LH A380 Betrieb in MUC

Ich glaube das war wohl so wichtig, dass man es macht. In der Eco ist man wohl nicht bereit, noch mehr zu investieren.
Was sich vllt. noch rächen könnte, denn die (acht) Flieger operieren bestimmt noch bis in die Anfang 30er hinein. Selbst Emirates investiert in ihre ältesten Exemplare dieses Typs noch in die Eco und plant eine Umrüstung dieser mit neuen Sitzen (sowie neuen Monitoren). Bei BA soll es ebenfalls ein komplettes Redesign geben… Bis zum Ausscheiden des Doppeldeckers fliegt man den A380 bei LH stattdessen mit dem dann ältesten Gestühl der gesamten Branche. Aber was soll‘s? Der preissensible Kranich-Kunde ist es ja mittlerweile gewohnt, ja er will diesen sog. „Premium-Retro Style“ sogar so haben (Rückmeldung aus den letzten Kundenumfragen)…
 
"Premium Retro Style" gegen extra Aufpreis (:p) möchte ich auch nicht.

Aber ich finde die alte/bisherige Biz der Hansa wesentlich besser als die neue Allegris oder all die anderen rundum verschlossenen Kokons der (digitalen) Vereinsamung, wie sie heute modern sind.

Mir hat immer das Luftige und die offene Raumgestaltung gefallen in der LH Biz, sowie die Möglichkeit mit Leuten ins Gespräch zu kommen, wenn dies gewünscht war.

Aber so ist das halt, die nächsten 20 Jahre (;)) haben wir Allegris und sitzen 10 Stunden einsam rum.
 
Aber ich finde die alte/bisherige Biz der Hansa wesentlich besser als die neue Allegris oder all die anderen rundum verschlossenen Kokons der (digitalen) Vereinsamung, wie sie heute modern sind.

Mir hat immer das Luftige und die offene Raumgestaltung gefallen in der LH Biz,
Das geht mir ziemlich ähnlich. Aber die Einzelkabinen sind der Trend. Man will seine Ruhe haben, im Internet surfen, nicht "belästigt" werden, etc.....
Wenn man dann ein Fenster hat, geht es ja. Aber gerade Mittelsitze, wo dann links und rechts nur noch Abschottungswände sind, das ist schon trist.

Der Artikel ist schon älter aber angeblich denkt auch die Bahn über ein solches Angebot nach oder hat darüber nachgedacht:

 
Zurück
Oben