LX 64 | Zürich [Tripreport]

FlyAlex

Mitglied
LX 64 | Zürich

Wie immer kam der Abflugtag viel zu schnell! Am einem Tag liegt man noch am Pool und freut sich über die Hitze und die unermüdlich scheinende Sonnen und am nächste Tag sitzt man schon im Auto, auf dem Weg zum Flughafen, wo es dann unabwendbar heißt: Goodbye Sunshine State. Aber man muss ja auch mal das positive sehen: Es war mein erste Langstreckenflug mit der Swiss und anschließend gleich mein erster Flug mit einem Avro. Also flugtechnisch sollten es paar interessante Stunden werden ;) Aber davor will ich euch noch ein paar Impressionen aus Miami geben:













Am Flughafen angekommen, gönnte ich mir noch einen Kubanischen Kaffee - einfach lecker! Dann ging es aber auch schon direkt zu den Check-In Schaltern der Swiss. Lief alles problemlos, e-Ticket war ja schon in der Tasche und daher galt es nur noch den vollgekauften Koffer loszuwerden. Gleich nebenan war schon die Sicherheitskontrolle. Nette Polizisten gaben ihr bestes, dass alles schnell abgehandelt wurde. Eigentlich hab ich damit gerechnet meine Kamera auspacken zu müssen, aber da wurde nicht mal nach gefragt. Ist mir jetzt schon öfters aufgefallen: Manchmal geht die Kamera ungesehen durch, aber manchmal muss man jedes Teil genau vorzeigen. Weiß jemand wo dran es liegt? Verschiedene Sicherheitsbestimmungen können es ja schlecht sein, oder?
Aber es geht weiter. Nach ca. 10 Minuten laufen kam ich dann auf die Zielgerade:



Unser Gate J18


Nachdem ich mir es gerade bequem gemacht hatte rollte schon unser Flugzeug ein: Es war die HB-JMO


Jetzt machten sich natürlich schon die ersten meiner Mitreisenden daran, ihren Platz zu verlassen um den Beginn einer langen Schlange vor unserem Gate zu bilden. Ich machte es mir in der Nähe der Glasfront gemütlich und beobachtet ein bisschen das geschehen rund um den Flieger. Das Bodenpersonal in Miami war ziemlich gut aufgelegt und es machte irgendwie Spaß ihnen bei ihren Scherzchen zuzuschauen…..Danke für das unterhaltsame Warten :cool:
Hinter mir nahm die Schlange immer weiter zu. Nach dem Aufruf zum boarding machte auch ich mich daran meinen Platz in der Reihe zu definieren. Als erstes durften HON und Gold Card Member wie Passagiere der First und Business Class einsteigen. Wie es aussah war beides recht gut besetzt. Dann wurden auch die Economy Passagiere "abgefertigt". Mein Sitzplatz war 41K und so sah er aus:



Das Flugzeug war so gut wie ausgebucht. Es dauerte relativ lange mit dem boarding, knapp 40 Minuten. Dann ging es aber pünktlich um 19:50 los.



Der Pushback begann und ich sah einem ruhigem Flug entgegen. Nach dem Start ging es über Downtown Miami und Miami Beach raus aufs Meer:



Erst nach knapp 15 Minuten Flugzeit wurde das Entertainment Programm gestartet - im Gegensatz zu Lufthansa, wo es schon seit betreten des Flugzeuges voll funktionstüchtig war. Dann kam erstmal die Überraschung: Es war kein Touchscreen, wie ich es mir gedacht hatte sondern lies sich über eine kleine aber feine Fernbedienung steuern. Sie befand sich in der Armlehne, in welcher eine Aussparung war um direkt Kanäle und Lautstärke auswählen zu können oder die Stewardess zu rufen ohne das man die Fernbedienung herausnehmen musste. Die Tasten lagen aufgrund der Fernbedienung etwas tiefer als die Ebene der Armlehne.

Dazu noch eine nette Geschichte: Bei meinem Hinflug waren die Tasten auf der selben Ebene wie die Armlehne. Während ich einen Film schaute, guckte auf ein mal eine Stewardess vorbei und fragte was wir denn wünschen würden. Ich war erstmal etwas verdutzt! Anscheinend merkte sie das und sagte mir ich hätte wohl den "Rufknopf" (hat der Knopf eigentlich einen offiziellen Namen??) gedrückt. Ich entschuldigte mich und vertiefte mich wieder in den Film. Es vergingen vllt. 2h und dann das selbe wieder. Dieses mal entschuldigte sich mein Nachbar und wir passten von nun an penibel auf, nicht unsere Bedieneinheit für die Stewardess zu berühren. Einer schaffte es dann wohl doch noch einmal! Sie stand wieder neben uns und machte aber dieses mal nur wortlos das Licht aus und verschwand wieder. Uns war die Sache etwas peinlich und dementsprechend waren wir über diese Art der Abwicklung sehr dankbar ;)

So etwas konnte bei der Swiss nicht passieren, da man unmöglich unbewusst die Knöpfe drücken konnte. Allerdings machte das Entertainment System ein paar Zicken denn es reagierte auf keine Eingaben. Nach ein paar Minuten kam die aufklärende Durchsage, dass sich das System wohl aufgehangen habe und sie es neustarten würden. Nach knapp 30 Minuten lief dann alles. Ich hatte noch kurz Zeit mich ein bisschen durch die Menüs zu "wühlen". Die Musikauswahl war wirklich groß und hatte sicher an die 200 CDs. Die Filmauswahl beschränkte sich - wie bei der LH - auf 18 Filme. Darunter aber auch einige sehr aktuelle. Doch es blieb mir keine Zeit noch mehr ins Detail zu gehen. Der Duft von Essen erfüllte das Flugzeug. Aber zwei Fotos wollte ich dann doch noch schnelle schießen.





Dieses mal hieß die Frage: Nudeln oder Hühnchen. Irgendwie eine bekannte Frage ;) Auch diesmal entschied ich mich für die Nudeln - welche sich allerdings dann doch als Tortellini entpuppten.....noch besser!



Das Essen war wirklich sehr gut und vorallem die Sauce der Tortellini war nicht einfach eine fade Tomatensauce sonder hatte eine angenehme schärfe - auch wenn sie zugegebenermaßen nicht danach aussieht ;)
Nun konnte ich mich wieder ein bisschen dem Entertainment System widmen. Die Animationen von der Flugshow waren sehr ansprechend. Leider waren die Kameras vom Flugzeug wohl aus und es passierte schlicht weg nichts als man sie versuchte auszuwählen. Schade eigentlich. Nach zwei Filmen versuchte ich dann ein bisschen zu schlafen.

Knapp 2h vergingen in denen ich wohl mehr döste als ernsthaft schlief. Allerdings konnte ich so einen wunderschönen Sonnenaufgang beobachten.







So langsam erwachte nun auch der Rest vom Flugzeug und auch die Crew begann wieder mit dem Service. Zum aufstehen gab es erstmal Heiße Tücher. Ziemlich gleich im Anschluss daran wurden die Frühstückwägen durch den Gang geschoben. Zu meiner Überraschen (und Freude) : Croissants!



Besonders hab ich mich über den extra Orangensaft gefreut, da man mich wohl als "Orangensaft-Junkie" beschreiben könnte ;)

Dann begann aber auch schon der Sinkflug auf Zürich:



Hier noch kurz die Fernbedienung


Zürich Airport in Sichtweite


Alpenpanorama und das Umland von Basel


Sehr sanfte Landung


Auf dem Weg zum Gate erspähte ich dann noch den A380 von Singapur Airlines. Neben dem A330 von Qatar war dann auch unser Platz


Der erste Flug mit der Swiss hat mir wirklich sehr gut gefallen und ich fand den sogar den Service noch ein bisschen besser als bei Lufthansa. Vo der sehr schön gestaltete Innenraum vom Flugzeug lässt selbst die Economy nicht ganze so sehr nach "Holzklasse" aussehen. Abschließend kann ich sagen: Swiss :thbup:
Fortsetzung siehe weiter unten..... :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Langstreckenflug machte ich mich erstmal daran den Flughafen Zürich zu erkunden und das Internet dort am Flughafen zu nutzen. Hier noch ein Bild von einer Bahnstation des Flughafenzuges:



Nachdem ich einen geeigneten Platz in der Nähe von meinem Gate gefunden hatte, schoß ich noch schnell diese Bilder:





Man könnte sagen "just in time" machte ich mich auf den Weg zu meinem Abfluggate. Dort rollte dann schon unser Flugzeug ein: D-AVRI



Ich war schon etwas gespannt, wie mein erster Flug mit dem Avro wohl werden würde. Nach knapp 15 Minuten betraten wir das Flugzeug und ich war erstmal etwas überrascht, dass es von innen doch geräumiger war, als es von außen aussieht. Man könnte sagen: Ein fliegendes Raumwunder, unser Jumbolino :D

Start auf RWY 28



Eine kleine Kurve mit Blick auf Zürich und dann ging es immer der Nase nach, ab nach München


Als kleinen Snack gab es Milka Nussini und ein Getränk. Für einen so kurzen Flug wirklich in Ordnung!


Nach knapp 20 Minuten begann dann auch schon der Anflug auf München und wir hatten dabei perfekten Blick auf den Starnberger See


Kurz vor der Landung


Nach einem gefühlten 25h Tag trat ich dann aus dem Flugzeug und hatte einen lange Reise hinter mich gebracht. Und ich muss sagen: Hoffentlich bald wieder :)

Ich verabschiede mich dann mal wieder und hoffe das euch mein Tripreport gefallen habt und ihr nicht von den Vielzahl der Bilder erschlagen wurdet :)

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach knapp 20 Minuten begann dann auch schon der Anflug auf München und wir hatten dabei perfekten Blick auf den Starnberger See

Kleiner Hinweis Alex:

Ich denke das war der Ammersee ;D
Im Vordergrund sieht man Breitbrunn und auf der anderen Seite kann man Schondorf erkennen.

Aber: SEHR schöner Report!

Gruss aus ETSF
 
Danke für den Tipp! War mir da nicht so ganz sicher und hab schon gehofft, dass mir jemand aus dem Forum den entscheidenden Tipp geben könnte :p

Grüße aus dem Nachbardorf
Alex
 
LX 64 | Zürich
Dieses mal hieß die Frage: Nudeln oder Hühnchen. Irgendwie eine bekannte Frage ;) Auch diesmal entschied ich mich für die Nudeln

Ich war im August mit LH in LAX und hatte beim Hinflug auch zuerst die Nudeln genommen, die Du in Deinem Bericht zum Hinflug zeigst. Bei der zweiten Runde und der gleichen Frage "Chicken or pasta?" meinte ich "Dann doch bitte nochmals die Nudeln", woraufhin die Flugbegleiterin meinte ob ich Student sei, weil ich die Nudeln so möge. Als ich ihr entgegnete, dass ich Hühnchen nicht so gern und oft mag, aber man bei LH fast immer nur die Auswahl zwischen diesen Zweien hätte, meinte sie selbst, dass es das schon sehr oft gebe und Nudeln eigentlich immer dabei seien. Naja, ist zwar nur eine Vermutung, aber ich denke Nudeln sind wohl der kleinste gemeinsame Nenner, da es wohl nur sehr wenige (wenn überhaupt jemanden) gibt, dem die Religion oder das Gewissen den Verzehr von Nudeln verbietet.
Beim Rückflug (September) wurde mir die Wahl dann übrigens ohnehin abgenommen, da es ab meiner Reihe kein Hühnchen mehr gab.

Aber zwei sehr schöne Berichte! :) Da kommen Erinnerungen hoch - auch wenn es bei mir damals noch die LX A332 war. Und der Züricher Flughafen schaut schon toll aus. Oder wie Homer Simpson es ausdrückt:"This place looks expensive. I feel like I'm wasting a fortune just standing here." ;D
 
Die Nudeln gehören irgendwie schon fast zum Standart dazu. Auch Air Berlin bietet auf den Kontinentalflügen Nudeln an. Dennoch ist AB jetzt wohl nicht gerade mit LH und LX auf einer Höhe (zu mindestens nicht auf Kontinentalflügen). Danke auch für deinen kleinen Bericht bezüglich des Essens ;)

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir ein Danke für die Fotos.

Stimmt eigentlich das Gerücht, dass es im J Concourse keine Uhren gibt und die Zeit nur angesagt wird?
 
Die Zeit wird tatsächlich im Viertelstunden Takt angesagt. Allerdings Uhren gibt es dennoch. Diese hängen zu den Seiten der Laufbänder vor den Geschäften. Auf dem Bild mit der "Zielgeraden" sieht man sogar eine: Auf der rechten Seite sieht man zuerst das Starbucks Zeichen und dann etwas weiter hinter eine ganz ähnliche Konstruktion: Die Uhr ;)

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben