Simulatoren in Umgebung München??

Noch ein Tipp ist der wirklich gute Airbus A320 Simulator des ehemaligen Siemens Ingenieurs Gerald Maritschnegg in Wolfratshausen. Bis auf das noch im Aufbau befindliche Overhead Panel, alles funktionsfähig. Gerald bietet Flüge und sogar Schulungen für PC und Hobby Piloten an.
HIER gehts zu seiner Homepage.
 
Hier ein kurzer Erfahrungsbericht:
War in den letzten 2 Tagen im A320-Simulator von Gerald Maritschnegg und im Do328Jet-Simulator von Cockpit4You (Adressen siehe oben).
Beide kann ich nur weiterempfehlen.
Der A320-Sim. vermittelt wirklich hervorragend das Gefühl, die A320 zu fliegen. Eine hervorragende Qualität des Beamers und ein maximal aufgerüsteter FS 2004 komplettieren ein klasse Event. Nicht zu vergessen die Kenntnisse und Freundlichkeit von Gerald!
Ich führte mit ihm einen Online-Flug in Originallänge durch. Starts und Landungen in Reggio de Calabria und Hong Kong Kai Tak (auch wenns die bereits geschlossene Rwy war) rundeten das 2-3 stündige Programm ab.
Heute konnte ich noch den Do328Jet-Sim in Puchheim ausprobieren. Ebenfalls ein klasse Simulator, welcher zu 70% aus Originalteilen der Do besteht. Bis auf das Overhead-Panel erfüllten fast alle Hebel, Schalter und Anzeigen ihre wirkliche Funktion. Die Do328 ließ sich hervorragend fliegen, auch Crosswind-Landungen mit 30kts Seitenwind waren kein Problem.
Auch hier überzeugte die Kompetenz und Freundlichkeit des Instruktoren Joachim, einem echten Verkehrspiloten. Im selbst ausgesuchten Programm war ein Flug in Originallänge von MUC nach INS sowie mehrere Landungen auf Reggio de Calabria und Madeira. Da das Cockpit in die Do328-Rumpfnase eingebaut war, wurde ein noch realistischer Eindruck während des Fliegens vermittelt.
Alles in allem kann man diese beiden Simulatoren echt weiterempfehlen.
 
Für die 2-3h A320 (keine fixe Zeit) einen Paschalbetrag von 50EUR und für 1h Do328 89EUR. Beide können beim 1.Mal nur von je 1 Person gemietet bzw geflogen werden. Bei der Do328 ab dem 2. Mal 2 Personen, wodurch sich der Preis halbiert.

Die Do328 hab ich 1 Woche im Voraus gebucht, das ist kein Problem, die sind da sehr flexibel. Die A320 ca. eine halbe Woche. Das einzige Problem bei Gerald und seiner A320 ist, dass er ab 1.3. vorübergehend keine Flüge mehr anbieten kann, da er umzieht. Nach dem Umzug dürfte der Sim ab Sommer wieder zur Verfügung stehen.

Es gibt auch noch einen 737-700 Sim in Fürstenfeldbruck. Hier werden Flüge für ca. 89EUR pP oder 55EUR für 2P angeboten. Ich hab bereits für 14.3. bebucht. Die haben gesagt, dass der März noch nicht so voll gebucht sei.
Adresse: www.avivaflight.com.
 
Heli-Simulatoren?

Gibts denn eig auch Simulator für Helikopter im südlichen Raum oder allg. in Deutschland? Kennt wer einen? Hat sowas schon mal einer probiert?
 
etienne hat gesagt.:
Etwas teuer und weit weg!

Richtig!

Hier noch ein kurzer Erfahrungsbericht zum 737-700-Simulator in FFB:
Hab ihn gestern ausprobiert. Ist auch nicht schlecht. War mit nem Kumpel 2h drin. Das Cockpit ist originalgetreu nachgebaut, nur gibt es bis dato noch eine Verkleidung, also seitliche Außenwand dafür. Das merkt man jedoch nicht so sehr beim Flug. Man konzentriert sich ja auf andere Sachen. Sehr detailgetreu nachgebaut und es ist faszinierend, wie viel im Cockpit wie in Wirklichkeit funktioniert. Einziges nicht funktionierendes Teil ist das Overhead-Panel, soll aber bald mit Funktionen folgen. Nach einem ca. 15minütigen Briefing in einem extra Raum folgten dann im Sim versch Navigationsübungen und möglichst schonendes wirtschaftliches Fliegen. Da ich davon normalerweise nicht so begeistert bin, bekam ich dann auch meinen gewünschten Crosswind von 40kts (aus 90° zur Landrichtung)! Landung extrem schräg, aber ohne Probleme. Es folgten weitere Landungen, u.a. mit der vollen Szenerie auf Kai Tak mit 25kts Seitenwind!! War super, volle Ruderaction. Der Simulator wird gesteuert von 6 Rechnern, für die Bildschirme und Anzeigen ein extra, mir unbekannter Simulator/Programm, zur Bilddarstellung der Landschaft der FS2004.
Alles in allem war es anspruchsvoll, die 737 zu fliegen und ein super Event.
 
Also ich war auch drin. Ich fande die Einweisung, also die Theorie einfach erste Sahne, da war ich echt Baff. Die haben so richtig Theorie mit uns gemacht, ca. 1 Stunde. War echt super und danach geflogen. Ich muss sagen, obwohl ich sehr viel Erfahrung mim DO328 Jet Sim habe, habe ich die 73 nicht sehr gut beherschen können, da die Ausschläge etwas größer sind, die man machen muss am Steuerhorn.
Aber naja, leider sieht das Cockpit nicht so gut aus wie das des Do328, da sie ihre Schalle noch nicht gebaut haben, aber die kommt ja sicher auch bald. Und wenn das Overhead fertig ist, werde ich sicher nochmal zum Fliegen hin gehen. Schade das das FMC noch nicht funktionierte. Jedoch arbeiten sie an allem und es ist wirklich super.
Aber ich fliege lieber mit dem DO328.
 
etienne hat gesagt.:
Ich fande die Einweisung, also die Theorie einfach erste Sahne, da war ich echt Baff. Die haben so richtig Theorie mit uns gemacht, ca. 1 Stunde.

...habe ich die 73 nicht sehr gut beherschen können, da die Ausschläge etwas größer sind, die man machen muss am Steuerhorn.

Meine Theorie war nicht so lang. Nur ca. 15min, halt das wichtigste, was ich aber eh schon wusste. Aber ich bin kein solcher Theorie-Fan. Ich bin eher der Praktiker. Sind dann auch bald zum Fliegen gegangen. ;)

Das mit dem Steuerhorn kann ich bestätigen. Ich fands gut, dass sie einen Widerstand haben, aber die Ausschläge für die Kurven sind nicht ganz optimal.
 
Ja wir waren zu viert, also die Jungs von der dba-virtual. Und dann haben wir gleich ne längere Einweisung bekommen. Und da konnte ich mein Wissen etwas auf die Probe stellen :P
Naja das mim Steuerhorn kann man ja leider (zumindest ich nicht) nicht überprüfen, wies in real ist. Leider. Ich kann nur sagen, dass ich mit dem vom DO328 besser zurecht komme. Die Trimmung war auch recht anders, da beim DO musste mehrmals drücken und bei der B73 nur wenig.
Bins etwas anders gewöhnt.
 
Der A320 Simulator von Gerald ist aber wirklich sehr gut gelungen (und es war auch ein Haufen Arbeit!)... ich hab ihn mal testen dürfen... naja.
Man kann nicht erwarten, dass man gleich beim ersten mal ne Meisterlandung in Reggio Calabria hinlegt...;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ihm war ich leider nocht nicht, habe glaube ich nur Bilder gesehen. Er war früher bei der Dolphin Air, kann das sein? Aus der Dolphin Air ist ja Cockpit4You sozusagen entstanden. Müsste man mal bei ihm ausprobieren, wieviel hast du den gezahlt?
 
Noch ein Tipp ist der wirklich gute Airbus A320 Simulator des ehemaligen Siemens Ingenieurs Gerald Maritschnegg in Wolfratshausen. Bis auf das noch im Aufbau befindliche Overhead Panel, alles funktionsfähig. Gerald bietet Flüge und sogar Schulungen für PC und Hobby Piloten an.
HIER gehts zu seiner Homepage.

So, gestern war ich mit unserem A320 Piloten @MaxReverse bei Gerald in Maritschnegg. Max war ebenso verblüfft und fasziniert von dem unglaublichen Realitätsgrad der in Wolfratshausen geboten wird. Es lohnt sich dort einmal vorbeizuschauen. Übrigens ist nun auch das Overheadpanel funktionstüchtig.
Unsere Flüge gestern: München-Innsbruck-Zürich über einer nicht käuflich zu erwerbenden (bis auf die Airports) traumhaften Scenery, mit realistischem Wetter.
FUN Faktor 1+ ....:)
 
Zurück
Oben