Operative Unregelmäßigkeiten 2024

LH521 MEX-MUC ist nach FRA umgeleitet worden. „Medical“❓
ETA 13:36 LH521 A359 DAIXE (Diversion enroute MEX-MUC) | ETD 14:50 LH521
 
Ist aber auch ne starke Nummer, dass man ohne überhaupt selber mal die Situation auf dem WX-Radar gesehen zu haben, straight up nach FRA rein ist. Also die haben ja schon den Descend so begonnen, als wäre das von langer Hand geplant gewesen.

Ist der 359er in MEX so Performance restricted, dass man bei vollem Haus oben kaum Raum für Extra Fuel hat?
 
Du schlägst tatsächlich vor das ein A359 die Info von der Ops und der ATC ignorieren soll und halt mal eine Platzrunde in MUC fliegt um zu gucken?
 
Du schlägst tatsächlich vor das ein A359 die Info von der Ops und der ATC ignorieren soll und halt mal eine Platzrunde in MUC fliegt um zu gucken?
Wenn du schon nen klugen Kommentar dazu geben willst: Antworte doch auf etwas, was ich tatsächlich geschrieben hab, anstatt gegen ein hypothetisches Szenario zu poltern, was ich mit keiner Zeile erwähnt habe.

Nachdem das - soweit ich es mit FR24 überblicken kann - die einzige Diversion in dem ganzen Event war, interessieren mich halt die Hintergründe.
 
Eigentlich sollte genug Sprit für mehrere Platzrunden vorhanden sein. Also ist irgendetwas im Vorfeld des Fluges nicht so gewesen wie im Normalfall.
Für mehrere Platzrunden sicher nicht (im LH Konzern ist die Empfehlung , dass man einen 3. Anflug nur probiert, wenn sich die Grundbedingungen (Wetter) deutlich verbessert haben). Falls Du Holdings meintest, eher ja. Aber wenn man TOW restricted ist, sind hier halt auch Grenzen gesetzt.
 
Und das wird in diesem Jahr wohl auch nicht besser werden.
Nein, wenn der Sommerflugplan beginnt, wird es erst richtig interessant. Es werden dann soweit man hört bis zu 100 zusätzliche Abflüge am Tag. Zusätzlich höre ich von Mitarbeitern der AeroGround, dass viele der neuen Mitarbeiter die man letztes Jahr aus Litauen etc. geholt hat, nur einen 1-Jahres-Vertrag haben und wieder gehen werden. Ob und wie viel da wahres dran ist, kann ich leider nicht beurteilen. So wie ich die AeroGround kenne, klingt das aber sehr plausibel. Dass es aber wieder so chaotisch wird wie die letzten beiden Jahre, bezweifelt am Flughafen absolut keiner. Nur die offiziellen Stellen wollen es nicht zugeben. Aber ich glaube, selbst die Passagiere wissen mittlerweile Bescheid. Es wird Tage geben, wo man gut drüber kommt und es wird Tage geben wo das Chaos wieder perfekt wird. Ich prognostiziere wieder Tausende von Koffern irgendwo abgestellt in der Schweinebucht oder im Hangar 3. Es wird auf jeden Fall spannend. Und mit den Streiks sind wir auch noch lange nicht durch.
 
Nein, wenn der Sommerflugplan beginnt, wird es erst richtig interessant. Es werden dann soweit man hört bis zu 100 zusätzliche Abflüge am Tag. Zusätzlich höre ich von Mitarbeitern der AeroGround, dass viele der neuen Mitarbeiter die man letztes Jahr aus Litauen etc. geholt hat, nur einen 1-Jahres-Vertrag haben und wieder gehen werden. Ob und wie viel da wahres dran ist, kann ich leider nicht beurteilen. So wie ich die AeroGround kenne, klingt das aber sehr plausibel. Dass es aber wieder so chaotisch wird wie die letzten beiden Jahre, bezweifelt am Flughafen absolut keiner. Nur die offiziellen Stellen wollen es nicht zugeben. Aber ich glaube, selbst die Passagiere wissen mittlerweile Bescheid. Es wird Tage geben, wo man gut drüber kommt und es wird Tage geben wo das Chaos wieder perfekt wird. Ich prognostiziere wieder Tausende von Koffern irgendwo abgestellt in der Schweinebucht oder im Hangar 3. Es wird auf jeden Fall spannend. Und mit den Streiks sind wir auch noch lange nicht durch.
Interessante Schilderung. Was wären für dich Ansätze um das Problem über die nächsten Monate und Jahre zu lösen?
 
Zurück
Oben