Max Reverse
Gold Member
und warum ist die weiche landung nicht die perfekte? warum ist eine mit mehr bums besser? gibts doch bestimmt nen grund für, oder?
Bei modernen Fliegern ist sämtlichen Verzögerungshilfen (Reverse Thrust, Wheel Brakes, Ground Spoilers) eine mehr oder weniger komplexe Logik vorgeschaltet, die verhindern soll, dass diese in der Luft (absichtlich oder versehentlich) benutzt werden bzw. sicherstellen sollen, dass im Falle eines Touch&Goes sofort alles was bremst wieder de-aktiviert wird.
Eingangsvariablen für diese Logik sind immer einerseits eine Mindest-Drehzahl (=Groundspeed) der Hauptfahrwerksräder und ein Mindestgewicht auf den Federbeinen der Hauptfahrwerks-Stoßdämpfer.
Beides Signale erreicht man mit einer buttweichen Landung wenn überhaupt nur sehr spät, insbesondere auf einer regennassen Bahn, wo bei weichen Landungen die Reifen dazu neigen ohne nennenswerte Drehzahl dahinzugleiten.
Zwar spräche demnach nichts dagegen, auf einer langen, trockenen Bahn 'weich' zu landen. Allerdings will man vermeiden, dass ein Pilot sich zwei verschiedene 'Lande-Techniken' aneignet, da man nie sagen kann welche er unterbewußt in einer Streß-Situation (kurze, nasse Bahn) anwenden würde.
Desweiteren 'verbraucht' eine weiche Landung mehrere hundert Meter der verfügbaren Landebahnlänge, was in der Berechnung der Landestrecke nicht vorgesehen ist.
Gruß MAX