Handy Flugmodus

Blueberry

Mitglied
Hallo,

ich bin gestern mit Germanwings geflogen und dort wurde betont, dass das Betreiben von Handys auch im Flugmodus verboten ist.

1) Warum ist das so?
2) Ist das auch bei anderen Fluggesellschaften so?

Grüße
Julia
 
Obwohl eine konkrete Gefahr durch Handy-Nutzung an Bord wohl schwer nachweisbar ist, fordert das deutsche Recht bzw. das LBA (Quelle müsste ich nachsehen) trotzdem, dass sämtliche Handies komplett ausgeschaltet bleiben, solange alle Flugzeug-Türen geschlossen sind.

Aufgrund dieser Faktenlage gilt das für alle deutschen Airlines. Bei LH wird es auf jedem Flug entsprechend kommuniziert: 'Der Betrieb von Mobiltelefonen ist an Bord grundsätzlich nicht erlaubt. Sie müssen komplett ausgeschaltet bleiben'.

Ausserdem wäre es ja für die FBs etwas schwierig nachzukontrollieren, in welchem Modus ein Gast sein Händi benutzt. Eine Vorschrift, deren Einhaltung nicht kontrolliert werden kann, ist bekanntermaßen 'für die Buchs'.

Gruß MAX
 
Als wir im März letztes Jahr mit der LTU geflogen sind hieß es, dass im Reiseflug die Mobiltelefone im Flugzeugmodus betrieben werden dürfen. Sowohl auf dem Hin- als auch Rückflug.
 
Ausserdem wäre es ja für die FBs etwas schwierig nachzukontrollieren, in welchem Modus ein Gast sein Händi benutzt. Eine Vorschrift, deren Einhaltung nicht kontrolliert werden kann, ist bekanntermaßen 'für die Buchs'.

Gruß MAX

Auch bei LH habe ich bei den letzten Flügen immer bei Nachfrage ein OK für den Flight Mode bekommen.

@ Max:
Bist du dir sicher, dass das auch so an die Crews kommuniziert wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als wir im März letztes Jahr mit der LTU geflogen sind hieß es, dass im Reiseflug die Mobiltelefone im Flugzeugmodus betrieben werden dürfen. Sowohl auf dem Hin- als auch Rückflug.

/OT
Ist LTU als Tochter einer PLC nach britischem Recht überhaupt eine deutsche Firma :whistle:
/OT

Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die raschen Antworten. Ich werde in zwei Tagen 2 x 11 Stunden im Flieger sitzen und da habe ich mein iPhone (mit eingebauten iPod) als festen Mediaplayer eingeplant... Werde mir jetzt mal ein Ersatz einfallen lassen. Wenigstens für die ersten 11 Stunden...

Julia
 
Hi,

danke für die raschen Antworten. Ich werde in zwei Tagen 2 x 11 Stunden im Flieger sitzen und da habe ich mein iPhone (mit eingebauten iPod) als festen Mediaplayer eingeplant... Werde mir jetzt mal ein Ersatz einfallen lassen. Wenigstens für die ersten 11 Stunden...

Julia

OT, Sorry:

Alleine der Akku hält wohl nichtmal eine Richtung (mit Glück im Flightmodus, solange das Display selten genutzt und dunkel bleibt).
Habe selber ein 3G - jeden Abend Laden ist Pflicht :-/
 
Ist LTU als Tochter einer PLC nach britischem Recht überhaupt eine deutsche Firma

Im luftrechlichen Sinn ist nicht der Firmensitz relevant, sondern es gelten die Vorschriften des Staates von dem das AOC (Air Operator Certificate) ausgestellt wird und falls die Flieger in einem anderen Land registriert sind ggf. teilweise noch dortige Gesetze.

Auch bei LH habe ich bei den letzten Flügen immer bei Nachfrage ein OK für den Flight Mode bekommen.

@ Max:
Bist du dir sicher, dass das auch so an die Crews kommuniziert wird?

Ich habe gerade nochmal nachgelesen, die Vorschriftenlage ist eindeutig und teilweise wenig sinnvoll:

Kein reines Handy darf nach dem Schließen der Türen an Bord benutzt werden, egal in welchem 'Mode'.

Einzig etwa für PDAs mit Telefonfunktion gibt es die Ausnahme, diese im Reiseflug (Seat-Belt Signs OFF) zu benutzen, solange die Telefon-Funktion komplett deaktiviert ist.

Dass offenbar das LBA einen PDA im Flightmode nicht als 'Mobiltelefon' ansieht, ein Handy im Flightmode aber doch macht natürlich keinen Sinn.

Ich werde heute nochmal nachsehen, was im Bordmagazin dazu steht. Die von mir o.g. Ansage 'Der Betrieb von Mobiltelefonen ist an Bord grundsätzlich nicht erlaubt. Sie müssen komplett ausgeschaltet bleiben' vor jedem Flug deckt sich allerdings mit den Vorschriften.

Gruß MAX
 
Anfang November bin ich mit der Cityline geflogen und hab mein Smartphone im Flugzeugmodus betrieben. Hab aber vorsichtshalber eine Flugbegleiterin informiert um Irritationen zu vermeiden und das war dann für die kein Problem.
 
bin gestern mal wieder MUC-VIe mit OS116 geflogen, da hieß es zwar alles abschalten, aber trotz mehrerem Auffordern seitens der FBs gab es 2 unglaublich wichtige Leute, die unbedingt den Blackberry weiter genutzt haben - da denk chi mri auch was in diesen Leuten vor sich geht. Kaum war das Hauptfahrwerk am boden ging auch schon die Erste E-Mail wegf etc....jaja Sachen gibts :thbdwn:
 
...
Aufgrund dieser Faktenlage gilt das für alle deutschen Airlines. Bei LH wird es auf jedem Flug entsprechend kommuniziert: 'Der Betrieb von Mobiltelefonen ist an Bord grundsätzlich nicht erlaubt. Sie müssen komplett ausgeschaltet bleiben'.

Der Spruch ist mir gestern TXL-MUC auch aufgefallen und ich dachte der ist neu... täusche ich mich da??
 
Puhhhh... Zum Glück ist mein iPhone ein PDA, wo man mit telefonieren kann und kein Handy mit PDA-Funktionen :whistle:

Grüße
Julia
 
*schmunzel*: Also ich höre mit meinem IPhone immer Musik, oder ich spiele mit meinem kleinen Freund ein paar Spiele während kurzer oder langer Flüge, egal ob in der Economy oder in der First. Mein IPhone ist mein fester Flugbegleiter, ich schalte es immer auf Flugmodus. Bis jetzt hat noch nie eine Stewardess oder ein Steward etwas dagegen gehabt - bei keiner Airline und in keiner Klasse. Es war immer erlaubt. Vielmehr habe ich über mein IPhone mit den Flugbegleitern immer interessante Gespräche anfangen können: das Teil begeistert und scheint hipp. Der Akku reicht so 8 Stunden, wenn man Musik hört, denke ich mal, bei den Spielen reicht er nicht so lange - aber ich habe beides noch nie ausgereizt. Zum Aufladen kann man den Freund aber auch am Sitz einstecken, wenn man mal vorne fliegt.
 
Inzwischen gibt es auch keine klare Trennung mehr zwischen Handy, PDA, Musikplayer. Die neuesten Geräte können ja alles auf einmal. Meines hat auch noch ein Navi und GPS-Empfänger drauf. Flüge mitloggen funktioniert auch :) nur die Akkuleistung ist mager...

Ob man jetzt solche Geräte als Mobiltelefon sieht ist natürlich eine Streitfragen. Interessant ist da auch der Zoll, der Probleme hat moderne Geräte in ihren Listen einzuteilen. Ein iPhone gilt da z.B. als Handy und kostet keinen Zoll.
 
Also mein iPhone konnte ohne Probleme bei der Lufthansa benutzen (im Flugmodus). Hat mir auch den Flug gerettet, da die A343 keine inseat-screens hatte. Zum Glück hatte ich noch ein paar Videos...

Grüße
Julia
 
Zurück
Oben