LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Lufthansa gibt sich aber mit einer Entschädigungszahlung zufrieden und nimmt so die drei Minuten Idle vor dem Taxi pro Flug in Kauf. Qatar will das nicht.

Die Maschine soll dadurch erstmal zwischen FRA und HAM pendeln, da an beiden Standorten die Wartungsbasen sind. Evtl könnte man die Maschine auch in MUC sehen, können wir hier ja auch A320 ;)
 
Hier gibt's mehr Info zum "Engine Issue":
The problem occurs when the engine is shut down for 1.5 to 2 hours because "the top of the engine actually cools more slowly" than the rest of the engine, Hayes said in his first public explanation of the problem in response to a question from Reuters.

Uneven cooling creates bending in the engine shaft, requiring operators to "windmill" air through the engine for three minutes to even out the temperature before starting the engine, he said.
Q: http://www.reuters.com/article/us-utc-engines-idUSKBN0TU02U20151211
 
Damit kann LH halt im täglichen Geschäft umgehen. Zwei Stunden cool down hast bei innerdeutschen Pendeln weniger, als QR mit ihren Umläufen....
 
Hat das vorher keiner bemerkt oder dauert der Fix solange?
Irgendwo muss ja ein Haken bei dieser Spritersparnis sein. Um den Haken so klein wie möglich zu bekommen, braucht es Zeit.
Wer aber heutzutage zu spät kommt, den bestraft die Wirtschaft und so gilt hier wie auch in anderen Branchen die Bananenphilosophie:
Das Produkt reift beim Kunden.:(
 
Good find. Ich hatte gestern mal wieder ein bißchen gestochert, aber nix neues gefunden.

Neben dem frisch gegroundeten Anklam werden Bielefeld, Bochum, Bonn allmählich zu baptistischen Altlasten, und sicher noch einige andere mehr. Bei Namenszusätzen findet man über die Jahre immer wieder kleinere Variationen mit oder ohne Abkürzungen, Präpositionen (Weiden i. d. Opf.) oder Klammern oder Schrägstriche, ganze variierte Wortreihenfolgen (Wittenberg/Lutherstadt (neu) vs. Lutherstadt Wittenberg (original)) et c. Irgendwo in den Katakomben des LAC, da, wo die Glaselemente seltener werden, sitzt ein Obertaufdirigent und verwirklicht sich selbst. In tiefer Freundschaft zu der Stelle, die entscheidet, in welcher Schreibung ein neues Ziel in den Lufthansaflugplan aufgenommen wird.

Ich schweife ab. Vielleicht phantasiere ich sogar.

Gestern hat sich die AINA alias AXAQ nach dem Ankurbeln erstmals in die Luft geschwungen und ist wie verrückt über Schleswig-Holstein hin- und hergeflogen, beinahe bis hinauf nach Eckernförde.
 
Morgen ist doch die Auslieferung von der ersten A320-Neo für Lufthansa (D-AINA) angesetzt.

Ist das noch aktuell? Wann wird sie in XFW rausgehen bzw. in FRA ankommen?
 
Hier noch aus der Reihe unnützes Wissen:

D ABTB Boeing 747-430M 385600 749 22.12.1989 Brandenburg
D ABVX Boeing 747-430 385600 1237 22.12.1999 DLH Schleswig-Holstein
D AIHW Airbus A340-642X 380000 972 22.12.2008 DLH MUC

http://www.airplane-pictures.net/photo/644169/d-axaq-lufthansa-airbus-a320-neo/

D AIGK Airbus A340-311 257000 56 23.12.1994 Bayreuth
D ACLT Canadair CL-600 24000 7093 23.12.1995
D AIHA Airbus A340-642 365000 482 23.12.2003 DLH Nürnberg
D AIBA Airbus A319-112 68000 4141 23.12.2009 DLH MUC
D AIDB Airbus A321-231 83000 4545 23.12.2010 DLH MUC Bayreuth
 
Geplant war für den LH A320neo der 22.12. Der Termin ist aber geplatzt. LH/Airbus hat offiziell noch kein neues Auslieferungsdatum bekannt gegeben, man will es aber noch "bis Ende 2015 schaffen."
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben