PAR in MUC???

  • Themenstarter Themenstarter lht_muc
  • Beginndatum Beginndatum
L

lht_muc

Guest
Hier mal ein Video mit einem PAR in Belgien.Sehr interessant,wie ich finde..

http://video.google.com/videoplay?docid=-6345938712299453409&q=737 par


Wäre das eine Alternative für Muc bei solch einem Nebelwetter.
Kann mit vorstellen,daß es bei der Menge an Fliegern wahrscheinlich nicht möglich ist.Aber die Meisten haben eh CAT 3 und können das ILS nutzen und die anderen werden runtergeführt.

Wie sieht das bei einem PAR mit den Anforderungen an Pilot und Maschine??Ist die geringer als bei einem APP mit ILS und CAT3???
 
PAR keine Alternative, aber vllt. GBAS

Also, wie du schon sagst, ist das in MUC allein schon wegen der Masse der Flieger unmöglich. Zum Einen wegen der Sprechbelastung des Lotsen, zum anderen ist das keine Precision-APP, parallele Anflüge wären demnach nicht möglich.
Eine Alternative zu CATIII ist es in gar keinem Fall. Du kannst zwar den Flieger "runtersprechen", kannst ihn aber niemals bis ans Minimum bringen, geschweige denn ihn bei null Sicht bis zum Touchdown quatschen. In dem Video ist die Bahn ja auch "relativ" früh zu sehen, das letzte Stückt wird von Hand geflogen. Auch hier war er ja erst ziemlich spät exakt auf der Centreline (ich sage mal eig. erst als die Bahn in Sicht war) und er war am Endteil below glide... Sowas kann bei Null Sicht bzw. bei einer Wolkengrenze von 100ft verheerend sein = Als CATIII-Ersatz absolut untauglich!

Eine Idee wäre evtl. Folgendes: GBAS
Hiermit gäbe es wohl nicht mehr die Probleme der ILS-Fluctuations im kurzen Endteil. Man könnte dann im CAT-Betrieb auch auf die 2NM-ILS-Schutzzonenfreiheit verzichten und würde die Kapazität im Nebelbetrieb enorm steigern können: Heute muss für einen Start zwischen zwei Landungen im Nebel eine Lücke von ca. 8NM bestehen. Könnte man bei Nutzung von GBAS auf die "normale" Staffelung von einer Bahnlänge zurückgehen, würde eine Lücke von 5NM für einen Start ausreichen. Man hätte also 40% an Kapazität gewonnen.
Mein Wissen zu diesem Thema GBAS ist allerdings sehr oberflächlich, evtl. kennt sich jemand genauer damit aus oder hat evtl. schon Erfahrung damit?! Bremen hat das System im Testbetrieb und die Hersteller (Boing und Airbus) rüsten ihre neuen Flieger mit dem System aus...
 
Danke für die Antwort.
Hab mir schon fast gedacht,daß das nichts für MUC ist,sonst wärs wahrscheinlich schon lang im Einsatz
 
hi AufMuCcer

da möchte ich dir aber wiedersprechen..
PAR - Precision Approach Radar
ist sehr wohl ein Präzisionsanflug, da gemäß ICAO die Kriterien erfüllt sind!

Es findet eine Horizontal- und Vertikalführung durch den Lotsen verbal statt.
Er versorgt den Flieger mit Kurs- und Sinkanweisungen bis zur Entscheidungshöhe!

PAR's sind bis zu CAT I möglich

Grüße
 
Okay, PAR ist natürlich ein Precision-Approach. Laut "AIP EDDM AD 2.22 Flight Procedures" sind allerdings "independent parallel aprroaches" nur genehmigt, wenn beide ILS, bzw. ein ILS und ein LLZ in Betrieb sind. Parallele Anflüge per PAR sind nicht definiert; also nicht möglich. Naja, das Ganze ist sowieso sehr theoretisch, da aufgrund der Masse wie gesagt nicht praktikabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will PAR gar nicht machen... Ich habe nur versucht darzustellen, warum dieses Verfahren nicht für MUC in Frage kommt.
 
Dazu braucht man ein Precision Approach Radar, wie auf dem Bild zu sehen; das sind meistens militärische Anlagen und auf zivilen Plätzen eher selten.

In Rostock-Laage konnte man früher öfters so einen Anflug bekommen, genau wie in dem Video. Machte mit dem Bobby enorm viel Spaß! :thbup:

Grüße,
selcall
 
Dazu braucht man ein Precision Approach Radar, wie auf dem Bild zu sehen

Die Antenne wurde uns an der Flugschule als 'Adenauer-Ollenhauer-Antenne' vorgestellt (der eine nickt immer während der andere zu allem den Kopf schüttelt), was mir nach einem kurzen Exkurs in die Zeit der Republikgründung auch heute stets noch ein Lächeln aufs Gesicht zaubert, wenn man eine solche Antenne 'heftig' in Betrieb sieht, wie z.B. in Russland wo das PAR an jedem Airport routine-mäßig mitläuft.

Ähnlichkeiten mit der aktuellen politischen Situtation sind allerdings nciht von der Hand zu weisen... ;)

Gruß MAX
 
Zurück
Oben