SES Single European Sky

Klar, JETZT wird alles besser! Die Flugstrecken werden um 90% kürzer, man kommt teilweise dann sogar schon an, bevor man überhaupt losgeflogen ist... :shut:
Bleibt nur zu erwähnen, daß man dann an größeren Flughäfen so um die 20 Start- und Landebahnen braucht, da ja auch z.B. ALLE um 7 losfliegen wollen und ALLE um 8 landen wollen...

Außer einer Unmenge neuer Projektgruppen inkl. vieler neuer Posten und Pöstchen wird sich gar nichts ändern. Es sei denn, man bringt z.B. europaweit mal das Militär dazu, seine immensen, gesperrten Lufträume zur 'normalen' Nutzung herzugeben... DANN könnte man tatsächlich mal was an Routings und Flugzeiten verbessern. Aber das wird von uns niemand erleben!

Die ganze Gesetztesänderung dient einzig einer möglichen Privatisierung der Flugsicherung und dem Willen der DFS, bisher lizenzpflichtige (und damit teure) Aufgaben (z.B. Technik) zukünftig outsourcen zu können. Wenn dann das Radar kaputt ist, ruft man einfach 0190-irgendwas an und kriegt 'nen Termin für die Reparatur. Dann kommt dann ein Hausgerätetechniker vom MediaMarkt-Service (weil die haben das günstigste Angebot gemacht) und bringt die Kiste wieder zum Laufen... O.k., in der Zwischenzeit wird natürlich der Sektor geschlossen und zig Flieger bleiben erst mal am Boden stehen; aber Hauptsache billig! :resp:

1963 wurde Eurocontrol gegründet und man hat es in 46 Jahren nicht geschafft, zumindest EU-weit für einheitliche technische Standards zu sorgen. Nein, selbst innerhalb einzelner FS-Organisationen gibt es verschiedene Radar- und/oder Flugdatensysteme, die nicht 'miteinander können'.
Die DFS brachte es sogar fertig in ihrem neuen SuperCenter in Langen 2 (in Worten: zwei) neue P1-Radarsysteme für die früheren (und in Langen zusammengelegten) Center Frankfurt und Düsseldorf in Betrieb zu nehmen, die keine direkten Datenaustausch zuließen... d.h. Veränderungen der Flugdaten mußten wie 1959 per Telefon weitergegeben werden.
Das Gleiche gilt auch für das in Bremen/Langen/München verwendete P1 und das in Karlsruhe genutzte KARLDAP. Dieses wird im Jahre 2008 äähh... hoppla, aufgrund der ausgereiften Technik jetzt doch erst 2011 (oder so ähnlich...) zwar von VAFORIT abgelöst, aber inwieweit man da 'kurzfristige' (15 min und weniger) Änderungen der Flugdaten (Höhe usw.) automatisch statt per Telefon mit den umliegenden Partnern austauschen kann, bleibt erst mal abzuwarten.
Von automatischer Koordination mit anliegenden ausländischen FS-Stellen will ich hier gar nicht reden, schließlich nehme ich ja keine bewußtseinserweiternden Wirkstoffe zu mir...

Wenn's im Grunde nicht so traurig wäre, könnte ich mich über dieses einheitlicher-europäischer-Luftraum-Gefasel totlachen... denn selbst jetzt wird das Pferd von hinten aufgezäumt: die Aufteilung Europas in sogenannte Functional Airspace Blocks sieht auf bunten Karten bestimmt toll aus, solange es aber keine GEMEINSAME technische Basis gibt, ändert sich da am Flugverlauf in der Praxis gar nichts!

Aber Hauptsache, das Grundgesetz ist geändert, der eine kriegt seine Pämie, der andere ein gut dotiertes Pöstchen... läuft doch prima, das Ganze! :dead:
 
Bei uns heißt das 'Zielvereinbarung'... So nennt man das, wenn man einem Angestellten einen zusätzlichen Bonus verspricht, wenn er das tut, für was er bezahlt wird: seine ABRBEIT!

Als ex-MA eines Großkonzerns kann ich berichten: Der ZV-Bonus betrug je nach Zielerreichungsgrad +5% bis +15%.
Selbst bei totaler Untätigkeit bekam man 5%. Wenn man sich den Arsch aufreißt, gibt's 15%. Lohnt sich das? Das mag sich jeder selbst nachrechnen. Kommentare der damaligen Kollegen: "Ich bin doch nicht bekloppt", "das landet eh alles beim Fiskus", "mehr Gehalt müsste ich eh nur an die Exfrau abdrücken".

Wenn man Mitarbeiter mittels Zielvereinbarung und Bonuszahlungen dazu bringen muss, dass sie überhaupt irgendeinen Finger krumm machen anstatt nur auf der faulen Haut zu liegen, dann hat die Firma ein gewaltiges Problem. Und dieses Problem lässt sich mit Sicherheit nicht durch Bonuszahlungen lösen.

Wie Saigor schon geschrieben hat: bei SES wird's viele Pöstchen geben, viele Prämien, noch mehr PowerPointPräsentationen mit vielen tollen Zahlen... und am Ende ändert sich: NIX! :resp:
so ist es. Und ich erlaube mir mal, eine Frage in den Raum zu stellen: wer zahlt die Pöstchen, Prämien und heiße Luft? Die Airliner klagen doch jetzt schon, dass die Flugsicherung (angeblich) so unendlich teuer sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
btw: Was ist eigentlich aus der geplanten Anhebung der Grenze Unterer Luftraum/Oberer Luftraum von FL245 auf FL285 oder mehr geworden? Kommt das noch? ... München mal ausgenommen, denn die machen sich die Luftraumgrenzen eh schon, wie sie sie brauchen ;D

Grüsse
Redfox
 
die sind in allen Punkten noch gaaaaaaaaanz weit weg von einer Einigung. Einzig der Tenor 'wir machen das zusammen, billiger, besser, schneller, schöner usw' bleibt immer der gleiche. Wehe man kommt einer echten Entscheidung nahe, dann will jeder natürlich seine Schäfchen im Trockenen behalten. Das widerum spricht dann ein wenig gegen die 'zusammen' Idee. Langer Rede, kurzer Sinn, die einzige Entscheidung die getroffen wurde ist der Name für die 'High-Level-Group' unserer Chefs, war irgendetwas mit Champions Group oder Champions Circle, hab's vergessen weil so lächerlich. Sonstige Entscheidungen? Nope!

Saigor
 
Ja, und da war doch auch mal die Rede von "SES-weiten", einheitlichen Verfahren, einheitlichen Lizenzen, einheitlichen Systemen ... lang lang ist's her.

Ich hab a bisserl den Eindruck, dass SES nicht mehr nach der Prämisse "Wie können wir die Kapazitäten steigern und trotzdem dabei 'sicher' bleiben" betrieben wird sondern mittlerweile eher nach der Prämisse "Was können wir wie 'zusammenschmeissen' um dabei Kosten zu sparen" ... oder so.

Alleine der Ansatz Wettbewerb zw. den ANSP ist doch aller Abend Anfang ... oder sieht das wer anders?

Grüsse
Redfox
 
Dann hol ich den Thread mal wieder hoch. Laut Stand 2011 hat sich bei der DFS bisher folgendes geändert:
- VAFORIT wurde in Karlruhe mehr oder eher weniger erfolgreich in Betrieb genommen; soweit funktioniert es wohl,
aber die ein oder andern Tücken gibts für Lotsen wie FDBs nach wie vor
- der obere Luftraum von München wird im Dezember 2012 nun entgültig nach Karlruhe verlegt (zumindestens das
Datum steht schon fest:whistle:)
- es gibt die Gerüchte, dass nach Weggang oberer Luftraum nach Karlsruhe und Inbetriebnahme des neuen
Kontrollraums in München, das Center Bremen (oder zumindest der Berliner Teil davon - Rest dann nach Langen)
nach München verlagert werden soll. Macht für mich in so fern Sinn, dass Bremen a) das kleinste Center inner-
halb der DFS ist und wegrationiert wird und b)das neue Center München noch größer ist als das bisherige (und
das bei weniger Sektoren nach Abgang Upper Airspace --> EDUU
Somit wären dann wieder Kapazitäten frei für andere Sektoren/EBGn/Center

Hab bestimmt noch irgendwas vergessen - aber als Neu-DFSler hab ich mit Sicherheit eh noch nciht alles hier mitbekommen ;) Also wer noch was hat; gerne ergänzen.
 
Kann einer von den DFSlern den Laien bitte erklären, was das VAFORIT ist?
Ist das eine neue Software oder ein neues System o.ä.?
 
Zuletzt bearbeitet:
- es gibt die Gerüchte, dass nach Weggang oberer Luftraum nach Karlsruhe und Inbetriebnahme des neuen
Kontrollraums in München, das Center Bremen (oder zumindest der Berliner Teil davon - Rest dann nach Langen)
nach München verlagert werden soll. Macht für mich in so fern Sinn, dass Bremen a) das kleinste Center inner-
halb der DFS ist und wegrationiert wird und b)das neue Center München noch größer ist als das bisherige (und
das bei weniger Sektoren nach Abgang Upper Airspace --> EDUU
Somit wären dann wieder Kapazitäten frei für andere Sektoren/EBGn/Center

Hab bestimmt noch irgendwas vergessen - aber als Neu-DFSler hab ich mit Sicherheit eh noch nciht alles hier mitbekommen ;) Also wer noch was hat; gerne ergänzen.

und was wird dann aus Bremen? Der Umbau bzw. die Erweiterung des Kontrollraums auf Stelzen in Richtung Vorfeld wird nicht billig gewesen sein, und ist ja auch noch nicht soo lange her. VOn da her kann ich mir kaum vorstellen, daß man das alles jetzt wieder wegreissen will. Oder hat die DFC GEld zu verschenken?
 
und was wird dann aus Bremen? Der Umbau bzw. die Erweiterung des Kontrollraums auf Stelzen in Richtung Vorfeld wird nicht billig gewesen sein, und ist ja auch noch nicht soo lange her. VOn da her kann ich mir kaum vorstellen, daß man das alles jetzt wieder wegreissen will. Oder hat die DFC GEld zu verschenken?

och, das haben sie mit dem Center in DUS damals auch geschafft ... ;)
 
VAFORIT = Very Advanced Flight Data Processing Operational Requirement Implementation
Wieder eine neue geniale Abkürzung - da ist man sehr kreativ bei der DFS.

Zum Thema Center München: der neue Kontrollraum wird ca. 25% größer sein, als der bestehende, sodass die Aufnahme neuer Zuständigkeitsgebiete auf jeden Fall möglich sein wird.
Sobald der Umzug vollzogen ist, wird/soll im alten (sprich dem jetzigen) Kontrollraum das neue P2-System installiert werden. Aber das wird sich dann noch zeigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Lotsen werden sich auch freuen, mal wieder die Koffer packen zu dürfen, Wohnungssuche etc. Der Senat wird heulen wegen der verlorenen Arbeitsplätze, die Freisinger werden heulen wegen der steigenden Wohnungsmieten.

Wenigstens ist München hipper als Bremen, das wird den Umzugswillen, der bei Berlin->Bremen wohl nicht all zu groß war, ein wenig stärken...
 
nur was soll es bringen?
Billiger wird dadurch nichts. Aber ich reg mich nicht mehr auf....

Es wird nichts billiger, es wird nichts besser - im Gegenteil: durch die Verlagerung des oberen Luftraums nach Karlsruhe wird vieles umständlicher, die Flugprofile für die Airlines werden ungünstiger, und der Personalmehrbedarf beträgt 36 Lotsen plus Wachleiter. Und trotzdem wird der Quatsch durchgezogen. Das kommt halt dabei raus, wenn man in einer Firma jahrzehntelang die selben Chefs vor sich hin wurschteln lässt.
 
nur was soll es bringen?
Billiger wird dadurch nichts. Aber ich reg mich nicht mehr auf....


Saigor

Im Gegenteil, wenn man es "billig" haben wollte, würde man irgendwo nach Sachsen-Anhalt in die Provinz gehen, und dort alles zusammenziehen. Billiger Grund, billige Mieten, billiges Personal (für Randaufgaben wie zB Kantine, Renigung, Hausmeister) Oder gleich nach Polen oder so "Outsourcen"...
 
soll ich das nächste Mal den Ironie Smiley raussuchen?? Ich bin lange genug in dem Laden um zu wissen das es außer Boni für den FK1 nichts gibt. Über den tieferen Sinn braucht man gar nicht streiten, weil nicht vorhanden.
Und wenn die gleichen Chefs gute Arbeit liefern würden, dann dürften sie gerne mehrere Jahre an der Spitze stehen. Das wirkliche Problem ist das echte Fehler ohne Konsequenzen bleiben. Aber das ist de fakto auch in anderen Firmen so, da muss der Vorstand zwar gehen, aber mit fetter Abfindung und einem neuen Posten in einer anderen Firma in ein zwei Jahren....
Aber das wird zu OT, zurück zu SES, auch wenn an der Front keine Fortschritte zu erwarten sind.

Saigor
 
Zurück
Oben