moddin
Im Urlaub
Moin zusammen,
vom 17. bis 20. August ging es zusammen mit zwei weiteren Spottern nach Lissabon. Aufgrund der besseren Flugzeiten entschieden wir uns für die TAP Air Portugal, der Nationalairline Portugals. Abflug sollte um 6:05 Uhr sein, wegen überlastetem Luftraum in Südfrankreich gab es aber erst knapp 30 Minuten später einen Slot. Geflogen hat uns der A319-100 CS-TTI, als Sitzplatz wurde mir ein Gangplatz zugelost, daher gibt es keine Bilder vom Flug. Als Bordservice gab es eine mit Käse und Schinken belegte Semmel, dazu ein Actimel, Gummibärchen und mehrere Getränke nach Wahl. Natürlich kostenlos, was ja heutzutage leider nur noch sehr selten vorkommt. Nach der leicht verspäteten Ankunft ging es zum Mietwagenschalter und um kurz nach 10 Uhr Ortszeit waren wir an unserem ersten Spot im Abflug angekommen. Die Hauptbahn in Lissabon ist die 03, also Start nach Norden raus. Die Positionen auf der Morgenseite sind sehr beschränkt, es gibt einmal im Anflug 03 an der Autobahnraststätte einen Spot, von dem man die ganz frühen Flieger auch auf dem Taxiway durch den Zaun machen kann (Bilder dazu später), dann an der Zufahrt zum Tower durch den Zaun (Leitern sind am Zaun in Lissabon scheinbar verboten, zumindest haben wir niemanden damit gesehen und uns wurde auch von Locals davon abgeraten, zum anderen sind die Zäune gute vier Meter hoch) als auch am Line-Up der 21. Und dann noch die Position, an der wir zu erst waren, in einer Seitenstraße in Prior Velho. Dort ist man ca. 550m von der Bahn entfernt und man hat nicht viel Zeit für Bilder, da rechts und links Häuser stehen. Näher kommt man nicht an die Bahn dort ran, da Privatgelände und Doppelzäune. Für Heavies ist der Spot in Ordnung, die kleineren Flieger sind gefühlt schon auf Reiseflughöhe. Nun aber zu den Bildern:
Air Transat | A330-200 | C-GTSZ

Beijing Capital Airlines | A330-200 | B-8982

TAP Air Portugal | A330-300 | CS-TOV

Azul Linhas Aéreas Brasileiras | A330-200 | PR-AIU

Wie man an der Azul schon sehen kann, war das Licht schon recht schlecht. Und es wurde von Minute zu Minute schlechter, also entschieden wir uns, erstmal unsere Unterkunft in Santa Maria dos Olivais aufzusuchen und zu übernehmen, um auch unser Gepäck sicher zu verstauen. Auf dem Weg dorthin haben wir uns in einem Supermarkt mit dem Nötigsten für den Nachmittag eingedeckt. Als nächstes sind wir zu der Position im Anflug gefahren, um sie uns für den nächsten Morgen anzuschauen. Danach ging es auf die andere Seite des Line-ups und zu warten, bis das Licht weit genug herumgekommen ist. Ein paar Büsche stehen dort auch rum, die etwas Schatten spenden, also mit Fotoausrüstung und viel Wasser dort niedergelassen. Dabei sahen wir einen Wamos Jumbo am Vorfeld stehen, den wir so nicht auf der Rechnung hatten. Wie sich später herausstellte, flog sie für Evelop, deren Flieger von einem Catering Truck etwas unsanft touchiert wurde.
TAP Air Portugal | A330-200 | CS-TOM

Wamos Air | B747-400 | EC-KSM

TACV hat kürzlich ihren Auftritt überarbeitet und in eine recht lieblose Lackierung eingetauscht. Dazu hat man auch noch die Flieger ausgetauscht und eine ehemalige Maschine der Open Skies übernommen.
Cabo Verde Airlines | B757-200 | D4-CCF

Bis Ende Februar 2019 verlassen die letzten A340er die Flotte der TAP und werden durch den A330neo ersetzt, umso schöner, diese mittlerweile seltene Spezies in schönstem Abendlicht abzulichten.
TAP Air Portugal | A340-300 | CS-TOB

EuroAtlantic Airways | B767-300ER | CS-TKR

TAAG Linhas Aereas de Angola | B777-300ER | D2-TEK

vom 17. bis 20. August ging es zusammen mit zwei weiteren Spottern nach Lissabon. Aufgrund der besseren Flugzeiten entschieden wir uns für die TAP Air Portugal, der Nationalairline Portugals. Abflug sollte um 6:05 Uhr sein, wegen überlastetem Luftraum in Südfrankreich gab es aber erst knapp 30 Minuten später einen Slot. Geflogen hat uns der A319-100 CS-TTI, als Sitzplatz wurde mir ein Gangplatz zugelost, daher gibt es keine Bilder vom Flug. Als Bordservice gab es eine mit Käse und Schinken belegte Semmel, dazu ein Actimel, Gummibärchen und mehrere Getränke nach Wahl. Natürlich kostenlos, was ja heutzutage leider nur noch sehr selten vorkommt. Nach der leicht verspäteten Ankunft ging es zum Mietwagenschalter und um kurz nach 10 Uhr Ortszeit waren wir an unserem ersten Spot im Abflug angekommen. Die Hauptbahn in Lissabon ist die 03, also Start nach Norden raus. Die Positionen auf der Morgenseite sind sehr beschränkt, es gibt einmal im Anflug 03 an der Autobahnraststätte einen Spot, von dem man die ganz frühen Flieger auch auf dem Taxiway durch den Zaun machen kann (Bilder dazu später), dann an der Zufahrt zum Tower durch den Zaun (Leitern sind am Zaun in Lissabon scheinbar verboten, zumindest haben wir niemanden damit gesehen und uns wurde auch von Locals davon abgeraten, zum anderen sind die Zäune gute vier Meter hoch) als auch am Line-Up der 21. Und dann noch die Position, an der wir zu erst waren, in einer Seitenstraße in Prior Velho. Dort ist man ca. 550m von der Bahn entfernt und man hat nicht viel Zeit für Bilder, da rechts und links Häuser stehen. Näher kommt man nicht an die Bahn dort ran, da Privatgelände und Doppelzäune. Für Heavies ist der Spot in Ordnung, die kleineren Flieger sind gefühlt schon auf Reiseflughöhe. Nun aber zu den Bildern:
Air Transat | A330-200 | C-GTSZ

Beijing Capital Airlines | A330-200 | B-8982

TAP Air Portugal | A330-300 | CS-TOV

Azul Linhas Aéreas Brasileiras | A330-200 | PR-AIU

Wie man an der Azul schon sehen kann, war das Licht schon recht schlecht. Und es wurde von Minute zu Minute schlechter, also entschieden wir uns, erstmal unsere Unterkunft in Santa Maria dos Olivais aufzusuchen und zu übernehmen, um auch unser Gepäck sicher zu verstauen. Auf dem Weg dorthin haben wir uns in einem Supermarkt mit dem Nötigsten für den Nachmittag eingedeckt. Als nächstes sind wir zu der Position im Anflug gefahren, um sie uns für den nächsten Morgen anzuschauen. Danach ging es auf die andere Seite des Line-ups und zu warten, bis das Licht weit genug herumgekommen ist. Ein paar Büsche stehen dort auch rum, die etwas Schatten spenden, also mit Fotoausrüstung und viel Wasser dort niedergelassen. Dabei sahen wir einen Wamos Jumbo am Vorfeld stehen, den wir so nicht auf der Rechnung hatten. Wie sich später herausstellte, flog sie für Evelop, deren Flieger von einem Catering Truck etwas unsanft touchiert wurde.
TAP Air Portugal | A330-200 | CS-TOM

Wamos Air | B747-400 | EC-KSM

TACV hat kürzlich ihren Auftritt überarbeitet und in eine recht lieblose Lackierung eingetauscht. Dazu hat man auch noch die Flieger ausgetauscht und eine ehemalige Maschine der Open Skies übernommen.
Cabo Verde Airlines | B757-200 | D4-CCF

Bis Ende Februar 2019 verlassen die letzten A340er die Flotte der TAP und werden durch den A330neo ersetzt, umso schöner, diese mittlerweile seltene Spezies in schönstem Abendlicht abzulichten.
TAP Air Portugal | A340-300 | CS-TOB

EuroAtlantic Airways | B767-300ER | CS-TKR

TAAG Linhas Aereas de Angola | B777-300ER | D2-TEK
