@BA937 liegt richtig. Ist quasi die Umsetzung des ursprünglichen Konzepts für den Flughafen, bei dessen Planung (aus den 60ern) so etwas wie Hubs noch in weiter ferne lagen. Versetzte Bahnen für kurze Rollwege, sehr kurze Wege vom Parkhaus über modulare Terminals (sprich jeder Terminal Teil bietet alles was man braucht, Check-in, Gepäckabfertigung, etc) bis hin zum Flieger. Nach eher großer Planung mit vier Pisten zurechtgestutzt auf zwei, bei Wirtschaftskrise sogar kurz mit nur halbem Terminal 1 und einer Bahn angedacht (kam zum Glück nicht) war Dank Einstieg der LH recht schnell klar das es, wie im Rest der Welt in der Zwischenzeit üblich, auf ein Hubsystem raus läuft. Da war das Bahnsystem leistungsfähiger als Terminal und Vorfeld (was aber alles immer weiter optimiert wurde im Laufe der gestiegenen Traffic Zahlen, Im Norden und Süden einen Standplatz zusätzlich, Medium Types können nebeneinander vorbei, was das Pushen etc deutlich vereinfachte, nur Heavys waren da störend). Mit dem Bau von T2 wuchs die Kapazität bodenseitig deutlich über die Pistenkapazität an (die dritte würde helfen). Auch Pistenseitig wurde nachgebessert, aber das quetscht halt nur ein oder zwei Movements mehr raus (weitere High Speed Turn Offs, zusätzlicher Taxi Way jeweils am Pistenanfang, was Slot-Traffic, Enteisung und CAT 3 erleichtert), weit weg vom Maximum den die Terminals erlauben würden. Ein Teil der Verbesserungen gehen durch die 'Weicheier' Ops der Airlines wieder flöten (Flex Take off ist wirtschaftlich nachvollziehbar, kostet aber Kapazität, weil man 5 NM Spacing und nicht 4,5 NM Spacing braucht für Mixed Mode, gleiches gilt für Bremsen und längere Verweilzeit der Landungen, und und und. Alleine schon deshalb ist es unmöglich die Max Zahlen von 2008 wieder zu erreichen)
Die Abflüge und die Missed Approaches der getrennten Bahnen sind immer gestaffelt und tun sich eh nichts....
Viel zu viel Text für eine simple Antwort

Saigor