Qatar Airways übernimmt ersten neuen Airbus A330-300
Weltweit Maßstäbe setzender Passagierkomfort in allen drei Klassen
Am 26. Oktober übernahm Qatar Airways in Toulouse den ersten von 14 bestellten Airbus A330-300. Airbus-Chef Noel Foregaard persönlich begrüßte die Delegation von Qatar Airways mit CEO Akbar Al Baker an der Spitze. Die weiteren A330-300 kommen sukzessive bis 2008 zur Flotte. Der A330-300 wird hauptsächlich auf wichtigen europäischen Strecken eingesetzt, vorgesehen sind Frankfurt, Paris und London-Heathrow. Für die Fluggäste bietet der neue Airbus ein Höchstmaß an Komfort in allen drei Klassen, das weltweit Maßstäbe setzt. Das Flugzeug verfügt in der First Class über 12 Sitze, 24 in der Business Class und 223 in der Economy Class.
Das zeichnet die neu gestalteten Serviceklassen im A330-300 aus:
First Class: Schlafsitze mit 180-Grad-Liegefläche, Sitzanordnung 1 - 2 - 1, Sitzabstand zwei Meter, spezielle Sitzvorrichtung für mitreisende Kinder, großes Tablett (59x47 cm), das auch „Dinner für Zwei“ ermöglicht, seitliches Cocktail-Tischchen, vielfältige Stauräume, elektronische Sitz-Verstellmöglichkeiten mit den vier gespeicherten Grundfunktionen Start, Mahlzeiten, Rückenlehne gerade und komplette Liegefläche, weiterhin Rückenmassage, persönlicher LCD-Videobildschirm mit 38 cm Diagonale (50 % größer als im A330-200) Laptop-Power, Telefon am Sitz etc. Das Design der Sitze ist eine japanisch-holländische Kooperation der Firmen Koito und Driessen.
Business Class: Sitzabstand 153 cm, Sitzanordnung 2 - 2 - 2, Sitz verwandelbar in ein zwei Meter langes Bett, persönlicher Video-Bildschirm mit 38 cm Diagonale, Laptop Power, 5 vorprogrammierte Sitzeinstellungen, Memory-Funktion, Telefon am Sitz, Rückenmassage etc. Design und Produktion von Recaro in Deutschland.
Economy Class: Bis zu 86 cm Sitzabstand, Telefon am Sitz, ergonomisch gestaltete Sitze für überdurchschnittlich hohen Sitzkomfort, persönlicher Video-Bildschirm mit 23 cm Diagonale, Fußstützen, Design und Produktion von Recaro in Deutschland.
Der A330-300 ist zudem mit dem neuen „Waves“ Inflight Entertainment System von Qatar Airways ausgestattet, das den Passagieren individuellen Zugriff auf die vorhandene Video- und Audio-Auswahl ermöglicht, darunter 32 Kinofilme, 40 Musik-CD’s, 16 Audio-Kanäle und 12 interaktive Spiele.
Der Airbus A330-300 hat eine Reichweite von 10.500 km und kann voll besetzt bis zu elf Stunden nonstop fliegen.
Wachstumsschub in Deutschland
Qatar Airways erwartet für 2004 in Deutschland ein sprunghaftes Wachstum auf ca. 90.000 Passagiere, das entspricht einer Steigerung von 50 % gegenüber 60.000 Fluggästen im Jahr 2003. Voraussetzung für diese signifikante Steigerung war der Ausbau des Flugplans um vier zusätzliche Flüge seit Februar diesen Jahres. Seitdem fliegt Qatar Airways sechsmal wöchentlich ab Frankfurt und fünfmal ab München nach Doha. Die gute Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern und Consolidators ist ein wichtiges Fundament für den Erfolg von Qatar Airways in Deutschland. Ausgebaut wird künftig das Segment der Geschäftsreisen.
Die ehrgeizigen Wachstumspläne der nationalen Fluggesellschaft von Qatar sehen bis Ende nächsten Jahres eine Ausweitung des Streckennetzes um 20 weitere Destinationen auf 70 Ziele weltweit vor. Zu vielen der künftigen Destinationen wie Johannesburg und Kapstadt, die Seychellen und Ragoon in Myanmar gibt es auch günstige Anschlüsse an Qatar Airways Flüge von Frankfurt und München nach Doha. Im laufenden Geschäftsjahr 2004/05 wächst die Sitzplatzkapazität der Flotte durch die Indienststellung neuer Flugzeuge um 35 %.
Parallel zur Expansionsstrategie verfolgt Qatar Airways auch ein konsequentes Qualitäts-
Management. Das wurde im Frühjahr 2004 belohnt durch den unabhängigen Qualitätsmonitor Skytrax, der Qatar Airways erstmals als eine von drei 5-Sterne-Airlines des Jahres 2004 weltweit auszeichnete. Skytrax im Internet: www.airlinequality.com
Qatar Airways Reservierung und Flugplanauskunft: Telefon 01805 – 728 271, www.qatarairways.com
Area Manager Germany: Klaus Scheer, Qatar Airways, Baseler Strasse 48, 60329 Frankfurt
Weltweit Maßstäbe setzender Passagierkomfort in allen drei Klassen
Am 26. Oktober übernahm Qatar Airways in Toulouse den ersten von 14 bestellten Airbus A330-300. Airbus-Chef Noel Foregaard persönlich begrüßte die Delegation von Qatar Airways mit CEO Akbar Al Baker an der Spitze. Die weiteren A330-300 kommen sukzessive bis 2008 zur Flotte. Der A330-300 wird hauptsächlich auf wichtigen europäischen Strecken eingesetzt, vorgesehen sind Frankfurt, Paris und London-Heathrow. Für die Fluggäste bietet der neue Airbus ein Höchstmaß an Komfort in allen drei Klassen, das weltweit Maßstäbe setzt. Das Flugzeug verfügt in der First Class über 12 Sitze, 24 in der Business Class und 223 in der Economy Class.
Das zeichnet die neu gestalteten Serviceklassen im A330-300 aus:
First Class: Schlafsitze mit 180-Grad-Liegefläche, Sitzanordnung 1 - 2 - 1, Sitzabstand zwei Meter, spezielle Sitzvorrichtung für mitreisende Kinder, großes Tablett (59x47 cm), das auch „Dinner für Zwei“ ermöglicht, seitliches Cocktail-Tischchen, vielfältige Stauräume, elektronische Sitz-Verstellmöglichkeiten mit den vier gespeicherten Grundfunktionen Start, Mahlzeiten, Rückenlehne gerade und komplette Liegefläche, weiterhin Rückenmassage, persönlicher LCD-Videobildschirm mit 38 cm Diagonale (50 % größer als im A330-200) Laptop-Power, Telefon am Sitz etc. Das Design der Sitze ist eine japanisch-holländische Kooperation der Firmen Koito und Driessen.
Business Class: Sitzabstand 153 cm, Sitzanordnung 2 - 2 - 2, Sitz verwandelbar in ein zwei Meter langes Bett, persönlicher Video-Bildschirm mit 38 cm Diagonale, Laptop Power, 5 vorprogrammierte Sitzeinstellungen, Memory-Funktion, Telefon am Sitz, Rückenmassage etc. Design und Produktion von Recaro in Deutschland.
Economy Class: Bis zu 86 cm Sitzabstand, Telefon am Sitz, ergonomisch gestaltete Sitze für überdurchschnittlich hohen Sitzkomfort, persönlicher Video-Bildschirm mit 23 cm Diagonale, Fußstützen, Design und Produktion von Recaro in Deutschland.
Der A330-300 ist zudem mit dem neuen „Waves“ Inflight Entertainment System von Qatar Airways ausgestattet, das den Passagieren individuellen Zugriff auf die vorhandene Video- und Audio-Auswahl ermöglicht, darunter 32 Kinofilme, 40 Musik-CD’s, 16 Audio-Kanäle und 12 interaktive Spiele.
Der Airbus A330-300 hat eine Reichweite von 10.500 km und kann voll besetzt bis zu elf Stunden nonstop fliegen.
Wachstumsschub in Deutschland
Qatar Airways erwartet für 2004 in Deutschland ein sprunghaftes Wachstum auf ca. 90.000 Passagiere, das entspricht einer Steigerung von 50 % gegenüber 60.000 Fluggästen im Jahr 2003. Voraussetzung für diese signifikante Steigerung war der Ausbau des Flugplans um vier zusätzliche Flüge seit Februar diesen Jahres. Seitdem fliegt Qatar Airways sechsmal wöchentlich ab Frankfurt und fünfmal ab München nach Doha. Die gute Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern und Consolidators ist ein wichtiges Fundament für den Erfolg von Qatar Airways in Deutschland. Ausgebaut wird künftig das Segment der Geschäftsreisen.
Die ehrgeizigen Wachstumspläne der nationalen Fluggesellschaft von Qatar sehen bis Ende nächsten Jahres eine Ausweitung des Streckennetzes um 20 weitere Destinationen auf 70 Ziele weltweit vor. Zu vielen der künftigen Destinationen wie Johannesburg und Kapstadt, die Seychellen und Ragoon in Myanmar gibt es auch günstige Anschlüsse an Qatar Airways Flüge von Frankfurt und München nach Doha. Im laufenden Geschäftsjahr 2004/05 wächst die Sitzplatzkapazität der Flotte durch die Indienststellung neuer Flugzeuge um 35 %.
Parallel zur Expansionsstrategie verfolgt Qatar Airways auch ein konsequentes Qualitäts-
Management. Das wurde im Frühjahr 2004 belohnt durch den unabhängigen Qualitätsmonitor Skytrax, der Qatar Airways erstmals als eine von drei 5-Sterne-Airlines des Jahres 2004 weltweit auszeichnete. Skytrax im Internet: www.airlinequality.com
Qatar Airways Reservierung und Flugplanauskunft: Telefon 01805 – 728 271, www.qatarairways.com
Area Manager Germany: Klaus Scheer, Qatar Airways, Baseler Strasse 48, 60329 Frankfurt