpreise als überteuert empfunden werden. Kurzfristige Aktionen am Abflugtag aber, herzlich gerne!
Dieser überzogene Preisdruck, wenn er denn nicht gestoppt wird, könnte weite Teile der Luftfahrt auffressen, oder zumindest ihre Stabilität gefährden. Die Weitergabe des Drucks verläuft linear in der 'Nahrungskette'... Leider wird gerne zuerst an den senbilsten Stellschrauben des Systems, dem Personal, versucht zu justieren.
Dann folgen die Abfertigungsgesellschaften einer Linie, die Airports, die Zulieferer...
Warum beklagen wir uns über deutliche qualitative Rückgänge in Schulung und Ausbildung bei der Abfertigung?
Wenn sie könnten, würden einige Firmen auch 1,-€ Jobber übers Vorfeld laufen lassen...
Warum bedauern wir die Ausgliederung und Verlagerung von Arbeitsplätzen wie bei Ticketing/Abrechnung/Call Centern und bspw. OPS mit Loadsheet ins Ausland?
Warum kann eine FMG bspw. schon lange keine gerechtfertigten Preiserhöhungen bei ihren Kunden mehr durchsetzen?
usw. usw.

Eine sichere Luftfahrt hat definitiv ihren Preis! Daran sollte nicht gerüttelt werden. Eine weitere Aushöhlung wäre nicht zu verantworten. Die Gefahr ist aber latent. Bahn und Bus bleiben bei einer Panne einfach stehen, an Bord sind aber mehr teure Redundanzen notwendig. Rechts ranfahren ist nicht.

Günstige Tickets im Vorfeld ja, aber keine Geschenke. Mir will doch keiner ernsthaft erzählen das eine 100,-€ Flugreise durch Europa teuer wäre?!
Zumindest niemand der sich einigermaßen in der Luftfahrt auskennt...

Ich plädiere aber ebenso dafür überteuerte Preise auf Strecken ohne Konkurrenz rauszunehmen. Quasi wäre eine Obergrenze, aber eben auch eine Untergrenze in der Preisfindung angebracht...;)
 
Ich verstehe was du meinst, ist ein Sitz doch eine verderbliche Ware. Ist die Türe zu und der Sitz nicht verkauft, wars das. Völlig einleuchtend daher die Bemühungen um die Vermarktung.
In Ordnung wäre es in meinen Augen aber nur wenn man am Flugtag selbst eine richtige Last Minute Börse installieren würde um die Restplätze für kleines Geld rauszuhauen. Und nicht bereits Monate vorher, teilweise parallel zum normalen Ticketverkauf über Reisebüros und Agenturen. Das ist verarsche im Quadrat.
Bei wirklichem Last Minute würde die Relation auch wieder stimmen, da ich in dem Falle eine gewisse Einschränkung aufgrund der Kurzfristigkeit in Kauf nehme. Der Sitz an Bord, der Service und alle sonstigen Leistungen sind anschliessend für alle Gäste gleich. Nur hat der eine 200, der andere Gast aber nur 20,-€ bezahlt. Wie lange lässt sich das der 'Vollzahler' gefallen? Airlines die solch einen Quatsch machen, sägen sich nach und nach den Ast ab auf dem sie sitzen! Werden Verramschaktionen inflationär betrieben, kommt man aus der Nummer nicht mehr raus!

Naja, nur dass sowas auch nicht funktionieren würde denk ich!
Jeder würde dann am Flugtag Schlange stehen und auf ein Schnäppchen warten und wir hätten das selbe wie jetzt - nur umgekehrt!

Andererseits wird doch jetzt die "Flexibilität" und das frühzeitige Buchen "belohnt". Kann man außerhalt der Ferienzeit fliegen oder über ein WE entgegen der üblichen Ströme, so fliegt man günstiger!
Im August gibts auch bei Condor kaum 29 EUR Tickets und auch bei Ryanair keine 1 Cent Aktion uns solche Späße...

Das sehe ich naturgemäß völlig anders... Selbstverständlich ist es in Ordnung wenn Mitarbeiter bei Automobilherstellern deutliche Rabatte beim Erwerb von Fahrzeugen ihrer Firma bekommen. Selbstverständlich ist es auch in Ordnung wenn Mitarbeiter von Fluglinien verbilligt fliegen. In vielen Ländern tun sie es umsonst und Steuerfrei. Wir zahlen und versteuern noch den Geldwerten Vorteil. Absolut angemessen, und wenn der Flieger voll ist, bleibt der normale PAD stehen. Hat ja fast etwas von einer Last Minute Börse wie mir grad auffällt...;)

Ich hab nicht gesagt dass hier kein Rabatt gewährt werden kann!
Aber die Ausmaße find ich übertrieben!
90% Rabatt ist sehr viel! Kein MA bei BMW kriegt 90% Rabatt auf ein Auto! Klar hab ich beim fliegen kein "Produkt" dass einer Herstellung Bedarf bzw. Rohstoffe verbraucht, sondern eine "Dienstleistung". Trotzdem finde ich persönlich 90% übertrieben. Du wirst mir sicher zustimmen, dass wohl bestimmt 90% der MA hier nicht fliegen würden, müssten sie den vollen Preis bezahlen! Aber es ist halt eine Methode um Nachfrage zu erzeugen!

Ich verurteile zu tiefst Ticketramschaktionen im Monatelangen Vorfeld, weil sich verständlicherweise nur diese Preise in den Köpfen der Leute festsetzen und objektiv gesehen, zunehmend normale Ticketpreise als überteuert empfunden werden. Kurzfristige Aktionen am Abflugtag aber, herzlich gerne!

Sowas in die Richtung gabs ja einige Zeit unter "Last-Minute", ist aber leider auch so gut wie verschwunden.
Also nicht das Last Minute, aber das einfach mit Koffer zum Flughafen zu fahren und dann den nächsten Flieger buchen....:whistle:

Eine sichere Luftfahrt hat definitiv ihren Preis! Daran sollte nicht gerüttelt werden. [...]
Mir will doch keiner ernsthaft erzählen das eine 100,-€ Flugreise durch Europa teuer wäre?!
[...]
Ich plädiere aber ebenso dafür überteuerte Preise auf Strecken ohne Konkurrenz rauszunehmen. Quasi wäre eine Obergrenze, aber eben auch eine Untergrenze in der Preisfindung angebracht...;)

Absolute Zustimmung zu den 3 Punkten!!
Auch MUC-FRA muss nicht unbedingt 800 EUR kosten!
 
Bei allem Respekt für deine "sichere Quelle", aber meine Quelle ist zu 100% sicher und ich kann dir auch zu 100% sagen, daß weder ich, noch MUCFLYER oder Max Reverse oder ein sonstiger LH Konzernmitarbeiter für 180€ D-SFO-D in der C fliegen können!
Und da deine Nachbarin als Travelpartner flog ist der von dir genannte Flugpreis ünmöglich!

Meine Quelle ist übrigens das LH Intranet!

Die genauen Hintergründe kenn ich nicht.
Fakt ist, dass das der Preis war!
Ob Stand-by oder Jump oder Begleitperson, ich weiß es nicht!
Aber wie gesagt, ich möchte dies hier nicht unbedingt breit treten!
 
Der Markt regelt die Nachfrage und die Nachfrage den Preis.

Bei Germanwings, TUIFly usw. würde ohne diese Aktionen fast 1/3 der Sitzplätze frei bleiben und extrem niedrige Auslastungen in die Statistiken einfliessen.
Dies sollte eigentlich ein Mitarbeiter einer Airline schon nachvollziehen können. Ich wollte mich hier ungern einschalten, aber dieses Post musste sein.

Danke
 
Und das mit den 200 möchte ich hier nicht öffentlich breit treten, aber ich weiß aus sicherer Quelle (meine Nachbarin), dass sie als Bekannte einer LH-Mitarbeiterin in der Biz nach SFO und zurück geflogen ist und das für ca. 180 EUR.


Sorry - aber wie FF bereits sagte: Spätestens nach der letzten Erhöhung vor einigen Wochen kostet ein Ticket MUC-SFO (oder auch PVG, HKG) DEUTLICH mehr (auch vorher waren es ganz sicher mehr als 200.- €) .....und dies alles ohne die Sicherheit, auch wirklich mitzukommen !

Vielleicht will deine "sichere" Quelle damit ein wenig angeben?
Soll es nämlich durchaus geben ..... :shut:

Gruss aus ETSF
 
Die genauen Hintergründe kenn ich nicht.
Fakt ist, dass das der Preis war!
Ob Stand-by oder Jump oder Begleitperson, ich weiß es nicht!

NEVER EVER! Wenn nicht mal ICH als Mitarbeiter so billig fliegen kann, dann wird es deine Nachbarin als Travelpartner in 10.000 kalten Wintern nicht können!

Übrigens: 90% Rabatt sind nicht 90% Rabatt. Denn man geht ja nicht vom Billigsten Ticket aus, sondern vom Normalpreis! Und der kann oftmals doppelt so hoch sein, wie der billige C-Class Preis.

Und ja, ich fliege auch, wenn ich den kein Rabatt bekomme! Und glaube bitte nicht, daß man ausschließlich Stby fliegt.
Die letzten Flüge die ich gemacht habe, waren alles keine Stby, sondern normal bezahlt, ob in Y oder C Class!
 
Der Markt regelt die Nachfrage und die Nachfrage den Preis.

Bei Germanwings, TUIFly usw. würde ohne diese Aktionen fast 1/3 der Sitzplätze frei bleiben und extrem niedrige Auslastungen in die Statistiken einfliessen.
Dies sollte eigentlich ein Mitarbeiter einer Airline schon nachvollziehen können. Ich wollte mich hier ungern einschalten, aber dieses Post musste sein.

Danke

Du glaubst doch nicht, daß ein voller Flieger zum Ramschpreis toll ist?

Die Auslastung ist (bei uns) sowas von egal, dann kannst du dir garnicht vorstellen!

Es gibt Strecken, die können an jedem Tag und bei jedem Flug 100% Auslastung haben und man macht Verluste!
Daneben gibt es diverste Strecken, die fliegen mit im Schnitt 60% Auslastung und sind die absoluten Moneymaker!

Das sollte auch ein "Experte" wissen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Respekt für deine "sichere Quelle", aber meine Quelle ist zu 100% sicher und ich kann dir auch zu 100% sagen, daß weder ich, noch MUCFLYER oder Max Reverse oder ein sonstiger LH Konzernmitarbeiter für 180€ D-SFO-D in der C fliegen können!
Und da deine Nachbarin als Travelpartner flog ist der von dir genannte Flugpreis ünmöglich!

Meine Quelle ist übrigens das LH Intranet!

Nicht bös sein @Flaps full Bei den Mitarbeiter-Tickets muss ich dem @Hoize recht geben. Günstig sind die Mitarbeiter-Tickets auf jedem Fall. Die Rabatte sind doch sehr deutlich gegenüber den Standardtarifen. Und dass die wesentlich weniger nachgefragt werden wenn die Ermäßigung sehr gering ist wird auch jedem einleuchten. Soviel ich aus Bekanntenkreisen gehört habe gibt es sowohl die günstigen Standby-Tickets bei denen kein Platz garantiert ist und Tickets die nicht ganz so günstig sind, bei denen dafür der Sitz fest ist deren Preis aber nach wie vor unter den Tarifen für "Normalsterbliche" liegt.

Versteh mich nicht falsch, ich mißgönne den Airline-Mitarbeitern nicht diese günstigen Reisemöglichkeiten. Nur was bleibt denn einem "Normalsterblichen" denn übrig um günstig fliegen zu können? Außer die teilweise extremen Sonderangebote bleibt einem nichts übrig. Ich würd auch Standbytickets nehmen wenn sie günstig sind, aber die sind für Aussenstehende meines Wissens nach leider nicht erwerbbar.

Mir leuchtet auch nicht ein was so verwerflich dran sein soll wenn man sich einen günstigen Tages- oder Wochenendausflug mit solch günstigen Tickets zusammenbastelt? Es liegt in dem Ermessen jeder Airlines günstige Tickets zu verkaufen. Meistens sind günstige Tarife eh kaum verfügbar und dann ziemlich unflexibel von den Terminen her.
Ich selber fliege auch sehr gerne und nutze günstige Tarife um in Europa herumzukommen. Dabei ist natürlich der Flug selber auch schon ein Teil warum ich den Ausflug mache. Bei mir persönlich ist die aber Bedingung für Tagesausflüge, dass ich auch ausreichend Zeit am Zielort habe um mich dort umzusehen.

Über die extremen Flugfreaks von a.de kann man sich natürlich streiten. Aber scheinbar gibt es Menschen denen es Spaß macht von morgens bis abends mit Ryanair-Maschinen durch Europa hin- und herzufliegen.

Der Traum vom Fliegen und auch der Traum Pilot zu werden bleibt leider für viele (aus welchen Gründen auch immer) ein Traum. Und die Faszination vom Fliegen kann man zumindest in der Kabine ein wenig auch selber erleben.
 
Soviel ich aus Bekanntenkreisen gehört habe gibt es sowohl die günstigen Standby-Tickets bei denen kein Platz garantiert ist und Tickets die nicht ganz so günstig sind, bei denen dafür der Sitz fest ist deren Preis aber nach wie vor unter den Tarifen für "Normalsterbliche" liegt.
Die Tickets, die du meinst, sind ID50 Tickets.
Nicht ganz so günstig ist aber gut.... für solch ein Ticket bekommst du in der Regel mindestens zwei vollzahler Eco Tickets! Oder fast schon ein Sondertarif in der C (die es fast immer gibt), der ist kaum noch teurer!
 
Sorry - aber wie FF bereits sagte: Spätestens nach der letzten Erhöhung vor einigen Wochen kostet ein Ticket MUC-SFO (oder auch PVG, HKG) DEUTLICH mehr (auch vorher waren es ganz sicher mehr als 200.- €) .....und dies alles ohne die Sicherheit, auch wirklich mitzukommen !

Vielleicht will deine "sichere" Quelle damit ein wenig angeben?
Soll es nämlich durchaus geben ..... :shut:

Gruss aus ETSF

Auch ich habe im Bekanntenkreis einige Airlinemitarbeiter bzw. deren Angehörige von denen man recht verlässlich erfährt was die zahlen müssen.

Es ist doch kein Geheimnis dass die Standby-Tickets extrem günstig ist verglichen mit den Tickets die man normalerweise kaufen kann. Da keiner irgendwas öffentlich verkündet oder es vielleicht sogar nicht darf (bei a.de wird auch jeder gleich zurückgepfiffen wenn er irgendwelche Preise nennt) wird es erst Ruhe geben wenn mal Zahlen für alle auf den Tisch kommen...

Und bzgl. sinnloser Rumfliegerei: Die Anzahl derer die das machen ist äußerst gering. Das man alle Flüge zum sehr günstigem Preis bekommt ist meistens nur mit großer Suche zu finden und man muss auch terminlich sehr flexibel sein. Und keine Airline wird glücklich mit den Ultra-günstig-Fliegern, sind die Tarife in der Regel doch niedriger als die Steuern und Gebühren.
Die Ramschpreise dienen einfach nur als Lockangebot für all die, die nicht realisieren dass der Rückflug viel teurer ist oder dass durch die ganzen kostenpflichtigen Zusatzoptionen (Gepäckstücke, reservierte Sitzplätze,...) die Flüge teurer werden als ein LH-99EUR-Ticket. Für die Airlines wird es sich rechnen, sonst werden sie es wohl kaum machen.
 
Zurück
Oben