MUC- aus Nachteilen Vorteile machen!

munich

Schneekönig
;D So, da is' er nun - der "Arbeitsthread"! ;D

Wie schon in meinem Post ( Antwort #173 am:20.05.04 )unter
"Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten?" ( http://www.mucforum.de/index.php?board=1;action=display;threadid=287&start=165)
interessieren mich hier Euere Vorschläge, was die FMG tun könnte um das T1 (bzw. den gesamten Airport) noch stärker zu füllen und gegenüber FRA auf die Überholspur zu bringen.

Grundgedanke von mir war: kein Nachteil ohne Vorteil!

Natürlich sind auch alle anderen Vorschläge (und die Diskussionen darüber) willkommen!
smiley24.gif
 
1. die Aufteilung der Airlines in den verschiedenen Modulen ändern! Die Ordnung Schengen/Non-Schengen verbraucht zu viel platz! so konzentriert sich das meiste Aufkommen in den Bereichen C/D. Daher sollte B wieder voll aktiviert werden (auch die Ankunft!!) und ein Teil der "Ausländer" in C rübergehen! die speziellen Sicherheitsvorkehrungen in B sind gar nicht so speziell und können genauso wie früher in den anderen Modulen stattfinden!
-----oder------

Die module werden nach Allianzen aufgeteilt! A, bleibt für LCC's, B für skyteam, D für oneworld und C ist für die Non-Schengenflüge von beiden da! So ist muc ein kleiner hub und es werden eher neue Flüge angeboten!
 
Haut aber in der Praxis doch nie hin. Beispiel SkyTeam: DL in C, AF, KL und AZ meinetwegen noch zusammen und OK in T2. Macht nicht wirklich Sinn, meiner Meinung nach.

Oneworld-Carrier gibt's in München kaum.

Diese Aufteilung nach Allianzen wäre dann zu erwägen, wenn sowohl SkyTeam als auch Oneworld-Langstrecken ab MUC angeboten würden (beispeilsweise Cathay, Korean, LanChine). Aber selbst dann: Ein wirkliches kleines Hub wäre es dann ja auch kaum, wieviele Feederdienste gäbe es denn z.B. für CX? Ein bisschen BA, IB, AY und EI. Das füllt noch keine Langstrecke uns ausserdem hat man ja eigene Hubs. :)
 
Ein Beispiel für das "dodln"(nichts los) im Modul B ist auch die Abfertigung von Easy Jet. Warum findet der Check In in Modul D statt und dann muß man bis zum Modul B gehen um dort in sein Abflug Gate zu gelangen ??? Für mich ist so etwas einfach schwachsinnig :'( :'(
 
Ist doch klar! Die Paxe von easy jet sind es normalerweise gewohnt in Pampaflughäfen abgefertigt zu werden. :D

Der Fußmarsch übers Vorfeld entfällt. Um die Leute nicht zu verstören, wird der Fußmarsch ins Terminal verlegt. ;) ;) ;D
 
Jetzt aber ernsthaft.
So schlecht finde ich die Aufteilung im T1 mal grundsätzlich nicht.

In A dba und LCC; Schengen Airlines, die als Feeder für Longhaules fungieren.

In B Longhaul-Carrier; non-Schengen Airlines, von denen ein Teil der Paxe auf Longhaul umsteigt.

In C non-Schengen Airlines

In D Schengen Airlines
 
schlecht ist sie prinzipiell nicht, nur es ist halt nicht gerade sehr praktisch, dass in D z.B. die Hölle los ist und B dagegen teils einer Wüste gleicht.
 
Darum konsequenter die Einteilung umsetzen.
Warum sind z.B. V-Bird und easy jet in D?
B ließe sich durch weitere non-Schengenflieger aus C schon mehr füllen.
 
Zur Zt. sind in T 1 Umbaumaßnahmen der Check-in-Counter für die 100% Gepäckkontrolle. Daher gibt es einiges an Ungereimtheiten. Ende 2005 sollte alles normal laufen. Im Moment wird soweit ich weiß
A und B umgerüstet.
 
@ QR380
Das sind ja gute Nachrichten, wenn sich in Richtung Attraktivität des T1 was tut. Wenn die Ungereimtheiten im T1 auf Ertüchtigungsmaßnahmen basieren ist das ja in Ordnung.
 
Ob damit T1 an Attraktivität gewinnt, wage ich nicht zu behaupten. Jedenfalls muß die Forderung nach 100% er Gepäckkontrolle umgesetzt werden. Und das ist mit der bisherigen Methode doch etwas antiquriert. In 1 1/2 Jahren wissen wir mehr.
 
Damit gewinnt T1 an Attraktivität!

Wenn man Trotz eines halbleeren Terminals noch Schlange stehen muss :-\, kein attraktives Bild :-X
 
Und die Umbaumaßnahmen sind ja auch nur wieder ein Vorwand der FMG. Auch andere Airports müssen die Gepäckabfertigung umstellen bzw. haben ihre Hausaufgaben schon erledigt. Warum wurde nach Eröffnung von T2 hier nicht mit Hochdruck daran gearbeitet. Bringt bitte nicht wieder den finanziellen Aspekt, denn auch heute oder morgen kosten diese Umbaumaßnahmen auch Geld. Und 2003 wäre das vielleicht noch günstiger als jetzt gewesen. ;)

Irgendwie gewinne ich immer mehr den Eindruck das die Verantwortlichen mit der Größe des jetztigen Airports noch nicht so richtig umgehen können. Mehr Mut für Entscheidungen würde der FMG mit Sicherheit nicht Schaden.
Auch für Erweiterungen Satellit, Hangar, neue Runway usw..
Man muß selbstveständlich bei diesen Themen auch auf die Umwelt achten, aber auch der Aspekt für neue Arbeitsplätze während eine Bauphase und nach Fertigstellung würde bei den aktuellen Themen der Politik und Wirtschaft bestimmt auch ein offens Ohr, wenn nicht gar zwei haben. 8)Beschäftigung ist für die Bevölkerung noch wichtiger als Umweltschutz usw.. ;)
 
Wenn man jetzt solche Entscheidungen "schleifen lässt", können sie bei späterer Verwirklichung bereits wieder viel teurer sein, da dann die unbedingte Notwendigkeit einen weiteren treibenden Kostenfaktor darstellt, daher wäre es sicherlich sinnvoll, zukunftsbetreffende Entscheidungen früher anzugehen.
 
Beschäftigung ist für die Bevölkerung noch wichtiger als Umweltschutz usw..

Das hast du gut gesagt. Aber.. sag das mal den grünen....
 
Heute habe ich gelesen das American Airlines neu ab Nov. täglich Miami - Manchester fliegt. Würde Lufthansa im Winter 04/05 die Strecke nicht wieder aufnehmen wäre das auch eine neue mögliche Strecke. ;)
 
Also buchbar ist es noch nicht im Gegensatz zu den anderen Strecken (wie LA oder CLT).
Aber ich denke das sie im Winter wieder 7/7 fliegen, sonst würden sie die Strecke ja auch net im Sommer mit 3/7 bedienen! ;)
 
Zurück
Oben