Heavy, Super und???

D-AIGN

Mitglied
Welche Klassifizeirungen gibt es da

Sind mal die heavis, sprich 346,747,....
die supers , sprich 380,...

was gibt er noch?

mfg
 
Es gibt bei uns nur Ligth, Medium, Heavy.

Light weniger als 7 Tonnen

Medium 7 bis 136 Tonnen

Heavy mehr als 136 Tonnen.

Hoffe das hilft weiter.:)
 
Naja, du hast super vergessen ;-)



aber trotzdem vielen Dank für die Info
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es wurde von Seiten der ICAO überlegt eine neue Wirbelschleppenkategorie für den Airbus 380 einzuführen, sowas wie Super Heavy, aber da ist man sich noch nicht ganz sicher. Da würde dann u.u. auch eine AN-225 drunter fallen und so, wir sind mal gespannt was sich da noch tut. Wir jeden Falls müssen bei dem Baby 10 NM Seperation zum nächsten machen, und das ist schon ne Menge Holz, im Vergleich zur 747 mit 4-6 NM.
 
Ist das ICAO-mäßig schon fix mit den 10NM oder kommt das von der DFS?!

Damit wäre ja der ganze Kapazitätsvorteil für die großen Airports im Eimer, wenn der Flieger dann für den Endanflug '2 Slots' braucht:confused: Allerdings habe ich gerüchteweise nach den Tests in OBI sowas ähnliches läuten gehört.

Gruß MAX reverse
 
Also soweit ich das jetzt weiß, ist das eine ICAO Empfehlung, die die DFS und andere Flugsicherungsdienstleister so übernommen haben, da ja niemand weiß, inwiefern die Wakes da größer sind als bei anderen Flugzeugen. Allerdings ist das eben das einzige Flugzeug mit einer so großen Staffelung, alle anderen Heavy's brauchen eben nur 4-6 zum nachfolgenden. :shut:

Hab mich nochmal informiert, es sind 15 NM Staffelung im Reiseflug hinter dem A380 und 10 NM im Anflug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal sehr interessant. Damit fallen ja die 15 NM En-Route Seperation weg, sehr praktisch. Im Anflug ist das trotzdem etwas übertrieben, ich kann mir nicht vorstellen, dass zur Einführung der 747 ein ähnliches Theater gemacht wurde! Aber die ICAO kommt nun mal aus Amerika und Boeing hat da seine Finger mit im Spiel! :thbdwn:
 
Gedacht wird zur Zeit an so etwas wie:

Auf Grund neuer Erkenntnisse der ICAO bei der Auswirkung von Wirbelschleppen an der A388 wird eine vorläufige Empfehlungen ausgesprochen:
Streckenbereich (hierbei: in und oberhalb von FL 100)
Lateraler Abstand : Radarstaffelungsmindestwert
Vertikaler Abstand : Höhenstaffelungsmindestwert
An- und Abflugbereich
, (hierbei:unterhalb von FL 100):
A388 A388 4 NM
A388 Heavy 6 NM
A388 Medium 8 NM
A388 Light 10 NM.
Konventionelle Staffelung bei Abflügen:
A388 und HVY +2
A388 und MED/LIT +3

Naja, oder so (ganz) ähnlich !

:blush:

Ist insgesamt erheblich weniger als heute nötig, aber trotzdem bleiben "Löcher" beim zöpfeflechten.

chk6
slam
 
Damit wäre ja der ganze Kapazitätsvorteil für die großen Airports im Eimer, wenn der Flieger dann für den Endanflug '2 Slots' braucht:confused: Allerdings habe ich gerüchteweise nach den Tests in OBI sowas ähnliches läuten gehört.

Gruß MAX reverse

Das ist richtig, aber dafür bringt der A380 nunmal das zweifache von einer 747 (fast) auf den Airport.
Dennoch komisch und doof wegen der engen Staffelung. Ich hoffe, das dies noch bewiesen wird das er nicht mehr wie 7nm benötigt!

Grüße,
Timm Rehberg
 
Laut dem ICAO Doc. von slam dunk wird das so bleiben. Schließlich ist es ja nicht mehr so lange hin, bis die ersten von denen abheben. Und geändert wird da sicher nicht's mehr.

Eric

Sorry, da seh ich grad, dass dieses Doc. von der FAA und Eurocontrol usw kommt, aber dürfte sich bestimmt nix mehr ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant ist auch die festlegung der schutzzonen...
für den LLZ ist bei A380 die critical area min 1.000 m ab LLZ..
und weil die Amis so protestiert haben wegen dem A380, ist diese critical area für die 747 im Gegenzug auf 500 m angehoben worden!
Wie nennt man das: Eigentor!! :D
 
Sorry für die dumme Frage, aber was zum Geier ist die critical area? :confused:

wie bitte????
du nennst dich ATC-Eric...schreibst immer vom lotsen , der DFS...(siehe letzte Beiträge in dem Thraed hier)...
bist also anscheinend ein Lotse..
und weißt nicht was die critical, bzw. sensitive Area bei einem LLZ oder auch GP ist????

also..jetzt mal ganz ernsthaft...entweder bist du ein Aufschneider....
oder du hast im FVK-Unterricht an der Akademie nie aufgepasst....

Für was entscheidest du dich???

P.S.: und ich sehe gerade..in deinem Profil steht unter Beruf: ATC...............hmmmmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bitte????
du nennst dich ATC-Eric...schreibst immer vom lotsen , der DFS...(siehe letzte Beiträge in dem Thraed hier)...
bist also anscheinend ein Lotse..
und weißt nicht was die critical, bzw. sensitive Area bei einem LLZ oder auch GP ist????

also..jetzt mal ganz ernsthaft...entweder bist du ein Aufschneider....
oder du hast im FVK-Unterricht an der Akademie nie aufgepasst....

Für was entscheidest du dich???

P.S.: und ich sehe gerade..in deinem Profil steht unter Beruf: ATC...............hmmmmmm

Okay, danke für deine fundierte Antwort, da kann ich gleich mit ner Wand reden, die gibt mir bessere Antworten. :thbdwn:
Wo liegt denn das Problem bei dir? Ja, ich bin Loste und ja ich habe an der Akademie aufgepasst, sonst wäre ich nicht mehr dabei. Trotzdem weiß ich gerade nicht was die critical area ist.
Und du weißt alles über deinen Beruf, der nehm ich an, auch Lotse ist? Wenn ja, dicker Daumen :yes::resp: , wenn nein dann :thbdwn: :thbdwn:.
 
es sind die schutzzonen beim ILS....
LLZ und GP....
wobei die schutzzonen beim LLZ mehr zum tragen kommen.....im falle des anfluges bei CAT II und III

beste grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@FL
An der Akademie lernt man sehr viel, aber vor allem sehr viel, was man später nicht mehr braucht:whistle:
Die wichtigen Sachen lernt man beim OJT...

"Sensitive Area" hab ich so auch noch nie gehört, hab mir aber gedacht, was es sein soll. "Protection Area" hab ich "mal gelernt"...
 
Naja!
Aber es gibt doch auch die BA-FVK in die man schauen kann bevor man ...!
Und weshalb bei CAT III mehr Staffelung ??
Könnte man doch auch wissen als APPler, oder ..?
Nix für ungut!
 
Zuletzt bearbeitet:
es sind die schutzzonen beim ILS....
LLZ und GP....
wobei die schutzzonen beim LLZ mehr zum tragen kommen.....im falle des anfluges bei CAT II und III

beste grüße
dann stimmt das ja in etwa, was in wikipedia zu finden ist!?:confused:
Ich muß ja bei solchen Sachen immer nachsuchen, weil das, was ich damals auf der Schule (heute ist es ja Akademie;) ) gelernt habe, war zum Teil ganz anders und ist außerdem schon ein Weilchen her - seit GHB53:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben