Lufthansa Arbeitskampf Cockpit

noch 2 Anmerkungen:

Die Tennisbälle wird es wohl auch weierhin geben. Der Kranich ist auch weiterhin exklusiv für KTV und CLH bereederte Flugzeuge. Somit dürfen zu den bestehenden nur die CLH-EMB mit dem Kranich versehen werden. Den Lufthansa Regional Schriftzug dagegen werden alle EMB erhalten.

Es dürfen nach Erreichen der Auslösegrenze (ca. 5-10 Jahren) 21% der "kleinsten" Lufthansa Flugzeuge im Regionalbereich betrieben werden, auch wenn diese mehr als 94 Sitze haben. Bis dahin gilt die "mehr als 94 Sitze" Grenze, mit der Brückenlösung für bisher ausgelieferte EMB.
 
Die danach folgenden Embraers werden dem KTV-Bereich zugeordnet.

Wie muß man sich das vorstellen? Fliegen die dann bei LH Passage und wenn ja wie will man jetzt auf die Schnelle den Flugbetrieb auf die Beine stellen? Das wäre dann schon die vierte Airline im Verbund die mit E190/195 unterwegs ist. Zum anderen könnte man dann schon fast auf weitere E190 verzichten und nur noch E195 übernehmen da es jetzt ja eh egal ist und die bereits gelieferten E190 für die Flüge nach FLR und LCY reichen sollten.
 
@ starflyer:

Alle noch zugehenden EMB werden zur CLH gehen. Somit sind die Arbeitsplätze für Boden (Technik etc.) und Kabinenpesonal gesichert. Lediglich im Cockpit befinden sich KTV-Piloten mit Arbeitgeber DLH. Wie das im Detail ausehen wird, werden die nächsten Monate zeigen. Aber es wird keine eigene Flotte oder designated DLH/CLH EMB geben.
 
Die Fokker 100 kann auch weiterhin im Rahmen der Wet Lease Regelung betrieben werden. Diese ist unabhängig von der Sitzplatzanzahl. Hierbei ist lediglich das Volumen der im Wet Lease eingesetzten Flugzeuge begrenzt. Dies gilt ebenso für PTI oder BMI.
 
Zurück
Oben