Babybus
Mitglied
Hallo zusammen,
bin seit Montag wieder im Lande! Mein Hinflug nach New York JFK fand am 10.01.2011 mit der LH 410 um 11:45 Uhr statt. Nach dem ich einen Vergleich zu CDG habe, finde ich die Sicherheitskontrollen in MUC strenger. Das Abfluggate war H 02 gewesen. Da ich schon sehr früh draußen war, bin ich noch etwas durch die Ebene H spaziert und habe mich in den Geschäften umgeschaut. Habe mir noch eine Stange Zigaretten gekauft um mir unnötige Kosten in den USA zu sparen.
Aber zum Flug nach JFK jetzt selber! Das Boarding fand um 11:05 Uhr statt und ging ziemlich schnell von statten. Es war der A 346 mit der Regestrierung D-AIHT. Mein Sitzplatz war 47A gewesen. Um kurz vor 12 Uhr begann das Pushback nachdem der LH A333 nach IAD hinter uns zur Bahn weggerollt war. Danach ging es sehr schnell. Nach etwa 8 Minuten waren wir am östlichen Ende der Runway angekommen. Vor uns ist zuerst der LH Flug nach IAD raus und danach sind wir auf die Bahn gerollt. Nach einer kurzen Weile gab der Pilot Schub und wir sind nach etwas mehr der Hälfte der Runway abgehoben. Nach ca. 1 Minute wurde ein etwa 20-30 Grad Kurve geflogen und Kurs auf Ingolstadt genommen. Die weiter Flugroute über Europa führte südlich an Würzburg, über Frankfurt, Koblenz, Brüssel, London und südliches Irland vorbei. Nach etwa einer halben Stunde Flugzeit begann der Service, der meine Erwartungen deutlich übertroffen haben. Auf jeden Fall um einiges Besser als AF. Kann den Service auf Langstrecke bis jetzt nur zwischen Lufthansa und Air France vergleichen. Die Flugbegleiterinnen und Begleiter sind immer wieder mit Getränken durch die Reihen gegangen (Apfel-, O-Saft und Wasser). Wenn ich etwas anderes zu trinken haben wollte, wurde es schnell an den Platz gebracht. Als Mittagessen habe ich Makeroni mit einer Tomaten- und Sahnesauce gewählt. Dazu gab es ein Brötchen, kleinen Salat und ein kleinen Kuchen. Zum Vergleich mit AF war das Essen besser.
Nachdem wir den Luftraum vom südlichen Irland verlassen haben, foglte der Kurs Richtung Westen. Die gesamte FLugzeit waren knappe 8 Stunden und 20 Minuten. Nach etwa 3 1/2 Stunden über dem Atlantik erreichten wir den Golf des St. Lorenzstrom. Danach flogen wir über Halifax, Portland und Boston vorbei in Richtung New York. Die Landung erfolgte kurz nach 14:30 Uhr. Bis auf Turbulenzen über dem Atlantik, dei eine halbe Stunde dauerten verlief der Rest des fluges ruhig. Gelandet sind wir auf der 4R/22L, welche ziehmlich hart war. Obwohl wir vor der geplanten Ankunftszeit angekommen sind, war ich erst kurz nach 17 Uhr am Taxistand, da ich noch 2 Stunden bei der Einreisekontrolle warten musste.
Weiterer Bericht und Bilder folgen
!
bin seit Montag wieder im Lande! Mein Hinflug nach New York JFK fand am 10.01.2011 mit der LH 410 um 11:45 Uhr statt. Nach dem ich einen Vergleich zu CDG habe, finde ich die Sicherheitskontrollen in MUC strenger. Das Abfluggate war H 02 gewesen. Da ich schon sehr früh draußen war, bin ich noch etwas durch die Ebene H spaziert und habe mich in den Geschäften umgeschaut. Habe mir noch eine Stange Zigaretten gekauft um mir unnötige Kosten in den USA zu sparen.
Aber zum Flug nach JFK jetzt selber! Das Boarding fand um 11:05 Uhr statt und ging ziemlich schnell von statten. Es war der A 346 mit der Regestrierung D-AIHT. Mein Sitzplatz war 47A gewesen. Um kurz vor 12 Uhr begann das Pushback nachdem der LH A333 nach IAD hinter uns zur Bahn weggerollt war. Danach ging es sehr schnell. Nach etwa 8 Minuten waren wir am östlichen Ende der Runway angekommen. Vor uns ist zuerst der LH Flug nach IAD raus und danach sind wir auf die Bahn gerollt. Nach einer kurzen Weile gab der Pilot Schub und wir sind nach etwas mehr der Hälfte der Runway abgehoben. Nach ca. 1 Minute wurde ein etwa 20-30 Grad Kurve geflogen und Kurs auf Ingolstadt genommen. Die weiter Flugroute über Europa führte südlich an Würzburg, über Frankfurt, Koblenz, Brüssel, London und südliches Irland vorbei. Nach etwa einer halben Stunde Flugzeit begann der Service, der meine Erwartungen deutlich übertroffen haben. Auf jeden Fall um einiges Besser als AF. Kann den Service auf Langstrecke bis jetzt nur zwischen Lufthansa und Air France vergleichen. Die Flugbegleiterinnen und Begleiter sind immer wieder mit Getränken durch die Reihen gegangen (Apfel-, O-Saft und Wasser). Wenn ich etwas anderes zu trinken haben wollte, wurde es schnell an den Platz gebracht. Als Mittagessen habe ich Makeroni mit einer Tomaten- und Sahnesauce gewählt. Dazu gab es ein Brötchen, kleinen Salat und ein kleinen Kuchen. Zum Vergleich mit AF war das Essen besser.
Nachdem wir den Luftraum vom südlichen Irland verlassen haben, foglte der Kurs Richtung Westen. Die gesamte FLugzeit waren knappe 8 Stunden und 20 Minuten. Nach etwa 3 1/2 Stunden über dem Atlantik erreichten wir den Golf des St. Lorenzstrom. Danach flogen wir über Halifax, Portland und Boston vorbei in Richtung New York. Die Landung erfolgte kurz nach 14:30 Uhr. Bis auf Turbulenzen über dem Atlantik, dei eine halbe Stunde dauerten verlief der Rest des fluges ruhig. Gelandet sind wir auf der 4R/22L, welche ziehmlich hart war. Obwohl wir vor der geplanten Ankunftszeit angekommen sind, war ich erst kurz nach 17 Uhr am Taxistand, da ich noch 2 Stunden bei der Einreisekontrolle warten musste.
Weiterer Bericht und Bilder folgen

