Position Error bei ADS-B

Ingenieur

Mitglied
Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich die Möglichkeit einen Teil des Luftverkehrs über München per ADS-B Empfänger zu beobachten. Was mit dabei auffällt ist, dass es regelmäßig Luftfahrzeuge gibt, die scheinbar eine konstant fehlerbehaftete Position übertragen. Bei mir auf dem Bildschirm sieht das dann beispielsweise so aus, dass der Endanflug neben dem ILS erfolgt (können schon mal so 0,5 bis 1 NM sein).

ADSB-Fehler.jpg

Ich bin neugierig woher diese Abweichung kommt. Ich gehe mal davon aus, das die Positionsdaten aus dem Navigationssystem per ADS-B (soweit vorhanden) übertragen werden. Kann hier ein solcher Fehler entstehen, oder ist die Ursache für meine Beobachtung eher in der von mir verwendeten Software zu suchen?

Das sich bei Wegfall von GPS ein Fehler in der Navigation entwickeln kann würde mir einleuchten. Aber ich habe auch beim Start solche Abweichungen beobachtet. Wie wahrscheinlich ist es, dass das Navigationssystem falsch initialisiert wird?

Viele Grüße,

Andreas
 
Ohne wirklich eine qualifizierte Aussage treffen zu können, es würde mich gewaltig schockieren, wenn ein Flieger im Flughafennahbereich 1NM Navigationsfehler hätte.
Ich hab solche Offsets z.B. auf flightradar24.com, was ja auf denselben ADS-B Daten beruht, noch nicht beobachtet (allerdings sitz ich auch nicht immer soooo lange davor und schau das so genau an). Deshalb würde ich aber trotzdem vermuten, dass es sich um eine Software-Sache handelt.
 
Zufälligerweise hab ich so ein Bild eines Offsets bei flightradar24.com

navoffsettha.jpg


...aber vielleicht hat ihm auch die Zubringerautobahn besser gefallen ;)
 
Oder er wollte die Jungs und Mädels im Tower mal erschrecken ;D

"Hier Ghostrider 117 mit der Bitte um Überflug :D"

Danke Seamon für das Bild. Da ich nichts gehört habe von wegen Thai Jumbo landet auf Zubringerautobahn gehe ich doch mal davon aus, dass das Flugzeug sehr genau wusste wo es sich befindet und wo die Bahnen in MUC sind. Insofern bleibe ich dabei, dass das eine Mapping-/Softwaresache ist. Dass ein Flieger eine Position mit so einem Offset broadcastet würde mich weiterhin schockieren!
 
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge.
So ganz erklären kann ich mir diese Abweichungen immer noch nicht. Ich habe auch mal mit einem Empfänger eines anderen Herstellers sowie einer anderen Software getestet. Die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler im Empfangssystem bzw. Software nimmt damit wohl ab. Wenn ich die Plots über mehrere Tage verfolge kommt das folgende Bild dabei heraus:
ppimage7353.jpg
Auch wenn dieser Plot die Anflüge mehrerer Tage zeigt, so ist deutlich zu sehen, dass eine nicht unerhebliche Anzahl von Tracks neben dem Anflug liegt. Die Abweichungen betragen dabei auch schon bis zu 2 NM.
Ich habe mal bei einigen der beobachteten Tracks geschaut, was das für Flugzeugtypen waren. Relativ häufig handelte es sich um eine 737, dann gabe einige Fokker 100. Airbus (A320) kam eher selten vor.

Ich habe auch schon die von einem anderen ADS-B plane Spotter Aussage gefunden, dass es die Drift des INS wäre, die diese Abweichungen erzeugt. Hat jemand Informationen, welche Navigationsquellen bei verschiedenen Flugzeugtypen für ADS-B verwendet werden? Ist das immer die gleiche Position, die auch für's FMS verwendet wird oder kann es sein, dass evtl. nur INS Positionen verwendet werden?

Viele Grüße,
Andreas
 
Zurück
Oben