muc-driver
Mitglied
Dies ist der erste Teil: MUC-TXL
Air Berlin Boeing 737-86J
Reg.: D-ABBE
Gate A16
Der Tag begann für mich und meinen Bruder sehr früh. Bereits um 3:30 Uhr klingelte bereits der Wecker. Ich bin aufgestanden, habe mich fertig gemacht und meinen Kram zusammengesucht. Um 4:30 Uhr ging es dann auf zum Flughafen. Von mir zu Hause bis MUC sind es knapp 45 Kilometer. Auf der Fahrt ging ganz langsam die Sonne auf. Und aus heiterem Himmel dann -ein Blitz-....verdammt dachte ich, das fängt ja gut an. Am Ortseingang von Neufinsing in Richtung Niederneuching stand eine Radarfalle, in die ich mit geschätzten 65 km/h bei erlaubten 50 km/h reingerauscht bin. Naja was solls, dachte ich, ein 35 €-Ticket kommt wohl auf mich zu. Die restliche Fahrt zum Airport verlief ereignislos.
Wir parkten im P25, da wir dort als Mitarbeiter kostenfrei parken können. Es ist inzwischen 5:40 Uhr in wir gingen gemütlich zur Sicherheitskontrolle. Die Boardkarten für die gesamt Strecke hatten wir uns schon am Nachmittag davor ausdrucken lassen. Als erstes der Schock: eine riesige Schlange stand vor der Sicherheitskontrolle und wartete darauf kontrolliert zu werden. Wir dachten uns, das wir das bis zum Abflug nie schaffen würden. Dann entdeckten wir einen Wegweiser zu einer zweiten Sicherheitskontrolle für die Gates A01-A17. Diese befand sich am nördlichen Ende vom Terminal 1. Dort standen viel weniger Leute als bei der anderen. Nach ca. 10 Minuten Wartezeit war ich an der Reihe.
Während bei der Kontrolle rechts einer die Boardkarten anschaute, wurde auf der linken Seite nichts verlangt. Kommentarlos packte ich meinen Rucksack, indem sich auch meine Spiegelreflexkamera befand auf das Förderband und entleerte meine Taschen. Es piepste nicht bei mir, jedoch musste ich meine DSLR auspacken und der nette Herr an der Sicherheitskontrolle sah einmal kurz durch den Sucher. Bei meinem Telezoomobjektiv musste ich beide Abdeckungen abnehmen, und durchgeschaut wurde ebenfalls. Ich packte meinen Kram wieder ein und wir begaben uns zum Gate A16. Der Flieger war die D-ABBE, eine 737-800W, und war auf 102 geparkt. Das Boarding hatte auch schon begonnen. Vor dem Einsteigen noch schnell ein Foto gemacht, und dann auf zum Platz 7F.
Ich nahm Platz und verstaute den GPS-Logger in der Sitztasche. Die Kabinenchefin hieß Marina und schien aus dem Osteuropäischen Raum zu kommen. Nach wenigen Minuten hörte ich dann: Boarding completed!
Sehr gut, dachte ich, dann geht’s ja glei los... So war es dann auch: der Push-back hat begonnen und die beiden Engines wurden gestartet. Wir wurden auf Rollweg O1 mit „Nase Nord“ gepushed. Über C1 N1 N und A2 ging es dann zu Runway 08L. Der take-off verlief reibungslos.
Über die SID ANKER6Q ging es dann Richtung Berlin/Tegel. Während dem Flug gab es die obligatorische heiße Laugenstange sowie einen Kaffee und eine O-Saft für mich. Unsere Reiseflughöhe von 28000ft haben wir nur für ca. 20 Minuten gehalten, und dann gingen wir auch schon in den Sinkflug über. Um 7:15 setzte der Flieger ziemlich hart auf der Piste 08L auf. Mir wäre fast meine kleine Canon Powershot aus den Händen gefallen ;D
Nach kurzem taxi ging es dann zur Postion 2. Über den Finger konnten wir dann das Flugzeug verlassen.
Auf dem Flughafen haben wir uns nur kurz aufgehalten, aber es sind ein paar Fotos entstanden, denn das Boarding für den Flug nach ZRH sollte um 8:45 Uhr am Gate 3 beginnen.....



Air Berlin Boeing 737-86J
Reg.: D-ABBE
Gate A16
Der Tag begann für mich und meinen Bruder sehr früh. Bereits um 3:30 Uhr klingelte bereits der Wecker. Ich bin aufgestanden, habe mich fertig gemacht und meinen Kram zusammengesucht. Um 4:30 Uhr ging es dann auf zum Flughafen. Von mir zu Hause bis MUC sind es knapp 45 Kilometer. Auf der Fahrt ging ganz langsam die Sonne auf. Und aus heiterem Himmel dann -ein Blitz-....verdammt dachte ich, das fängt ja gut an. Am Ortseingang von Neufinsing in Richtung Niederneuching stand eine Radarfalle, in die ich mit geschätzten 65 km/h bei erlaubten 50 km/h reingerauscht bin. Naja was solls, dachte ich, ein 35 €-Ticket kommt wohl auf mich zu. Die restliche Fahrt zum Airport verlief ereignislos.
Wir parkten im P25, da wir dort als Mitarbeiter kostenfrei parken können. Es ist inzwischen 5:40 Uhr in wir gingen gemütlich zur Sicherheitskontrolle. Die Boardkarten für die gesamt Strecke hatten wir uns schon am Nachmittag davor ausdrucken lassen. Als erstes der Schock: eine riesige Schlange stand vor der Sicherheitskontrolle und wartete darauf kontrolliert zu werden. Wir dachten uns, das wir das bis zum Abflug nie schaffen würden. Dann entdeckten wir einen Wegweiser zu einer zweiten Sicherheitskontrolle für die Gates A01-A17. Diese befand sich am nördlichen Ende vom Terminal 1. Dort standen viel weniger Leute als bei der anderen. Nach ca. 10 Minuten Wartezeit war ich an der Reihe.
Während bei der Kontrolle rechts einer die Boardkarten anschaute, wurde auf der linken Seite nichts verlangt. Kommentarlos packte ich meinen Rucksack, indem sich auch meine Spiegelreflexkamera befand auf das Förderband und entleerte meine Taschen. Es piepste nicht bei mir, jedoch musste ich meine DSLR auspacken und der nette Herr an der Sicherheitskontrolle sah einmal kurz durch den Sucher. Bei meinem Telezoomobjektiv musste ich beide Abdeckungen abnehmen, und durchgeschaut wurde ebenfalls. Ich packte meinen Kram wieder ein und wir begaben uns zum Gate A16. Der Flieger war die D-ABBE, eine 737-800W, und war auf 102 geparkt. Das Boarding hatte auch schon begonnen. Vor dem Einsteigen noch schnell ein Foto gemacht, und dann auf zum Platz 7F.
Ich nahm Platz und verstaute den GPS-Logger in der Sitztasche. Die Kabinenchefin hieß Marina und schien aus dem Osteuropäischen Raum zu kommen. Nach wenigen Minuten hörte ich dann: Boarding completed!
Sehr gut, dachte ich, dann geht’s ja glei los... So war es dann auch: der Push-back hat begonnen und die beiden Engines wurden gestartet. Wir wurden auf Rollweg O1 mit „Nase Nord“ gepushed. Über C1 N1 N und A2 ging es dann zu Runway 08L. Der take-off verlief reibungslos.
Über die SID ANKER6Q ging es dann Richtung Berlin/Tegel. Während dem Flug gab es die obligatorische heiße Laugenstange sowie einen Kaffee und eine O-Saft für mich. Unsere Reiseflughöhe von 28000ft haben wir nur für ca. 20 Minuten gehalten, und dann gingen wir auch schon in den Sinkflug über. Um 7:15 setzte der Flieger ziemlich hart auf der Piste 08L auf. Mir wäre fast meine kleine Canon Powershot aus den Händen gefallen ;D
Nach kurzem taxi ging es dann zur Postion 2. Über den Finger konnten wir dann das Flugzeug verlassen.
Auf dem Flughafen haben wir uns nur kurz aufgehalten, aber es sind ein paar Fotos entstanden, denn das Boarding für den Flug nach ZRH sollte um 8:45 Uhr am Gate 3 beginnen.....


