Moin,
folgende Situation:
Flieger ist 5nm nördlich des ILS 26R auf heading 170° mit 180kts IAS. Normaler Intercepting - Heading wäre 230°, so wie es ja auch oft passiert. Nehmen wir an, der Director ist aber jetzt busy und kann nicht rechtzeitig zum Piloten dieser Maschine reden und sagt: Right heading 240° , clrd ILS 26R. Dies wären ja 10° mehr zum intercepten - aber wo liegt der Sinn dabei? Ist der Sinn, dass die Kurve des Fliegers "steiler" geflogen wird? Weil normalerweise dreht man den Heading Selector doch nach rechts und aktiviert dann den LOC , mit dem Ziel, dass er Flieger das ILS interceptet.
Ich hab mich heute mal nach dem Sinn dieser + 10° Anweisung gefragt.
Vielleicht hat jemand ja Ideen
folgende Situation:
Flieger ist 5nm nördlich des ILS 26R auf heading 170° mit 180kts IAS. Normaler Intercepting - Heading wäre 230°, so wie es ja auch oft passiert. Nehmen wir an, der Director ist aber jetzt busy und kann nicht rechtzeitig zum Piloten dieser Maschine reden und sagt: Right heading 240° , clrd ILS 26R. Dies wären ja 10° mehr zum intercepten - aber wo liegt der Sinn dabei? Ist der Sinn, dass die Kurve des Fliegers "steiler" geflogen wird? Weil normalerweise dreht man den Heading Selector doch nach rechts und aktiviert dann den LOC , mit dem Ziel, dass er Flieger das ILS interceptet.
Ich hab mich heute mal nach dem Sinn dieser + 10° Anweisung gefragt.
Vielleicht hat jemand ja Ideen
