Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke EDWB für die Eröffnung und Dein sensibles Händchen. Ich hatte auch schon daran gedacht, mich aber nicht getraut. Nur zur Ergänzung, weil die Frage auftauchte: Diese Woche wurde gewählt, weil, statistisch betrachtet, genau dann LH am geringsten betroffen ist (Ferienzeit). Die Kehrseite der Medaille ist leider, daß die Urlaubsflieger (z.B. Germania) dann am stärksten betroffen sind. Ryanair wohl auch. Nur, Ryanair hat es da noch am einfachsten, dem Problem aus dem Wege zu gehen. Die stellen den Betrieb dann ein oder weichen z.B. nach Lübeck aus, mit Zubringerdienst. Auch nicht spaßig, aber machbar. KLM und Air France dürften in ähnlicher Situation wie LH sein. So etwas trifft jeden Airport mit nur einer RWY irgendwann einmal, und dann muß man eben da durch.
Nach der Aussage des Flughafens wäre diese Methode, die übrigens auch geprüft wurde, 1,5 Mio. Euro teurer geworden. Das, verbunden mit den Unsicherheiten der reinen Nachtschichten, Witterungseinflüssen, usw. hat dann den Ausschlag gegeben.Aber da hätte ich mal eine Frage dazu. Vor einiger Zeit gab es mal eine schöne Reportage als in Frankfurt eine Runway neu gemacht wurde. Dabei wurde das ganze immer in 15 Meter stücken über Nacht gemacht. Wäre zwar vom Zeitaufwand länger jedoch kann ich mir vorstellen, dass es auch deutlich günstiger wäre als den Flughafen eine ganze Woche zu schließen.
Als festangestellter Mitarbeiter hat man natürlich Anspruch auf Bezahlung. Keine Frage. Ob in der Zeit, die ja auch Schulferienzeit ist, vermehrt Urlaub genommen wird, ohne daß Abstimmungsprobleme entstehen, halte ich für sehr wahrscheinlich. Im Übrigen können dann in der Zeit die Arbeiten durchgeführt werden, zu denen man sonst nie oder nur schlecht kommt. Da gibt es schon genaue Vorstellungen, wie das dann ablaufen kann.Eigentlich eine klare und zu erwartende Entscheidung, die Zeit zu wühlen, wo die Netzwerkcarrier am wenigsten betroffen sind. Das ist das tägliche Geschäft und ich tippe auch mal, dass man mit den Geschäftsleuten mehr Einnahmen im Retailbereich hat als mit Touristen und daher für mich die logische Wahl der Ferienzeit. Wie ist das eigentlich bei den Angestellten des Flughafens, müssen die dann Zwangsurlaub nehmen oder werden die in der Zeit ohne zu arbeiten normal weiterbezahlt?
Als festangestellter Mitarbeiter hat man natürlich Anspruch auf Bezahlung. Keine Frage. Ob in der Zeit, die ja auch Schulferienzeit ist, vermehrt Urlaub genommen wird, ohne daß Abstimmungsprobleme entstehen, halte ich für sehr wahrscheinlich. Im Übrigen können dann in der Zeit die Arbeiten durchgeführt werden, zu denen man sonst nie oder nur schlecht kommt. Da gibt es schon genaue Vorstellungen, wie das dann ablaufen kann.
Du glaubst aber nicht wirklich, daß man das vergißt, oder?Das ganze ist zeitlich noch nicht wasserdicht. In der Kreiszeitung steht schön geschrieben "soll" ....
Die Schließung eines internationalen Flughafens (§ 27d LuftVG) kann nur der BMVBS genehmigen. Bisher ist dazu kein Antrag über die zuständie Landesluftfahrtbehörde eingegangen. Es ist nur beabsichtigt , in diesem Zeitraum den Platz zu schliessen.
Gruß
Ja, sowas gibt es. Muß aber im Haustarifvertrag vereinbart sein.Es ja auch noch das Mittel der verpflichtenden Betriebsferien ....
Ja, sowas gibt es. Muß aber im Haustarifvertrag vereinbart sein.
Du glaubst aber nicht wirklich, daß man das vergißt, oder?
Ich präzisiere mich. Es gibt für BRE einen Haustarifvertrag. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, wie mir gesagt wurde, daß darin auch unser Thema geregelt ist. Also, wird es sicher Gespräche zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat gegeben haben; das wäre eigentlich normal, und deshalb darf man auch davon ausgehen. Aber nochmal zur Klarstellung: Es handelt sich um 6 Tage, und die Angestellten in der Verwaltung sind davon ja auch nicht gewichtig betroffen. Die werden also ihren Dienst weiter betreiben. Wie das auf dem Vorfeld geregelt ist, dürfte sich wegen der Kürze der Schließung und der ohnehin bestehenden Urlaubszeit im August unproblematisch regeln lassen. Im Übrigen wird ja auch die Befeuerung erneuert; dafür braucht man ja auch noch Leute. Also, "Zwangsurlaub" dürfte kein Thema sein. Sind jetzt alle zufrieden mit meiner Erläuterung?So wie du die Worte gewählt hast, scheint diese Option in Bremen nicht existent zu sein, richtig?
..................
@ FL
Die Maßnahme wurde bereits im Oktober kommuniziert. Und dann darf man nicht vergessen, wir sind ein Dorf. Da laufen sich die Entscheider täglich über den Weg. Und wir haben auch fähige Experten, die sich im Luftfahrtrecht auskennen. Und wenn das nach Deiner Meinung woanders nicht so ist, dann lasse ich das mal dahingestellt; bei uns geht alles stets seinen ordnungsgemäßen sozialistischen Gang. Dennoch, herzlichen Dank für Deine wertvollen Hinweise; ich werde sie dort abladen, wo sie hingehören.
............
Ich glaube, Du merkst gerade nicht, dass Du beim "Ich weiss was, was Du nicht weisst" auf der Verliererstrasse waerst!Gibt es bei Dir irgendeinen Grund, weswegen Du unterschwellig so unfreundlich bist, oder ist das Deine übliche Kommunikationsform.