Hans Rudolf Wöhrl ist wieder in der Luft "flynext" ab NUE

schocky85

Mitglied
Zuletzt bearbeitet:
FLYNEXT fliegt ab Sommer 2011 mit 2 Airbus A319 für Germania

Hans Rudolf Wöhrl geht mit seiner FLYNEXT mit zunächst zwei Airbus A319 (150 Sitze) ab Sommer 2011 im Charter-Auftrag für Germania Flug an den Start.

FLYNEXT plant ausschließlich mit dem Geschäftsmodell als Vollcharter, ein eigenständiger Vertrieb oder auch nur ein eigener Einzelplatzverkauf ist nicht vorgesehen. Dazu steht auf der Hompage


unter "Ziele und Perspektiven" im Kapitel "Unternehmen und Hintergründe" folgendes:

(...)
Das Konzept von FLYNEXT sieht eine Konzentration auf den Flugbetrieb. Die Kapazitäten werden also direkt an Veranstalter oder an Fluggesellschaften, die einen vorübergehenden Spitzenbedarf haben, verchartert.

(...)

Natürlich haben in den vergangenen Jahren die Veranstalter das Risiko eines Vollcharters nach Möglichkeit vermieden. Doch die Kehrseite der Medaille war, dass die Fluggesellschaften zum Einzelplatzverkauf übergehen mussten und damit zwangsläufig zum Wettbewerber wurden.
(...)


  • Die Airbus A319 haben (wie oben schon erwähnt) 150 Sitze.
  • Die technische Betreuung des Fluggeräts erfolgt durch Germania Technik Brandenburg.
  • Abflughäfen von FLYNEXT für Germania sind anscheinend (unter anderem (?)) Bremen und Karlsruhe/Baden-Baden, da zur dortigen Stationierung Flugbegleiter gesucht werden.
  • Alle für Passagiere relevanten Funktionen der Homepage sind entsprechend mit der Germania-Homepage verlinkt.

:think:
Könnten die zwei FLYNEXT A319 entweder die beiden NIKI A319 OE-LED und OE-LEK werden oder die ehemaligen HHI-Flieger D-AHIL und D-AHIM sein? Alle genannten werden oder sind bereits von der Germania "übernommen", obwohl ja die Auslieferung der selbst bestellten 319er (D-ASTA, D-ASTB und ff.) unmittelbar bevor steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
:think:
Könnten die zwei FLYNEXT A319 entweder die beiden NIKI A319 OE-LED und OE-LEK werden oder die ehemaligen HHI-Flieger D-AHIL und D-AHIM sein? Alle genannten werden oder sind bereits von der Germania "übernommen", obwohl ja die Auslieferung der selbst bestellten 319er (D-ASTA, D-ASTB und ff.) unmittelbar bevor steht.

Es werden die beiden ex-HHI werden:

Airbus A319 -112 3589 D-AHIL flyNext to be transferred may11 from Germania, to ops for Germania, + 3818 D-AHIM

Und wenn wir grad dabei sind, die OE-LED heißt jetzt D-ASTY:
Airbus A319 -112 3407 D-ASTY Germania ferried 29apr11 SEN-TXL after paint ex OE-LED

Q: skyliner-aviation.de
 
Intro soll seit einiger Zeit an Planungen für einen Flugdienst in der Karibik arbeiten…

Wöhrl: Ja das stimmt schon, aber nach einem Regierungswechsel stehen wir wieder ganz am Anfang. Es hat lange gedauert bis wir uns auf ein reines Regionalkonzept verständigen konnten und jetzt fangen wir wieder damit an, den Präsidenten davon zu überzeugen, dass dies auch heute noch besser ist, als mit einem einzigen, alten A340 Langstrecke zu fliegen.
Kriegt W. eigentlich mittlerweile von ATR Provision? ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben