munich
Schneekönig
Ich mach, wie von Airdinger gewünscht, mal einen neuen Strang für die Diskussion aus "Reisebreicht MUC-TXL-ZRH-VIE-MUC mit GPS-Logger" auf und verschiebe die entsprechnden Beiträge hier her.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es ist allseits bekannt, dass ich solche Trips für völlig unsinnig und unnötig halte.
Was ich eigentlich wollte ist dem Threadersteller einen Tip geben, weil die Reaktionen auf dieses Thema bislang ausblieben.
Bei Airliners.de wird man aber für solch einen "Trip" in den Himmel gelobt und es gibt auch genügend Reaktionen. In diesem Forum ist eben die Klientel anders- zum Glück.
Hm, unser Donnergeräusch hat die Messlatte aber auch sehr, sehr hoch gehängt. :resp:[...]
Und dass ein richtiger Tripreport keine Fotos oder nur sehr wenige braucht, sieht man an dem unglaublich fantastischen, fesselnden Bericht von Donnergeräusch! Dort lernt man was, man bekommt Anregungen und kann auch viel sehen - auch wenn es nicht optisch ist, sondern vor dem geistigen Auge!
[...]
ich kann Flaps Full nur allzu gut verstehen. Mir platzt auch jedesmal der Kragen wenn ich diesen 9,- /19,- / 29,- Euro Sch.... für Tickets sehe.
Oder wie grad heute bei TUI mit dem 20,-€ Quatsch...
Es eben nicht egal, ob die Airline 40 oder 140 Leute an Bord hat und für ein (die) paar mehr Leute an Bord 29€ verlangt. Warum das so ist, da müsste ich interne Rechnungen auspacken, die hier nichts verloren haben und auch niemanden außerhalb (selbst innerhalb) der Airline interessieren muss.
Was die 200€ der Flüge nach SFO in C angeht, da liegst du aber mächtig daneben! Auch der Vergleich ist im Grundsatz schon an den Haaren herbeigezogen! Der Flug kostet wesentlich(!) mehr und zweitens ist auch kein Platz für Dich reserviert. Du könntest u.U. auch tagelang auf Deinen Flug warten müssen, bevor der magische Platz in der Maschine frei bleibt.
Also die 200€ sind ein Märchen und v.a. gibt´s dafür nur die Möglichkeit eventuell mitfliegen zu können- sollte ein Platz frei bleiben.
Bitte nicht falsch verstehen, aber das kann ich nicht nachvollziehen!
Beim T-Shirt platzt mir nicht der Kragen, höchstens weil ich mir vorstelle unter welchen Umständen es in Fernost hergestellt wurde. Nein, ich kaufe es ganz einfach nicht, weil ich weiss, dass es von minderer Qualität ist und wahrscheinlich nach 5 Wäschen aussortiert wird. Ein normaler Markenhersteller verramscht seine T-Shirts nicht.So ist nun mal der Markt und der Wettbewerb!
Wenn du irgendwo ein T-Shirt im Angebot siehst für 5 EUR platzt dir dann auch der kragen weil das die Kosten nicht deckt und eigentlich 30 EUR kosten müsste?
Oder das Dauer-Spezial der Bahn für 29 EUR durch halb Europa?
Das sehe ich auch so, ist aber in unserem Fall nur schwerlich als Vergleich heranzuziehen. Allenfals sind solche Aktionen, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen, als Markteintritt oder die Aufnahme einer neuen Destination gerechtfertigt. Denn irgendwann fragt sich der Dauerkarteninhaber auch warum er einen vielfach höheren Preis für sein Vergnügen zahlen soll.Ich muss bei solchen Angeboten immer an das Beispiel der Löwen in der Allianz Arena denken, die öfter mal an Schulen und Unis Tickets für 5 oder 10 EUR anbieten.
Ohne das Angebot hab ich halt "nur" 25.000 Zuschauer.
Mit dem Angebot hab ich dann vielleicht 28.000 und hab von den 3.000 Zuschauern mehr jeweils 5 EUR = 15.000 EUR mehr bei unwesentlich mehr Kosten.
Ich verstehe was du meinst, ist ein Sitz doch eine verderbliche Ware. Ist die Türe zu und der Sitz nicht verkauft, wars das. Völlig einleuchtend daher die Bemühungen um die Vermarktung.Ähnlich sehe ich das bei den Airlines:
Ein Linienflug, der ohnehin durchgeführt wird, egal ob 40 Leute drin sitzen oder 140.
Biete ich noch einige Tickets für 29 EUR an, dann hab ich halt vielleicht 5-10 Leute mehr an Bord bei natürlich ein paar EUR mehr Kosten, aber auch mehr Einnahmen!
Und eine Werbeeffekt hab ich noch dazu!
Das sehe ich naturgemäß völlig anders... Selbstverständlich ist es in Ordnung wenn Mitarbeiter bei Automobilherstellern deutliche Rabatte beim Erwerb von Fahrzeugen ihrer Firma bekommen. Selbstverständlich ist es auch in Ordnung wenn Mitarbeiter von Fluglinien verbilligt fliegen. In vielen Ländern tun sie es umsonst und Steuerfrei. Wir zahlen und versteuern noch den Geldwerten Vorteil. Absolut angemessen, und wenn der Flieger voll ist, bleibt der normale PAD stehen. Hat ja fast etwas von einer Last Minute Börse wie mir grad auffällt...Ich finds auch nicht in Ordnung das Mitarbeiter von Airlines für 200 EUR in der Biz bis nach SFO fliegen und doch ist es so.
Ich bin mir sicher 90% davon würden dies nicht machen wenn Sie für den Flug 5000 EUR oder mehr zahlen müssten!
Wie gesagt, das Risko stehen zu bleiben, rechtfertigt schon alleine einen so geringen Ticketpreis, unabhängig davon, dass mir meine Firma diesen Bonus einräumt...Was also für den LH-MA der Mitarbeiter-Rabatt ist für den "kleinen Mann" das Schnäppchen-Ticket für 29 EUR.
Beides bezieht sich, wie du selber sagst, nur auf einen geringen Teil der Tickets und die restlichen werden ja dann zu "normalen" Preisen verkauft.
Ich verstehe was du meinst, ist ein Sitz doch eine verderbliche Ware. Ist die Türe zu und der Sitz nicht verkauft, wars das. Völlig einleuchtend daher die Bemühungen um die Vermarktung.
In Ordnung wäre es in meinen Augen aber nur wenn man am Flugtag selbst eine richtige Last Minute Börse installieren würde um die Restplätze für kleines Geld rauszuhauen. Und nicht bereits Monate vorher, teilweise parallel zum normalen Ticketverkauf über Reisebüros und Agenturen. Das ist verarsche im Quadrat.
Bei wirklichem Last Minute würde die Relation auch wieder stimmen, da ich in dem Falle eine gewisse Einschränkung aufgrund der Kurzfristigkeit in Kauf nehme. Der Sitz an Bord, der Service und alle sonstigen Leistungen sind anschliessend für alle Gäste gleich. Nur hat der eine 200, der andere Gast aber nur 20,-€ bezahlt. Wie lange lässt sich das der 'Vollzahler' gefallen? Airlines die solch einen Quatsch machen, sägen sich nach und nach den Ast ab auf dem sie sitzen! Werden Verramschaktionen inflationär betrieben, kommt man aus der Nummer nicht mehr raus!
Das sehe ich naturgemäß völlig anders... Selbstverständlich ist es in Ordnung wenn Mitarbeiter bei Automobilherstellern deutliche Rabatte beim Erwerb von Fahrzeugen ihrer Firma bekommen. Selbstverständlich ist es auch in Ordnung wenn Mitarbeiter von Fluglinien verbilligt fliegen. In vielen Ländern tun sie es umsonst und Steuerfrei. Wir zahlen und versteuern noch den Geldwerten Vorteil. Absolut angemessen, und wenn der Flieger voll ist, bleibt der normale PAD stehen. Hat ja fast etwas von einer Last Minute Börse wie mir grad auffällt...![]()
Ich verurteile zu tiefst Ticketramschaktionen im Monatelangen Vorfeld, weil sich verständlicherweise nur diese Preise in den Köpfen der Leute festsetzen und objektiv gesehen, zunehmend normale Ticketpreise als überteuert empfunden werden. Kurzfristige Aktionen am Abflugtag aber, herzlich gerne!
Eine sichere Luftfahrt hat definitiv ihren Preis! Daran sollte nicht gerüttelt werden. [...]
Mir will doch keiner ernsthaft erzählen das eine 100,-€ Flugreise durch Europa teuer wäre?!
[...]
Ich plädiere aber ebenso dafür überteuerte Preise auf Strecken ohne Konkurrenz rauszunehmen. Quasi wäre eine Obergrenze, aber eben auch eine Untergrenze in der Preisfindung angebracht...![]()
Bei allem Respekt für deine "sichere Quelle", aber meine Quelle ist zu 100% sicher und ich kann dir auch zu 100% sagen, daß weder ich, noch MUCFLYER oder Max Reverse oder ein sonstiger LH Konzernmitarbeiter für 180€ D-SFO-D in der C fliegen können!
Und da deine Nachbarin als Travelpartner flog ist der von dir genannte Flugpreis ünmöglich!
Meine Quelle ist übrigens das LH Intranet!
Und das mit den 200 möchte ich hier nicht öffentlich breit treten, aber ich weiß aus sicherer Quelle (meine Nachbarin), dass sie als Bekannte einer LH-Mitarbeiterin in der Biz nach SFO und zurück geflogen ist und das für ca. 180 EUR.
Die genauen Hintergründe kenn ich nicht.
Fakt ist, dass das der Preis war!
Ob Stand-by oder Jump oder Begleitperson, ich weiß es nicht!
Der Markt regelt die Nachfrage und die Nachfrage den Preis.
Bei Germanwings, TUIFly usw. würde ohne diese Aktionen fast 1/3 der Sitzplätze frei bleiben und extrem niedrige Auslastungen in die Statistiken einfliessen.
Dies sollte eigentlich ein Mitarbeiter einer Airline schon nachvollziehen können. Ich wollte mich hier ungern einschalten, aber dieses Post musste sein.
Danke
Bei allem Respekt für deine "sichere Quelle", aber meine Quelle ist zu 100% sicher und ich kann dir auch zu 100% sagen, daß weder ich, noch MUCFLYER oder Max Reverse oder ein sonstiger LH Konzernmitarbeiter für 180€ D-SFO-D in der C fliegen können!
Und da deine Nachbarin als Travelpartner flog ist der von dir genannte Flugpreis ünmöglich!
Meine Quelle ist übrigens das LH Intranet!
Die Tickets, die du meinst, sind ID50 Tickets.Soviel ich aus Bekanntenkreisen gehört habe gibt es sowohl die günstigen Standby-Tickets bei denen kein Platz garantiert ist und Tickets die nicht ganz so günstig sind, bei denen dafür der Sitz fest ist deren Preis aber nach wie vor unter den Tarifen für "Normalsterbliche" liegt.
Sorry - aber wie FF bereits sagte: Spätestens nach der letzten Erhöhung vor einigen Wochen kostet ein Ticket MUC-SFO (oder auch PVG, HKG) DEUTLICH mehr (auch vorher waren es ganz sicher mehr als 200.- €) .....und dies alles ohne die Sicherheit, auch wirklich mitzukommen !
Vielleicht will deine "sichere" Quelle damit ein wenig angeben?
Soll es nämlich durchaus geben ..... :shut:
Gruss aus ETSF