diddi
Mitglied
Mit der Convair 440 hatte ich angefangen, die Super constellation muss noch eingescannt werden, deshalb geht es erst mal
weiter mit der Vickers Viscount 814 der Lufthansa. LH hatte insgesamt 9 Viscounts in ihrer Flotte, von denen einige ab 1961
bei Condor flogen. Ich versuche mal, den Lebenslauf der Konstruktionsnummer 344 zu rekonstruieren.
Abgeliefert am 6. April 1959 als D-ANIZ,flog sie ihren ersten Dienst am 13. April. Hier steht sie in DUS in alter Bemalung
direkt vor der Terrasse.
Mitte der Sechziger erhielt sie dann die aktualisierte Bemalung (schade, dass die Pilze Negative so lieben).Links hinten eine der
zwei CV-990 der SAS, die SK damals im Tausch gegen 4 Caravellen vor Swissair erhielt.
Dann stieg ich doch auf Dias um. Hier hat die Viscount die "letzten Zwei" oben am Leitwerk und das Reg am Rumpf.
Im Februar 1971 war das Ende der Viscounts bei LH gekommen. Schön waren die riesigen Fenster und der einmalige Sound der
4 Rolls-Royce Dart Triebwerke. der Winterflugplan 1970/71 tut kund, dass der letzte Liniendienst am 5. Februar 1971
stattfand (jedenfalls laut Vorausgabe). Die LH997 scheint eine Art "Busstop Service" gewesen zu sein.
Nach Verkauf an Nora Air Services und deren Pleite 1972 ging die D-ANIZ an die British Midland als G-BAPG. Hier im Anflug auf BRU.
Hier gibt es jetzt eine Lücke, denn von 11.1975 bis 3.1976 war sie an Cyprus verliehen, die ja nach dem Besuch des Nachbarn nicht mehr
an ihre Tridents kam und neu anfangen musste.. 1976 wurde sie an British Airways verliehen für Zubringerflüge von Edinburgh und Aberdeen
nach Prestwick. Das Bild hier lieferte mein Diatauschpartner in GB.
Ein Foto in ex-BA Bemalung nach dem BA-Lease in BA Grundbemalung auf einem Liniendienst der BMA in FRA. Im Hintergrund
die üblichen Starlifter der USAF.
Im Januar 1978 wurde sie an Intra Jersey verkauft und erhielt diese Bemalung. Die eröffnete den Liniendienst von BHX nach DUS im Mai 1978.
1982 erwischte ich sie dann mit stark verblichenen Southern International Aufschrift in Exeter.
Ihr weiterer Weg führte über Baltic/Hot Air und LAR Portugal zur British Air Ferries nach Southend, wo sie im Juni 1997 verschrottet wurde.
Und hier noch eine der beiden F-27 die die LH in den Sechzigern flog. Die andere hörte auf D-BARO. Die etwas merkwürdige Bemalung rührt daher, dass
dieses die neue LH Bemalung werden sollte, aber aus irgendwelchen Gründen nicht eingeführt wurde, sondern die neue Condor Bemalung wurde. Meinen
dank an MUCFlyer für diese Information. Man beachte den weißen Kranich im blauen Streifen.
Wem die Viscount gefällt, der hat`s gut! Un Sinsheim steht eine der kürzeren Serie 700 (ex Air Inter), in Hermeskeil findet sich die ex D-ANAM
der LH,die D-ANAF der LH lungert in FRA rum und bei Hannover findet sich die D-ANAB der LH. Viscount Sound findet sich am Anfand des
Beatles Songs "Back in the USSR", und ein gutes, reich bebildertes Buch gibt es bei Air Britain über die Viscount.
weiter mit der Vickers Viscount 814 der Lufthansa. LH hatte insgesamt 9 Viscounts in ihrer Flotte, von denen einige ab 1961
bei Condor flogen. Ich versuche mal, den Lebenslauf der Konstruktionsnummer 344 zu rekonstruieren.
Abgeliefert am 6. April 1959 als D-ANIZ,flog sie ihren ersten Dienst am 13. April. Hier steht sie in DUS in alter Bemalung
direkt vor der Terrasse.

Mitte der Sechziger erhielt sie dann die aktualisierte Bemalung (schade, dass die Pilze Negative so lieben).Links hinten eine der
zwei CV-990 der SAS, die SK damals im Tausch gegen 4 Caravellen vor Swissair erhielt.

Dann stieg ich doch auf Dias um. Hier hat die Viscount die "letzten Zwei" oben am Leitwerk und das Reg am Rumpf.

Im Februar 1971 war das Ende der Viscounts bei LH gekommen. Schön waren die riesigen Fenster und der einmalige Sound der
4 Rolls-Royce Dart Triebwerke. der Winterflugplan 1970/71 tut kund, dass der letzte Liniendienst am 5. Februar 1971
stattfand (jedenfalls laut Vorausgabe). Die LH997 scheint eine Art "Busstop Service" gewesen zu sein.

Nach Verkauf an Nora Air Services und deren Pleite 1972 ging die D-ANIZ an die British Midland als G-BAPG. Hier im Anflug auf BRU.

Hier gibt es jetzt eine Lücke, denn von 11.1975 bis 3.1976 war sie an Cyprus verliehen, die ja nach dem Besuch des Nachbarn nicht mehr
an ihre Tridents kam und neu anfangen musste.. 1976 wurde sie an British Airways verliehen für Zubringerflüge von Edinburgh und Aberdeen
nach Prestwick. Das Bild hier lieferte mein Diatauschpartner in GB.

Ein Foto in ex-BA Bemalung nach dem BA-Lease in BA Grundbemalung auf einem Liniendienst der BMA in FRA. Im Hintergrund
die üblichen Starlifter der USAF.

Im Januar 1978 wurde sie an Intra Jersey verkauft und erhielt diese Bemalung. Die eröffnete den Liniendienst von BHX nach DUS im Mai 1978.

1982 erwischte ich sie dann mit stark verblichenen Southern International Aufschrift in Exeter.

Ihr weiterer Weg führte über Baltic/Hot Air und LAR Portugal zur British Air Ferries nach Southend, wo sie im Juni 1997 verschrottet wurde.
Und hier noch eine der beiden F-27 die die LH in den Sechzigern flog. Die andere hörte auf D-BARO. Die etwas merkwürdige Bemalung rührt daher, dass
dieses die neue LH Bemalung werden sollte, aber aus irgendwelchen Gründen nicht eingeführt wurde, sondern die neue Condor Bemalung wurde. Meinen
dank an MUCFlyer für diese Information. Man beachte den weißen Kranich im blauen Streifen.


Wem die Viscount gefällt, der hat`s gut! Un Sinsheim steht eine der kürzeren Serie 700 (ex Air Inter), in Hermeskeil findet sich die ex D-ANAM
der LH,die D-ANAF der LH lungert in FRA rum und bei Hannover findet sich die D-ANAB der LH. Viscount Sound findet sich am Anfand des
Beatles Songs "Back in the USSR", und ein gutes, reich bebildertes Buch gibt es bei Air Britain über die Viscount.