LH - Gepäck durchcecken

Hallo MUC-Forum,
Ich hätte mal eine Frage zum Thema Gepäck.

Ich plane einen Flug mit LH und Virgin Antlantic.

lLug 1: MUC - LHR by LH
Flug 2:LHR - EWR by VS

Nun ist meine Frage, ob die LH mein Gepäck durchcheckt bis nach USA oder ob ich das erst wieder in LHR vom Band nehmen muss....

Ah, da fällt mir noch etwas ein.... Die Connection Time beträgt in LHR meines Wissens nach 75 minuten.
Wenn ich planmäßig 90 Minuten Zeit habe aber dann LH mit Verspätung ankommt und ich meinen Flug nicht mehr erwische, werde ich dann kostenlos umgebucht oder bin ich dann mehr oder weniger selber schuld ?

PS: Mir ist klar, dass ich keine expliziten Antworten erhalten kann , aber vllt. war jmd selber schon in der Lage oder ist mit dieser Sache schon vertraut :p

Grüße Daniel
 
Hast Du die Verbindung so auf einem Ticket gebucht? Wenn ja, dann brauchst Du Dir keine Sorge machen, LH und VS haben ein Interline Agreement, welches u.a. das Durchchecken des Gepäcks regelt. Insofern sollte Dein Gepäck also ab MUC bis EWR durchgecheckt werden und Du dieses in LHR nicht mehr neu aufgeben müssen.

Im Falle einer sehr großen Verspätung und eines daraus resultierenden misconnects in LHR würdest Du von Virgin Atlantic bei Buchung auf einem Ticket in LHR vor Ort auch für Dich kostenfrei umgebucht.

Im Falle von getrennten Tickets: Im Regelfall kein Durchchecken des Gepäcks möglich (höchstens auf Kulanz seitens LH in MUC) und ebenfalls keine kostenlose Umbuchung bei misconnect in LHR (ebenfalls höchstens aus Kulanz, ist aber eher unwahrscheinlich)

Insofern: Falls noch nicht gebucht: Unbedingt auf einem Ticket buchen!
 
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe =)

Also ich habe vor bei ebookers.de zu buchen und dort ist dies als eine Reise angegeben.....

Reicht das soweit ?
 
Sollte dann normalerweise auf einem Ticket ausgestellt werden, wenn die Verbindung Dir bei ebookers so angeboten wird und Du es als Paket buchst. Anders wäre es nur, wenn Du z.B. MUC-LHR-MUC buchen würdest und dann später getrennt LHR-EWR-LHR. Dann träfe der Fall zu, den ich oben im 2. Fall geschildert habe.
 
Vielen Dank nochmals an Tammo, allerdings habe ich nun einen anderen Flug gebucht, zu dem ich auch eine Frage hätte :blush:

Und zwar geht es mit der LH MUC-FRA (Flugnummer Codeshare UA)
und dann FRA- EWR mit CO (auch Codeshare UA)

Im Internet habe ich gelesen, dass wenn man in Zubringerflügen eincheckt automatisch schon auf dem "Großen" Flug auch eincheckt.....

Ist das denn so ? Wäre nämlich perfekt..

Vielen Dank

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Automatisch nicht unbedingt, nur wenn Du willst... ;-)

Aber wie oben, wenn auf einem Ticket gebucht, solltest Du bereits in MUC bis nach Newark einchecken können. Sollte das wider Erwarten doch nicht gehen, weil die LH in MUC nicht auf den CO-Flug zugreifen kann (gibt gelegentlich bei Codeshare-Buchungen Probleme) kannst Du aber wenigstens Dein Gepäck durchchecken und würdest dann in FRA die Bordkarte für EWR bekommen. Normalerweise sollte das aber innerhalb der Star Alliance schon klappen...

Sitzplätze für die Langstrecke kannst Du ja aber sowieso schon bei der Buchung reservieren.
 
Vielen Dank nochmals,
aber genau das ist mein Problem mit der Sitzplatzreservierung. Sie ist nicht möglich.
Bei united auf der Hp steht dass man Sitzplätze erst beim Online Check In reservieren kann und bei CO steht, dass man für Codeshare Flüge hier keine Reservierung machen kann......

Weiß jmd. um Rat ?
Online Check muss ich ja dann bei United machen, weil meine Flugnummer is ja UA.. oder dann doch bei CO?

Alles ein bisschen undurchsichtig wie ich finde....

Vielen Dank im Voraus
 
Ich an deiner Stelle würde mal bei CO in Frankfurt anrufen. Und die ganze Situation schildern.
Frankfurt, Deutschland

0180-3212610 (EUR 0,09 pro Minute)
Mo.–Sa. 8.00–20.00 Uhr

Ich würde auch mal genau auf die Buchungsbestätigung gucken, es kann nämlich sein, das du auch zwei Buchungscodes hast, einmal den von CO der Ausführenden Airline und den von UA, weil dort gebucht. Grund: Möglicherweise Unterschiedliche Buchungssysteme bei CO und UA.

Auf der Homepage von CO steht zwar für Reservierungen was von 20$, dass sollte aber eigentlich nur für Flug-Reservierungen gelten und nicht für Sitzplatz-Reservierungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja vielen Dank das werde ich machen.
Also bei mir auf der Bestätigung steht

Hin:
MUC - FRA UA8945 Durchgeführt von LH A321
FRA - EWR UA3300 Durchgeführt von CO B777

Rück:
EWR-YYZ CO570 B735
YYZ- MUC AC 846 A333

Airline Confirmation Numbers hab ich:
United Airlines XXXX
Continental Airlines yyyy
Air Canada zzzz

Nur weiß ich nich auf welchen Flug sich die der CO bezieht....
Vielleicht fällt jmd. auch noch was ein wie das is mit Online Check in und so =)

Vielen Dank

Daniel
 
Tja, das ist das übliche Dilemma mit Codeshares, weswegen ich auch weitestgehend versuche, solche zu vermeiden und lieber direkt unter der Flugnummer des durchführenden Carrier zu buchen. Aber manchmal geht es eben nicht anders...;)

Grundsätzlich erfolgt der Checkin immer beim durchführenden Carrier, wer das Ticket verkauft hat spielt da keine Rolle. Wenn Du z.B. ein LH Ticket mit CO nach sagen wir mal Austin hast, musst Du in Austin ja logischerweise bei CO einchecken, weil LH ist dort ja gar nicht vertreten. Manchmal klappt auch ein Online Checkin beim Carrier, der das Ticket ausgestellt hat, aber eben nicht immer.

Bei Deinem Hinflug würde ich zunächst mal den Checkin bei LH versuchen, da die ja das erste Leg durchführen. Kann allerdings gut sein, dass Du beim Online checkin der LH nur bis FRA einchecken kannst. In dem Fall könntest Du im Anschluss versuchen bei CO online für das Leg FRA-EWR einzuchecken. Oder Du wartest einfach bis Du in MUC am Flughafen bist und versuchst bei LH für beide Flüge einzuchecken. Falls Du bereits eine Sitzplatzreservierung hast, würde ich das so machen.

Soweit so klar. Sitzplatzreservierungen sind aber bei Codeshares noch mal eine ganz andere Geschichte. Die können regelmäßig nämlich nur vom durchführenden Carrier gemacht werden, manchmal klappt bei Codeshare-Buchungen aber nicht einmal das, weil der ticketausstellende Carrier keinen Zugriff auf die Sitzmaske des durchführenden Carriers hat bzw. der durchführende Carrier keinen Zugriff (oder nur Lesezugriff, nicht aber Schreibzugriff) auf die Daten des ticketausstellenden Carriers hat. Leider alles schon erlebt. Bei Upgrades mittels Meilen oder Vouchern sieht die Sache noch schlechter aus. Ich würde es aber in der Tat so machen wie von Matze vorgeschlagen und bei CO anrufen und versuchen von denen eine Sitzplatzreservierung durchführen zu lassen. Mit der CO Bestätigungsnummer könnte das durchaus klappen. Du kannst aber auch mal unter https://www.checkmytrip.com/ versuchen, die CO-Buchung anzuschauen (meines Wissens nutzt CO auch Amadeus), dann siehst Du auf welchen CO Flug sich die Bestätigungsnummer bezieht.

Hier gibt es übrigens eine gute Übersicht welche Airline welches Buchungssystem verwendet (leider nicht ganz vollständig und auch nicht 100% korrekt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde findet dich auch die Lufthansa in ihrem System.
Wenn du am Telefon sagst, dass du auf dem Flug MUC - FRA LH96X am XX.XX.2010 gebucht bist, dann finden sie dich und helfen dir bei der Sitzplatzreservierung.
Hatte bisher noch nie Schwierigkeiten mit dem Lufthansa Call Center, wenn ich Sitzplätze bei Codeshare-Flügen reservieren lassen wollte.
01805 805 805 am besten nach 22 Uhr, dann landest du bei den freundlichen Damen in Kapstadt :-)
Viel Glück !!!
 
Im Grunde findet dich auch die Lufthansa in ihrem System.
Wenn du am Telefon sagst, dass du auf dem Flug MUC - FRA LH96X am XX.XX.2010 gebucht bist, dann finden sie dich und helfen dir bei der Sitzplatzreservierung.
Hatte bisher noch nie Schwierigkeiten mit dem Lufthansa Call Center, wenn ich Sitzplätze bei Codeshare-Flügen reservieren lassen wollte.
01805 805 805 am besten nach 22 Uhr, dann landest du bei den freundlichen Damen in Kapstadt :-)
Viel Glück !!!

Klar findet Dich die LH, aber die kann Dir bestenfalls einen Platz für MUC-FRA reservieren (was aber ohne Status auch wieder nicht gehen wird), nicht aber auf der CO-Maschine nach EWR. Das kann dann nur CO oder möglicherweise noch UA als ticketausstellende Airline.

Ich hatte mit Codeshare-Tickets leider schon massig Probleme mit Sitzplatzreservierungen, Upgrades, etc. LH/UA ist normalerweise kein Problem, ebenso wenig LH/OS, aber z.B. LH/SQ oder LH/SN oder LH/LX sind beliebte Problemkandidaten. Mit CO habe ich noch keine Erfahrung, wie es sich da verhält. Das Problem tritt vor allem immer dann auf, wenn die Airlines verschiedene GDS-Systeme verwenden also die z.B. die LH Amadeus, die Swiss aber z.B. irgendeine Eigenbaulösung. Dann kann das Call-Center der LH zwar die Buchung sehen, kann auch Sitzplätze eingeben, bei der Swiss kommt davon aber nix an und wenn man dann am Flughafen steht, erhält man plötzlich ganz andere Plätze als man im Call Center reserviert hat...

Da sind offensichtlich die Schnittstelle nicht wirklich perfekt implementiert...
 
MUC Forum Muc Forum .... Was würde ich nur ohne es und vor allem seine hilfsbereiten und freundlichen User tun !

DANKE

Bis jetzt ist schon bestätigt:

FRA-EWR
EWR-YYZ
YYZ-MUC

Bei MUC FRA werd ich einfach nochmal anrufen....

Nochmals vielen, vielen Dank
 
Na wunderbar, dann ist ja alles geritzt!

Wg. MUC-FRA kannst Du Dir den Anruf aber sparen, denn bei LH können Sitzplätze innereuropäisch nur reserviert werden, wenn man

a) Business Class fliegt oder
b) HON oder SEN Status hat
c) In den teuersten Buchungsklassen Y oder B gebucht ist.

Als statusloser Eco-Passagier in anderen Buchungsklassen sind Sitzplatzreservierungen nur auf der Langstrecke möglich. Ist aber auch nicht so tragisch, denn bei dem kurzen Hopser spielt das eh keine große Rolle wo Du sitzt und am Check-in kannst Du ja auch noch Einfluss nehmen ob Gang oder Fenster oder wie auch immer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorallem kannst du bei LH Online einchecken ab 23 Std. vor Abflug, neuerdings auch wenn der LH Flug bei einer anderen Airline als Codeshare Flug gebucht worden ist, was bei dir ja der Fall ist. Fensterplätze wirst du dann auch noch bekommen, mach dir da also mal keine Gedanken drum.
 
Zum Thema LH/SQ Codesharing:
Ich bin letztes Jahr mit SQ geflogen und hatte als Zubringer nach Frankfurt ab MUC Codesharing mit LH. Ich hab bei der Hotline von SQ angerufen und nach einer Sitzplatzreservierung gefragt. Das war auf allen Abschnitten, auch auf den LH-Codeshare Abschnitten, kein Problem, und das als statusloser Economy Passagier!
 
@ Fabian:

Gebucht warst du dann aber unter SQ Nummer, richtig? Da funktioniert das, nur bei LH Nummer eben nicht ;)
 
Im Falle von getrennten Tickets: Im Regelfall kein Durchchecken des Gepäcks möglich (höchstens auf Kulanz seitens LH in MUC) und ebenfalls keine kostenlose Umbuchung bei misconnect in LHR (ebenfalls höchstens aus Kulanz, ist aber eher unwahrscheinlich)

Ich bin MUC-LHR mit LH und LHR-SFO mit AC über zwei getrennte Buchungen geflogen. War kein Problem das Gepäck durchzuchecken. Um den Anschluß nicht zu verpassen habe ich bei der Europäischen-Reiseversicherung so eine Umsteigerschutz-Versicherung gebucht (soll keine Werbung sein, ich weiß keine anderen ähnlichen Versicherungen). Kostet 5 EUR für den ganzen Flug und da wird Dir von der Versicherung ein Ersatzflug gezahlt falls da unvorhergesehen Verspätungen vorkommen (minimum Zeit zum Umsteigen ist aber 2 Std.).
Allerdings muss man bei getrennten Buchungen bedenken, dass die Gepäckmengen und -gewichte unterschiedlich sein können und man sich an die kleine Vorgabe halten sollte...
 
Ich bin MUC-LHR mit LH und LHR-SFO mit AC über zwei getrennte Buchungen geflogen. War kein Problem das Gepäck durchzuchecken.

Innerhalb der Star Alliance ist dies normalerweise auch problemlos möglich, zumindest wenn LH den Checkin macht. Allerdings hat man darauf aber eben gerade keinen Anspruch, wenn die Buchung auf getrennten Tickets erfolgt ist und der Checkin Agent muss dies nicht machen, daher meine Anmerkung zum Thema Kulanz. Im Falle von Daniel geht es ja um LH und VS (bekanntlich kein Star Alliance Mitglied) und da ist nicht sicher, ob im Falle von getrennten Tickets der Checkin Agent das Gepäck durchgecheckt hätte, wie gesagt nur auf Kulanz.

Grund für die gelegentliche Weigerung: Wenn z.B. LH das Gepäck auf getrennten Tickets durchcheckt, dann ist auch LH für eine eventuelle Entschädigung verantwortlich, wenn das Gepäck auf einem der Anschlussflüge verlorengeht oder verspätet ausgeliefert wird. Wenn der Anschlussflug dann mit z.B. VS durchgeführt wird und dies nicht als durchgehende Verbindung gebucht wurde, würde LH somit das Risiko eingehen für einen potenziellen Gepäckverlust durch VS geradestehen zu müssen. Dieses Risiko können, müssen sie aber nicht zwingend eingehen, daher Kulanzentscheidung. Einen Anspruch darauf hat man im Falle von getrennten Tickets nicht.

Zu den Versicherungen kann ich nichts sagen, weiß nicht wie die genau funktionieren und wofür die aufkommen würden, so etwas kann aber ggf. durchaus sinnvoll sein, wenn diverse Risiken dadurch zumindest finanziell minimiert werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Thema hab ich mal kurz ins PSM (Passenger Service Manual geschaut).

Unter folgenden Bedingungen ist ein Durchchecken möglich:
- Flüge operated by LH, LH Regional und Condor
- Flüge operated by IATA-Carriers
- Flüge operated by Airlines, mit denen ein "Interline Traffic Agreement" besteht
- Wenn am Umsteigeflughafen "Through Checkin" erlaubt ist
- und natürlich, wenn der Reisende ein Ticket für den Weiterflug vorweisen kann

Weiterhin steht drin, das ein Through-Checkin generell auch bei getrennten Tickets möglich ist, wenn:
- die Minimum Connection Time eingehalten wird

Sollte der Reisende kein OAL-eTicket vorlegen können (was immer dies im Moment auch bedeutet), gilt folgendes:
- Ist ein Interline-Agreement vorhanden:
Kann der Reisende ein "itinerary receipt" oder eine ausgedruckte Buchungsbestätigung vorlegen oder sein Flug im LH-System vorhanden sein, geht Through-Checkin

- Ist kein Interline-Agreement vorhanden:
Kann der Reisende ein "itinerary receipt" oder eine ausgedruckte Buchungsbestätigung vorlegen und der Flug ist mit einem Star Alliance Partner geht es auch.

In allen anderen Fällen ist Through-Checkin nicht möglich.

Ob jetzt LH und VS ein Interline Agreement haben weiß ich nicht. Das müsste mal jemand nachschauen, der Zugang zum Amadeus hat.
 
Zurück
Oben