Neue Transitions EDDM

upnaway

Mitglied
Servus,
EDDM hat offenbar an der großen AIRAC 200902-Verlosung teilgenommen und 16(!) niegelnagelneue Transitions (ELMUG, NAMUG, SUMUG, VEMUG) gewonnen! ;D

Im Gegensatz zu den bisherigen Transen führen diese nun direkt zum FAF.
Außerdem nehmen sie den kürzestmöglichen Weg und laufen nicht mehr parallel zu den Bahnen.


  • Was ist der Hintergrund für die Einführung?
  • Wie werden diese benutzt? Bestimmte Situationen/Zeiten?
  • Die alten Transen bleiben erhalten?
  • Wie schaut das mit den Freigaben aus?
    Es gibt doch die Trennfläche bei FL95 als Nahtstelle zw. TR1N/S und TR2N/S. Wird der Flieger dann gleich von TR2 für die Transition gecleared und während er sie abfliegt an TR1 übergeben?
    Müssen das beide Lotsen im Einzelfall koordinieren?

Sry für die vielen Fragen! :blush:

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
12.02.2009
Ich schau mal nach.

edit: Eigentlich müsste es im AIRAC AMDT über EAD zu sehen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind unsere neuen CDA-Profile für die Nacht. Werden komplett als Transition and Profile (beachte die Höhenangaben) gecleared, zusammen mit dem ILS, damit jeder Pilot das leiseste, spritsparendste Profil nutzen kann. Allerdings nur one-at-a-time , kein Dely für andere usw usw.
Demnach bleiben die normalen Transitions erhalten.
Es erfolgt keine Koordination mit irgendwem, alldieweil da nur noch einer sitzt und Flieger dreht. Der TWR allerdings hat die schöne Aufgabe alle zu befragen, wie das Befinden während und nach dem Anflug war. Ist nämlich ein Testverfahren, auch wenn wir nach Abschluß des Testzeitraumes ein normales Vefahren erwarten können (CO2 einsparen usw). Und 16 sind's halt wegen vier Anflugrichtungen(IAFs) und vier möglichen Bahnen (08/26 mit N u S), die der kompletten Abdeckung bedürfen, sonst sagt wieder ein kluges FMS Niet zur Freigabe ;)

Genau gebrieft worden bin ich aber auch noch nicht, dauert ja noch ein paar Tage...

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
yep, dem bleibt nur noch hinzu zu fügen:
es ist ein durch eurocontrol nachgefragtes testverfahren zur reduzierung von co2
und
die transen bleiben
chk6
 
noch ein kleiner Nachtag. Es soll wohl letztendlich darauf hinauslaufen das ein 'echter' CDA-Anflug veröffentlicht wird, eigenes Kartenblatt und das ganze Gedöns. Der würde dann auch den Endteil bis zur Landung beinhalten und die zusätzliche ILS Freigabe würde dann wegfallen. So ist es halt ein Provisorium, aber wird schon gehen. Für einzelne Flieger wird es sicher eine Arbeitserleichterung darstellen.

Saigor
 
Noch ein Nachtrag:
Wir können wie auch bei den normalen Transitions jeden Punkt der CDA-Transition als Beginn definieren, sprich es muß nicht sklavisch alles abgeflogen werden, sondern wir werden wohl den Punkt für den kürzesten Weg wählen. Mittelfristig ist auch ein wenig staffeln angesagt, sprich Nutzung nicht nur one-at-a-time, sondern auch in low-traffic-periods. Das ganze soll dann über time-over-point gelöst werden. Allerdings werden wir dazu erst ein paar Daten und Erfahrungswerte sammeln müssen. Wird ein bisserl dauern, aber es bewegt sich....


Saigor
 
...Mittelfristig ist auch ein wenig staffeln angesagt,...
Wie?? Was das denn für'n neumodischer Schnickschnack?? Damit will ich nichts zu tun haben! ;D
Wär' ja noch schöner! Neues Verfahren und staffeln soll man auch noch... :p
 
die seite ist etws unübersichtlich....

kann mir jemand verraten wo ich genau suchen muss...
oder kann man das ned ohne login etc?

Ohne Login kommst Du nicht an die Karten ran. Da die Registrierung kostenlos ist kann ich es nur empfehlen. Danach öffnet sich mittels Java ein Fenster in dem man die Karten und vieles mehr auflisten kann.
 
Neue SIDs

Mit der Einführung des CDA-Verfahrens werden auch einige SIDs geändert bzw. erneuert.
Die Punkte MAXUP und CHIEM werden abgeschafft; dementsprechend werden die SIDs geändert und umbenannt in VAVOR und ROTAX.
Außerdem wird es wieder ein KPT-SID geben, um lästiges reclearen der AMPEG-SID bei geschlossenem Leutkirch-Window ("Spielplatz" des Militärs) zu vermeiden. Die KPT-SID kann jedoch nicht im FPL aufgegeben werden, sondern wird nur bei Bedarf von ATC angewiesen.

EDIT: Im Gegensatz zu den CDA-Procedures, sind die SIDs erst ab 12.3. gültig
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, das ist dann wohl das, was im NOTAM schon angekündigt wurde:

A0315/09 - TRIGGER NOTAM - PERM AIRAC AIP AMDT 02/09 WEF 12MAR2009.
CHANGES TO INSTRUMENT DEPARTURE ROUTES, DEPARTURE CHARTS AND
WAYPOINT LIST. 30 JAN 18:43 2009 UNTIL 26 MAR 23:59 2009. CREATED: 30 JAN 18:43
2009

Aus dem AIRAC AMDT 2 geht hervor, dass man nebenbei auch noch an einigen anderen SIDs herumgeschraubt hat.

Man kann nicht behaupten, dass die Damen und Herren, die sich das ganze ausdenken, ihr Geld im Schlaf verdienen! ;)
 
Zurück
Oben