Lufthansa Ticket Service Charge

Glimmstengel

Mitglied
Hat eigentlich die Lufthansa schon einen Buchungseinbruch wegen dieser versteckten Preiserhöhung???

Mich regt das ganz schön auf, da Lufthansa es auf ihrer Homepage als "Mehr Kostentransparenz für unsere Kunden" tituliert.

Für Innerdeutsche bzw. Europaflüge werden 30.- Euro pro Ticket fällig und für Außereuropäische Flüge 45.- Euro!!!

Bei den Billigeuropaflügen, welche ca. 200.- incl. kosteten macht das ganze ein satte Erhöhung um ca.15 % aus!!!

Wie gesagt, weiß jemand, ob es deshalb schon Buchungseinbrüche gab. Ich hoffe es jedenfalls...... >:( >:(
 
Lufthansa hat auch etwas Nettes für Schnellentschlossene, das sich Ready-to-fly nennt. Kann man nur online buchen, jeweils von Freitag bis Sonntag für bestimmte Strecken, auf denen noch Plätze frei sind. Kurzfristig angekündigt, kurzfristig zu buchen.

Tja, und das ganze hat bisher 111 Euro incl. Steuern/Gebühren gekostet (für die billigen Strecken wie zB MUC-CDG), und jetzt kosten diese billigen Strecken 144 Euro. Das ist eine Erhöhung von 33% von einer Woche auf die nächste!

Auch nicht von schlechten Eltern...

Whoops
 
Leider machen andere Airlines im SA-Verbund und auch die Air France/KLM in ähnlicher Weise genau das Gleiche wie die Lufthansa.
Deshalb werden die Auswirkungen auch nicht so dramatisch sein.
Lufthansa ist hier nur der Vorreiter. ;)
 
British Airways: Kein Entgelt für Web-Buchungen

British Airways hat jetzt die Service-Fees für den Eigenvertrieb ab 1. Oktober festgelegt. Demnach wird das Entgelt für alle Strecken einheitlich 35 Euro betragen. Dies gilt für Buchungen am Ticketschalter und über das Callcenter von British Airways. Für Internet-Buchungen wird dagegen vorerst kein Zuschlag erhoben. Ob es dabei bleibt, sei aber noch nicht endgültig entschieden, heißt es von Seiten der Airline.
British Airways führt zum 1. Oktober, zusammen mit Air France, KLM und fünf weiteren Fluggesellschaften, Nettopreise ein und zahlt dann keine Provisionen mehr.
 
Laut Redaktion der ARD Sendung Plus-Minus verlangen bis jetzt folgende Airlines ein Serviceentgelt:

"Zunächst gestartet sind laut Reisebüroverband sieben große
Linienfluggesellschaften im deutschen Markt: Deutsche Lufthansa und deren Star-Alliance-Partner Austrian Airlines, LOT Polish Airlines,
Scandinavian Airlines und United Airlines sowie Iberia und Malev.
Bis Februar 2005 sollen insgesamt 21 weitere Airlines folgen."
 
Zurück
Oben