Im Mai ergab sich durch einen Errorfare die Gelegenheit zur Buchung eines günstigen AusFLUGs ;-) nach Bilbao von dem ich gestern zurückgekommen bin. Da mir die Stadt sehr gut gefallen hat will ich mal die wichtigsten Eindrücke von meinem Ausflug hier sammeln. Ich habe die Reihenfolge so gestaltet dass das allgemeine zur Stadt zuerst kommt und die ganzen flugspezifischen Infos für die Freaks weiter hinten.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen, hoffe dem einen oder anderen einen Blick auf eine recht unbekannte Stadt gegeben zu haben. Falls es fragen gibt stehe ich natürlich hier zur Verfügung.
Stadt:
Zur Stadt fällt den meisten das Guggenheim-Museum ein, dass man durch seine beeindruckende Architektur von Fotos kennt. Aber Bilbao bietet noch mehr als dieses Museum. Überhaupt besitzt Bilbao eine sehr schöne und abwechslungsreiche Architektur. Einerseits viele alte Gebäude mit sehr schönen Fassaden und auf der anderen Seite sehr moderen Fassaden und vor allem Brücken mit moderner, gewagter, aber auch faszinierenden Design.
Für einen groben Überblick über die Stadt reicht ein Nachmittag. Will man alle Ecken und Museen besichtigen sollte man mehr Zeit einplanen. Da ich kein Kulturfan bin hab ich mir das Guggenheimmuseum nur von außen angeschaut (beeindruckende Architektur!). Wir sind dann auf der Uferpromenade weiter entlang dem Bilbao-Fluss zur schönen Fußgängerhängebrücke gegangen. Über die rüber zur Standseilbahn am Fuß des nördlichen Hügels. Mit der Standseilbahn (einfache Fahrt 0,83 EUR) rauf zum Aufsichtspunkt auf den Hügelzug zwischen Stadt und Flughafen. Vor dort hat man einen wunderschönen Blick wie Bilbao in dem Flusstal liegt und dahinter die Berge sind. Richtung Nordwesten sieht man in nicht allzuweiter Entfernung den Atlantik (eine U-Bahnlinie führt bis zu dem Ort an der Flussmündung) und nach Norden im nächsten Tal den Flughafen.
Unten gingen wir dann weiter dem Fluss entlang zur Altstadt die im nordöstlichen Teil der Stadt liegt. Sehr schön sind die vielen autofreien Flächen an der Uferpromenade. Dann ging es kreuz und quer durch die ganze Altstadt die eine einzige große Fußgängerzone ist. Über die Lopez de Haro (der Shoppingmeile von Bilbao) mit schönen herbstlich gefärbten Alleebäumen zum zentralen Plaza Moyua mit seinem Kreisverkehr an dem alle Haupstraßen sternförmig zusammentreffen. Danach weiter durch einen kleinen Park mit Teichen und Springbrunnen zur Kongress- und Konzerthalle (hässlicher rostiger Kasten, nicht sonderlich gelungen) und dem Schiffahrtsmuseum. Da entlang des Bilbaoflusses wieder zurück zum Guggenheimmuseum.
Die Stadt ist sehr sauber und man sieht überall Putzfahrzeuge und Straßenkehrer. Auch der Straßenverkehr ist recht zivilisiert und geordnet. Die Hupe wird kaum benutzt. Einzig Rußfilter gibt es scheinbar in Bilbao keine... *hust*
Es gibt diverse Buslinien, Trambahnen und U-Bahnlinien, da wir zu Fuß gegangen sind (die Wege sind nicht so weit. Die U-Bahnhaltestellen sollten auch architektonisch beeindruckend sein, wir sind aber nicht runtergekommen.
Größenmäßig und von der Lage in einem engen Tal kann man die Stadt mit Innsbruck vergleichen.
Touristeninfo:
Gibt es mehrere in der Stadt laut Karte, wer mit dem Flugzeug kommt kann sich aber gleich am Flughafen mit allen nötigen Infos versorgen. Das Büro befindet sich in der ABFLUG-Ebene im westlichen Teil des Terminal (keine Ahnung warum das nicht im Ankunftsbereich ist wo man eher die Infos benötigt). Dort war eine freundliche Mitarbeiterin von der ich einen kleinen und übersichtlichen Stadtplan bekam und die mir auch alle Fragen in sehr gutem Englisch beantwortet hat.
Anbindung an den Flughafen:
Die Buslinie 3247 der BIZKAIBUS-Gesellschaft verkehrt im 20-Minutentakt zwischen Flughafen und der Stadt. Alle Infos und Fahrpläne gibt es auf der Homepage von Bizkaibus (->Google). Die Haltestelle am Flughafen ist auf der Ankunftsebene zum Terminal nach rechts raus (gibt glaub ich eh nur eine Bushaltestelle). Die Fahrt kostet 1,30 EUR (Stand: 08.11.2008), Fahrscheine gibt es beim Fahrer der auch anstandslos größere Scheine (20 EUR) gewechselt hat. Entwertet müssen die Fahrscheine (eher ein Kassenzettel) scheinbar nicht...
Die Busse sind alle sehr pünktlich (war allerdings auch keine Stoßzeit). Die Fahrt in die Stadt dauert 15-25 Minuten, je nachdem wo man in der Stadt hin will. Der Bus fährt direkt über die Autobahn und dem Mauttunnel in die Stadt und haltet dort an drei Stationen bevor er im Busterminal ("Termibus") endet, das im südwestlichen Teil der Stadt liegt. Wir sind gleich die erste Station ("Almeda Recalde") nach der Brücke über den Bilbao-Fluss raus da dass gleich in der Nähe vom Guggenheim Museum liegt.
Für die Rückfahrt sind wir auch dort eingestiegen. Die Haltestelle ist leider nicht ganz so einfach zu identifizieren. Es steht an der Straße zwar ein Bushaltestellenhäuschen, aber Fahrpläne und elektronische Anzeigen gibt es dort nur für die Busse der Gesellschaft Bilbobus (Stadtverkehr von Bilbao). Die Haltestelle des Flughafenbusses ist aber auch dort (Hausnummer 11 der Almeda Recalde). Der Fahrplan von der Homepage gibt leider nur die Abfahrtszeiten am Busterminal an, man muss dann 10-15 Minuten dazuzählen für die Fahrt des Busses durch die Stadt bis Almeda Recalde.
Fotos:
- Guggenheim Museum
- Mit Blumen bewachsene Hundeskulptur vor dem Museum
- Aussicht von der Bergstation der Standseilbahn auf die Stadt und die Hügel
- großzügige Uferpromenaden
- Shoppingmeile Lopez de Haro
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen, hoffe dem einen oder anderen einen Blick auf eine recht unbekannte Stadt gegeben zu haben. Falls es fragen gibt stehe ich natürlich hier zur Verfügung.
Stadt:
Zur Stadt fällt den meisten das Guggenheim-Museum ein, dass man durch seine beeindruckende Architektur von Fotos kennt. Aber Bilbao bietet noch mehr als dieses Museum. Überhaupt besitzt Bilbao eine sehr schöne und abwechslungsreiche Architektur. Einerseits viele alte Gebäude mit sehr schönen Fassaden und auf der anderen Seite sehr moderen Fassaden und vor allem Brücken mit moderner, gewagter, aber auch faszinierenden Design.
Für einen groben Überblick über die Stadt reicht ein Nachmittag. Will man alle Ecken und Museen besichtigen sollte man mehr Zeit einplanen. Da ich kein Kulturfan bin hab ich mir das Guggenheimmuseum nur von außen angeschaut (beeindruckende Architektur!). Wir sind dann auf der Uferpromenade weiter entlang dem Bilbao-Fluss zur schönen Fußgängerhängebrücke gegangen. Über die rüber zur Standseilbahn am Fuß des nördlichen Hügels. Mit der Standseilbahn (einfache Fahrt 0,83 EUR) rauf zum Aufsichtspunkt auf den Hügelzug zwischen Stadt und Flughafen. Vor dort hat man einen wunderschönen Blick wie Bilbao in dem Flusstal liegt und dahinter die Berge sind. Richtung Nordwesten sieht man in nicht allzuweiter Entfernung den Atlantik (eine U-Bahnlinie führt bis zu dem Ort an der Flussmündung) und nach Norden im nächsten Tal den Flughafen.
Unten gingen wir dann weiter dem Fluss entlang zur Altstadt die im nordöstlichen Teil der Stadt liegt. Sehr schön sind die vielen autofreien Flächen an der Uferpromenade. Dann ging es kreuz und quer durch die ganze Altstadt die eine einzige große Fußgängerzone ist. Über die Lopez de Haro (der Shoppingmeile von Bilbao) mit schönen herbstlich gefärbten Alleebäumen zum zentralen Plaza Moyua mit seinem Kreisverkehr an dem alle Haupstraßen sternförmig zusammentreffen. Danach weiter durch einen kleinen Park mit Teichen und Springbrunnen zur Kongress- und Konzerthalle (hässlicher rostiger Kasten, nicht sonderlich gelungen) und dem Schiffahrtsmuseum. Da entlang des Bilbaoflusses wieder zurück zum Guggenheimmuseum.
Die Stadt ist sehr sauber und man sieht überall Putzfahrzeuge und Straßenkehrer. Auch der Straßenverkehr ist recht zivilisiert und geordnet. Die Hupe wird kaum benutzt. Einzig Rußfilter gibt es scheinbar in Bilbao keine... *hust*
Es gibt diverse Buslinien, Trambahnen und U-Bahnlinien, da wir zu Fuß gegangen sind (die Wege sind nicht so weit. Die U-Bahnhaltestellen sollten auch architektonisch beeindruckend sein, wir sind aber nicht runtergekommen.
Größenmäßig und von der Lage in einem engen Tal kann man die Stadt mit Innsbruck vergleichen.
Touristeninfo:
Gibt es mehrere in der Stadt laut Karte, wer mit dem Flugzeug kommt kann sich aber gleich am Flughafen mit allen nötigen Infos versorgen. Das Büro befindet sich in der ABFLUG-Ebene im westlichen Teil des Terminal (keine Ahnung warum das nicht im Ankunftsbereich ist wo man eher die Infos benötigt). Dort war eine freundliche Mitarbeiterin von der ich einen kleinen und übersichtlichen Stadtplan bekam und die mir auch alle Fragen in sehr gutem Englisch beantwortet hat.
Anbindung an den Flughafen:
Die Buslinie 3247 der BIZKAIBUS-Gesellschaft verkehrt im 20-Minutentakt zwischen Flughafen und der Stadt. Alle Infos und Fahrpläne gibt es auf der Homepage von Bizkaibus (->Google). Die Haltestelle am Flughafen ist auf der Ankunftsebene zum Terminal nach rechts raus (gibt glaub ich eh nur eine Bushaltestelle). Die Fahrt kostet 1,30 EUR (Stand: 08.11.2008), Fahrscheine gibt es beim Fahrer der auch anstandslos größere Scheine (20 EUR) gewechselt hat. Entwertet müssen die Fahrscheine (eher ein Kassenzettel) scheinbar nicht...
Die Busse sind alle sehr pünktlich (war allerdings auch keine Stoßzeit). Die Fahrt in die Stadt dauert 15-25 Minuten, je nachdem wo man in der Stadt hin will. Der Bus fährt direkt über die Autobahn und dem Mauttunnel in die Stadt und haltet dort an drei Stationen bevor er im Busterminal ("Termibus") endet, das im südwestlichen Teil der Stadt liegt. Wir sind gleich die erste Station ("Almeda Recalde") nach der Brücke über den Bilbao-Fluss raus da dass gleich in der Nähe vom Guggenheim Museum liegt.
Für die Rückfahrt sind wir auch dort eingestiegen. Die Haltestelle ist leider nicht ganz so einfach zu identifizieren. Es steht an der Straße zwar ein Bushaltestellenhäuschen, aber Fahrpläne und elektronische Anzeigen gibt es dort nur für die Busse der Gesellschaft Bilbobus (Stadtverkehr von Bilbao). Die Haltestelle des Flughafenbusses ist aber auch dort (Hausnummer 11 der Almeda Recalde). Der Fahrplan von der Homepage gibt leider nur die Abfahrtszeiten am Busterminal an, man muss dann 10-15 Minuten dazuzählen für die Fahrt des Busses durch die Stadt bis Almeda Recalde.
Fotos:
- Guggenheim Museum
- Mit Blumen bewachsene Hundeskulptur vor dem Museum
- Aussicht von der Bergstation der Standseilbahn auf die Stadt und die Hügel
- großzügige Uferpromenaden
- Shoppingmeile Lopez de Haro
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: