Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich die Möglichkeit einen Teil des Luftverkehrs über München per ADS-B Empfänger zu beobachten. Was mit dabei auffällt ist, dass es regelmäßig Luftfahrzeuge gibt, die scheinbar eine konstant fehlerbehaftete Position übertragen. Bei mir auf dem Bildschirm sieht das dann beispielsweise so aus, dass der Endanflug neben dem ILS erfolgt (können schon mal so 0,5 bis 1 NM sein).

Ich bin neugierig woher diese Abweichung kommt. Ich gehe mal davon aus, das die Positionsdaten aus dem Navigationssystem per ADS-B (soweit vorhanden) übertragen werden. Kann hier ein solcher Fehler entstehen, oder ist die Ursache für meine Beobachtung eher in der von mir verwendeten Software zu suchen?
Das sich bei Wegfall von GPS ein Fehler in der Navigation entwickeln kann würde mir einleuchten. Aber ich habe auch beim Start solche Abweichungen beobachtet. Wie wahrscheinlich ist es, dass das Navigationssystem falsch initialisiert wird?
Viele Grüße,
Andreas
seit kurzem habe ich die Möglichkeit einen Teil des Luftverkehrs über München per ADS-B Empfänger zu beobachten. Was mit dabei auffällt ist, dass es regelmäßig Luftfahrzeuge gibt, die scheinbar eine konstant fehlerbehaftete Position übertragen. Bei mir auf dem Bildschirm sieht das dann beispielsweise so aus, dass der Endanflug neben dem ILS erfolgt (können schon mal so 0,5 bis 1 NM sein).

Ich bin neugierig woher diese Abweichung kommt. Ich gehe mal davon aus, das die Positionsdaten aus dem Navigationssystem per ADS-B (soweit vorhanden) übertragen werden. Kann hier ein solcher Fehler entstehen, oder ist die Ursache für meine Beobachtung eher in der von mir verwendeten Software zu suchen?
Das sich bei Wegfall von GPS ein Fehler in der Navigation entwickeln kann würde mir einleuchten. Aber ich habe auch beim Start solche Abweichungen beobachtet. Wie wahrscheinlich ist es, dass das Navigationssystem falsch initialisiert wird?
Viele Grüße,
Andreas