Operative Unregelmäßigkeiten 2025

Da hätte ich mal ne Frage dazu. Der Grund war wegen Medical. Danach hätte die Crew die Arbeitszeit überschritten wäre man weiter geflogen.
Der Flug München - Toronto dauert rund 8:50h, der Flug München - San Francisco 11:30h. Das wären rund 2,5 Stunden länger. Der Aufenthalt in Dublin sollte doch innerhalb einer bis maximal 1,5 Stunden erledigt sein. Dann müsste doch rein rechnerisch noch genug Zeit übrig sein, um nach Toronto zu fliegen? Nach SF hat man doch nicht die doppelte Besatzung dabei?
 
Nööö. Weshalb? Nur weil’s nicht in die MUC-Blase passt? Man ist mit rund zwei Stunden Outbound-Delay in Mallorca gestartet und hat‘s versucht. Hat letzen Endes nicht gepasst. Divert.
Was genau wäre die Konsequenz gewesen, wenn er doch gelandet wäre? Ich dachte immer, ATC darf die Freigabe eh nicht verwehren, aber gut, damals als die Bayern spät abends noch von Berlin nach Doha wollten, bekamen sie ja auch keine Startfreigabe mehr, weil sie zu lange unter der Dusche gestanden hatten...
 
Da hätte ich mal ne Frage dazu. Der Grund war wegen Medical. Danach hätte die Crew die Arbeitszeit überschritten wäre man weiter geflogen.
Der Flug München - Toronto dauert rund 8:50h, der Flug München - San Francisco 11:30h. Das wären rund 2,5 Stunden länger. Der Aufenthalt in Dublin sollte doch innerhalb einer bis maximal 1,5 Stunden erledigt sein. Dann müsste doch rein rechnerisch noch genug Zeit übrig sein, um nach Toronto zu fliegen? Nach SF hat man doch nicht die doppelte Besatzung dabei?

Westküste besteht aus einer verstärkten Crew mit drei PilotInnen im Cockpit statt zwei. Und es kommt immer auf die Art des Medicals an. Gibt Fälle, da ist die Crew danach nicht mehr in der Lage, weiterzuarbeiten.
 
… Nach SF hat man doch nicht die doppelte Besatzung dabei?
Nicht doppelte Besatzung, aber eine Person mehr! Also YYZ zu zweit, SFO zu dritt.
Zu 2. müsste YYZ eine maximale Flugdienstzeit von 12:30hrs haben, SFO hätte 12:00hrs ab Check-in (was bei LH vermutlich 90 Minuten vor Abflug ist). Durch eine 3. Person und je nach Ruhemöglichkeit, kann die FDZ auf 14 bis 17 Stunden erhöht werden (ggf. hat LH hier noch andere Einschränkungen, aber in etwa kommt das dahin). Dann hätte es in DUB noch die Möglichkeit eines Kommandantenentscheides gegeben.
 
Es gibt Dutzende vergleichbarer Ereignisse an anderen (Groß-)Flughäfen in D. Keiner heult so rum wie MUC. Mimimi. Klar, blöd gelaufen, vor allem für die Gäste, keine Frage. Allen Airlines sind die lange etablierten Regelungen bekannt. Man versucht’s trotzdem und …manchmal läuft’s halt schief…
Ich glaub nicht, dass in MUC mehr oder weniger "rumgeheult" wird, als in FRA oder irgendwo anders. Klar, so ist die Regel nun mal, aber wenn wegen wenigen Sekunden durchgestartet werden muss ist es einfach lächerlich (produziert ja auch mehr Lärm) und so unfassbar typisch deutsch.
 
Wenn Du mich fragst, würde ich spontan sagen 30 Sekunden.
Sinnvoller und praktikabler wäre aber doch ein Zeitpunkt bis zu dem der Flieger zB bei 10nm Final sein muss.
Die Regelung ist leider etwas starr. Und auf blöd den Anflug zu beginnen obwohl es vielleicht oder mit Sicherheit nicht klappt, ist auch bescheuert.
Das Problem ist, das wenn man Kulanz einräumt, dass das dann möglicherweise zur Gewohnheit wird.
Man müsste vielleicht einen Punkt und einen Zeitpunkt definieren an dem der Flieger noch nicht so tief ist, dass das Abdrehen nicht mehr so viel Lärm produziert wie ein Durchstarten.
Leider lässt sich die Landezeit nicht sekundengenau vorhersagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und riskierst damit gleich Dutzendfache Fluglärmbeschwerden der Anrainer. Die sitzen nämlich genau zum gleichen Zeitpunkt an ihren PCs und beobachten das Geschehen auf FR24, einen Finger bereits auf der „Sent“-Taste ihres Mail-Accounts. DAS nämlich ist die Realität.
 
Wenn Du mich fragst, würde ich spontan sagen 30 Sekunden.
Sinnvoller und praktikabler wäre aber doch ein Zeitpunkt bis zu dem der Flieger zB bei 10nm Final sein muss.
Der Himmel ist frei, wann der Fliege wo lang fliegen will, ist dessen Entscheidung. Wenn einer nachts um drei einen Low Pass haben will - wer will ihn verweigern? -Aber das Landen, also das Aufsetzen der Räder auf der Landebahn, ja das darf der Flughafen verweigern, wenn er verweigern möchte....
 
Der Himmel ist frei, wann der Fliege wo lang fliegen will, ist dessen Entscheidung. Wenn einer nachts um drei einen Low Pass haben will - wer will ihn verweigern? -Aber das Landen, also das Aufsetzen der Räder auf der Landebahn, ja das darf der Flughafen verweigern, wenn er verweigern möchte....
Der Flughafen "verweigert" nix. Das ist im Fall von MUC das Luftamt Bayern Süd. Und wenn der Pilot sich denkt "scheiß drauf", kann er trotzdem landen, nur muss (so weit ich weiß) er dann persönlich eine Strafe zahlen.
Und einen low-pass kannst Du in München übrigens - auch bei Tag - nicht so ohne weiteres machen.
 
Welch wahres Wort. Mit welcher Begründung räumst du es heute (bei Condor) ein und morgen lehnst du es (vielleicht bei Condor oder aber einem anderen Carrier) ab?
Dafür bräuchte es Leute die die Eier in der Hose haben, Entscheidungen zu treffen und dann auch dazu zu stehen. Einer Condor zB kann man dann durchaus etwas Kulanz gewähren, wenn sie (zB) es rechtzeitig geschafft hätte, aber durch Faktoren außerhalb ihres Einflussbereiches, dann eben doch ein paar Sekunden zu spät war.
Aber klar - dann gibt es so Deppen die Du schreibst, die nix besseres zu tun haben, als am späten Abend FR24 zu beobachten. Wobei zu dem Zeitpunkt glaub ich eher nicht wissen können, ob und welche Ausnahmegenehmigung ein Flieger XY bekommen hat.
Fluglärmregeln und -debatten sind nun mal leider bar jeglicher Logik und Vernunft, besonders in Deutschland.
 
Der Flughafen "verweigert" nix. Das ist im Fall von MUC das Luftamt Bayern Süd. Und wenn der Pilot sich denkt "scheiß drauf", kann er trotzdem landen, nur muss (so weit ich weiß) er dann persönlich eine Strafe zahlen.
Und einen low-pass kannst Du in München übrigens - auch bei Tag - nicht so ohne weiteres machen.
Betreiber des Flughafen ist die FMG, nicht das Luftamt.

Tagsüber wird der Low Pass meist wegen Traffic abgelehnt, wenn du zur falschen Zeit ankommst. Aber nachts?
 
Betreiber des Flughafen ist die FMG, nicht das Luftamt.

Tagsüber wird der Low Pass meist wegen Traffic abgelehnt, wenn du zur falschen Zeit ankommst. Aber nachts?
Ich weiß schon, dass die FMG der Betreiber ist. ;) Nur vergibt nicht der Betreiber Ausnahmegenehmigungen für verspätete Landungen.
Trainingsanflüge (und dazu würde ich einen low pass zählen) sind so weit ich weiß in MUC, aber so gut wie nicht erlaubt.
 
Zurück
Oben