LH/BA/AF oder KL?

Bezogen auf die Beinfreiheit, ja ;-) Aber bei einem 30 min Flug durch die Dunkelheit kann ich auch mal auf das Fenster verzichten.
Heute gab es abermals einen (relativ) kurzfristigen A/C change von A320 D-AIQB auf A321 D-AISE (LH962). Diesmal war ich aber nicht in Reihe 26 sondern weiter hinten. Die letzten 10 Reihen für sich zu haben hat auch was :-) In den ersten 10 Reihen hinter dem Vorhang wurde zu dritt nebeneinander gekuschelt... Eine ganze 3er Reihe ohne Vor- und Hintermann/Frau würde ich auf der Kurz/Mittelstrecke der Exitrow vorziehen!

Da hast du wohl recht!

Sogesehen verstehe ich die Buchungsautomatik der LH eh nicht:

- Es wird ja als (nicht offiziell kommuniziertes Soft-perk) für SENs & HONs das Seatblocking angeboten/teilweise realisiert.
- Es wird für SENs & HONs eine gewisse Anzahl an Reihen (+ die Exit(l)-Rows geblockt).

Beides funktioniert aber nur recht unzuverlässig.

Gerade zweiteres ist so eine Sache:
Besonders wenn die Flieger wirklich voll sind, werden IMHO recht häufig zu allererst die vorderen Reihen aufgefüllt.
Damit ist dann auch ersterer, Soft-perk hinfällig.

Daher mein persönlicher Eindruck:
- Entweder direkt in den "prefered rows" buchen, wo sich quasi zwei "Seatblocking"-Member in gesperrten Reihen treffen, oder
- ganz hinten, wo dann erst ganz zum Ende die Mitte aufgefüllt wird.

Das von dir geschilderte Szenario ist natürlich unschlagbar. ;)
Wie steht's eigentlich deine Optionen der Platzwahl mit deinen ID-tickets vs. den *G-Benefits?
Kannst du diesbezüglich eine Beurteilung abgeben?
 
Da hast du wohl recht!

Sogesehen verstehe ich die Buchungsautomatik der LH eh nicht:

- Es wird ja als (nicht offiziell kommuniziertes Soft-perk) für SENs & HONs das Seatblocking angeboten/teilweise realisiert.
- Es wird für SENs & HONs eine gewisse Anzahl an Reihen (+ die Exit(l)-Rows geblockt).

Beides funktioniert aber nur recht unzuverlässig.

Gerade zweiteres ist so eine Sache:
Besonders wenn die Flieger wirklich voll sind, werden IMHO recht häufig zu allererst die vorderen Reihen aufgefüllt.
Damit ist dann auch ersterer, Soft-perk hinfällig.

Daher mein persönlicher Eindruck:
- Entweder direkt in den "prefered rows" buchen, wo sich quasi zwei "Seatblocking"-Member in gesperrten Reihen treffen, oder
- ganz hinten, wo dann erst ganz zum Ende die Mitte aufgefüllt wird.

Diese Wahrnehmung habe ich schon des öfteren gehört. Eigentlich sollte es nicht der Fall sein, bzw. nur wenn die Maschine absolut voll ist.
Angenommen, ein Flug ist zu mind. 100% nachgefragt und die letzten 10% stehen auf der Warteliste. Das müssen nicht unbedingt nur non-Revs sein, sondern auch umgebuchte Rev Paxe. Das Annehmen der Warteliste und die Zuordnung der Sitzplätze kann entweder manuell erfolgen oder automatisch. Wenn automatisch, dann vergibt das System zu erst freie Gang- und Fensterplätze und dann die Mittelplätze. Und zwar jeweils von vorne nach hinten. Sollten die Plätze im Anschluss immer noch nicht reichen, erst dann wird das Seatblocking aufgehoben. Bei der Automatik passiert das wirklich erst ganz zum Schluss.
In wie weit das bei der manuellen Zuordnung umgangen werden kann, weiss ich nicht. Und dann gibt es noch andere Faktoren, bspw. Familien mit Babies, Gruppen, Versionsänderung und A/C change, die das Seatblocking u.U. auch aufheben könnten.

Das von dir geschilderte Szenario ist natürlich unschlagbar. ;)
Wie steht's eigentlich deine Optionen der Platzwahl mit deinen ID-tickets vs. den *G-Benefits?
Kannst du diesbezüglich eine Beurteilung abgeben?

Ich kann dir diesbezüglich gerne meine Erfahrungen schildern:

Erst einmal ist es schon ein Privileg ID Tickets beziehen zu dürfen und ein noch viel Größeres auch auf dem Flug mitzukommen, den ich geplant hatte :)
Nicht alle ID Tickets sind gleich. Es gibt verschiedene Abstufungen mit unterschiedlichen Wartelistenprioritäten.

Wenn ich mit einem ganz normalen ID Ticket auf standby-basis fliege, dann nur wenn der Flug absehbar nicht voll sein wird oder mehrere Flüge am Tag angeboten werden (MUC-TXL z.B.). Der Check-In erfolgt ganz normal online, per App oder am Flughafen. Es gibt lediglich keinen Sitzplatz und bei Umsteigeverbindungen auch keinen Check-In für den Anschlussflug. In einigen Fällen konnte ich mir doch einen Sitzplatz aussuchen, dann war die Maschine aber sehr leer. I.d.R. gibt es den Sitzplatz aber erst am Gate. Dort hängt es von vielen Faktoren ab, z.B. Buchungslage, Länge d. Warteliste, Wartelistenstatus, Stimmung des/der Manifstirers/in, ob ich sie/ihn kenne, etc. Ganz grob ist es meiner Erfahrung nach so, dass wenn die Maschine nicht voll ist und ich dem/der Manifestirer/in sympathisch bin oder wir uns kennen, ich nach einem Sitzplatzwunsch gefragt werde oder die Exitrow angeboten bekomme (sofern verfügbar). Ansonsten weist mir die Automatik einen Platz zu nach dem oben beschriebenen Schema.
Mein Eindruck ist, das in MUC das Bodenpersonal herzlicher ist und mich häufiger nach Wünschen fragt als in FRA. Trotz der teils sehr vollen Maschinen zwischen FRA und MUC Montag morgen und Freitag Abend, bekomme ich relativ selten einen Mittelplatz zugewiesen. Meine Flugstatistik weist insgesamt 8 mal Mittelplätze aus bei ca. 200 Flügen.

Wenn ich mit einem fest gebuchten ID Ticket unterwegs bin, dann habe ich die gleichen Rechte und Pflichten wie jeder andere Rev Pax auch. Beim Check-In gibt es die normale Sitzplatzauswahl wie für alle statuslosen Gäste. Die letzten beiden Male bin ich mit so einem Ticket geflogen und habe mir beim Online Check-In einen Platz im hinteren Drittel ausgesucht. Kurz vor Check-In-Schluss, schaue ich über die LH App, wie es um mich herum so aussieht. Wenn der Sitz neben mir immer noch frei ist, sehr schön. Wenn nicht, dann schaue ich ob es weiter hinten noch etwas leerer ist. So sind mir auch die A/C changes auf größeres Gerät aufgefallen. Bei Verkleinerungen kann das auch schief gehen... Da alle meine Flüge privater Natur sind, habe ich die nötige Zeit und Muße mich damit zu beschäftigen und mir diesen Perk selber zu basteln ;)

In einem "früheren Leben" war ich "nur" FTL und nicht *G. Zu mehr hat es als Undergraduate leider nicht gereicht ;) Bei der Auswahl des Sitzplatzes gibt es zum fest gebuchten ID Ticket keinen Unterschied.
Einen Perk hat allerdings das ID-Fliegen: Die Chance ganz hinten in der Galley gegen die Flugrichtung oder vorne im Cockpit mitzufliegen!
 
Hallo zusammen,

wollte nur kurz eine Rückmeldung geben, BA an sich fand ich ganz Ok. Von vier Flügen alle zu Spät :rolleyes:
und das Umsteigen in London hat mich ca. 2 Jahre meines Lebens gekostet (nerven)
Die B772 fand ich recht angenehm, die B744 war schon ewas "rustikal" aber ging auch, Essen
erstaunlich gut. Bei Langstrecke sehr nettes Personal, die Europa Flüge.. naja...

Würde wieder BA fliegen, aber nur mit mehr zeit beim Umsteigen in LHR.

MfG Chris
 
AF würde ich grundsätzlich nicht buchen, wäre mir viel zu gefährlich (meine persönliche Meinung!!!). KL fand ich den Service nicht gut, BA bin ich noch nicht geflogen. Als bekennender LH-Fan würde ich Dir diese Airline empfehlen. Guter Service, nettes Personal und schöne gepflegte Flugzeuge :-)
 
Zurück
Oben