Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@ FL
Gibt es bei Dir irgendeinen Grund, weswegen Du unterschwellig so unfreundlich bist, oder ist das Deine übliche Kommunikationsform.
.........
Dann mußt Du aber unbedingt an Deinem Stil arbeiten. Aber, Entschuldigung angenommen. Nur, eine Klarstellung ist von Dir ist nur zum procedere hinsichtlich der luftrechtlichen Genehmigung gekommen. Der aktuelle Sachstand kam nicht von Dir. Und wenn EDWB den Tread nicht eröffent hätte, hättet Ihr in München von 1-wöchigen Schließung ohnehin nichts mitbekommen, weil wir in Bremen doch so tiefe Provinz sind.![]()
IFR bringt mich grad auf etwas; Die MILs nutzen Bremen ganz gern als "Spielwiese" zum Üben von IFR-Anflügen. Da sie dabei die Runway nicht berühren, könnten die ja theoretisch auch während der Schließung üben. Der Tower dürfte ja so oder so besetzt bleiben (müssen) Oder gibt das dann neue Probleme ?
...
IFR bringt mich grad auf etwas; Die MILs nutzen Bremen ganz gern als "Spielwiese" zum Üben von IFR-Anflügen. Da sie dabei die Runway nicht berühren, könnten die ja theoretisch auch während der Schließung üben. Der Tower dürfte ja so oder so besetzt bleiben (müssen) Oder gibt das dann neue Probleme ?
.................
Und stimmt, VFR konnte man ja trotz Asche fliegen. Wollte nicht sogar das ein oder andere Luftfahrtunternehmen dann eben seine Flüge VFR durchführen, und durfte nicht, wegen rechtlicher Hindernisse?
Hattest Du nicht im anderen Bremen-Thread geschrieben, daß Du eine so vorzügliche Quelle in BRE hast? Dann zapf die doch nochmal an, da wird Dich sicher umfassend geholfen. Ansonsten posting #16; da steht doch schon einiges zu Deinen Fragen.Würde mich auch interessieren, wie viele Angestellte, umgerechnet in "Personenstunden" von der Schließung betroffen sind. Flüge werden wohl kaum gestrichen, sondern nur verlegt werden, das Terminal mit Reisebüros etc wird offen bleiben, Checkin Vorfeld etc - kann man den Leuten temporär andere Aufgaben zuweisen oder sie zB nach HAJ zum "aushelfen" schicken? Siko - wird wohl auch nicht komplett unbesetzt bleiben. Feuerwehr/Polizei/Zoll - ich würde eine gross angelegte Übung veranstalten, um die Zeit sinnvoll zu nutzen.
Hattest Du nicht im anderen Bremen-Thread geschrieben, daß Du eine so vorzügliche Quelle in BRE hast? Dann zapf die doch nochmal an, da wird Dich sicher umfassend geholfen. Ansonsten posting #16; da steht doch schon einiges zu Deinen Fragen.
Wenn mir das so ginge, wie Du es hier schreibst, dann würde ich denjenigen vertrauen, die über diese aktuellen Quellen verfügen. Man muß aber auch nicht alles, was man weiß, hier reinstellen, auch wenn Dein Wissensdurst verständlich ist. Aber nochmal, die Pause beträgt nur eine Woche, und das mitten in der Urlaubszeit. Und bei AHS sind auch nicht alle Mitarbeiter festangestellt. BRE ist ein mittlerer (internationaler) Provinzflughafen mit durchschnittlich rund 80 Flugbewegungen pro Tag im Segment der Linien- und Charterflieger. Mein Gott, das läßt sich doch bei gutem Willen alles regeln. Da muß man doch keine Mitarbeiter "an andere Stationen versetzen". Vielleicht gibt es das eine oder andere auch mal aufzuarbeiten, was unter Vollbetrieb zu kurz kommt. In der Verwaltung soll so etwas ja passieren, wie der Pressesprecher erwähnte. Also, ruhig Blut bewahren, vernünftig planen, mit den betroffenen Leuten sprechen, und dann läuft das schon.......daß ich keine wirklich aktuellen Quellen/Daten mehr habe.
Ich weiß es nicht, es ist aber meiner Meinung nach auch nicht so wichtig, da es sich ohnehin nur um eine Woche handelt, wo man sicher keine umfangreichen Umbesetzungen machen wird.Für mich ist das eher eine generelle, sehr allgemein gehaltene Frage, und ich bin auch nur an einer recht generellen, allgemeinen Antwort interessiert. Ist man bei "AHS Bremen" angestellt, oder eher bei "AHS Deutschland"?
Mein Gott, das läßt sich doch bei gutem Willen alles regeln. Da muß man doch keine Mitarbeiter "an andere Stationen versetzen". Vielleicht gibt es das eine oder andere auch mal aufzuarbeiten, was unter Vollbetrieb zu kurz kommt.
Nur mal so als Hinweis: Der Arbeitgeber könnte auch schlicht auf die Idee kommen, Kurzarbeit zu beantragen.
Gruß,
Barney