Geräusche im Airbus

CRJ200

Mitglied
Hallo,
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen mit Fachwissen weiterhelfen.
Jedes Mal wenn ich mit einer Airbus geflogen bin (vor allem beim 321er) traten bestimmte Geräusche auf und ich frage mich jedes Mal woher oder warum treten diese Geräusche auf.
- Vor oder während dem start-up, manchmal auch noch bei der rotation, ist so zuckeln zu hören. Hört sich in etwa so an: “wuickt wuickt wuiiickt wuickt”, wie wenn etwas getrimmt oder gespannt wird… Woher kommt das?
- Beim taxiing zur runway wenn der 321er bremst, ist jedes Mal ein klacken zu hören… Brems, klack…. Brems, klack. Ich dachte erst das kommt aus dem Frachtraum oder die Bremsen sind nicht mehr die besten, allerdings kam es auch bei anderen 321er Flügen vor.
- Während des Steigfluges bei allen Airbussen, kommt sehr oft dieser ding dong Ton(wie nennt man ihn im?) in der Kabine. Bei anderen Modellen wie z.B. bei der 737 kommt dieser Ton nur bei seat sings on oder out, etc.. Wird beim Aribus jede Flugphase eingeläutet?
- Und last but Not least, warum (besonders bei der A321-131) donnert es immer so stark, wenn er oben an Geschwindigkeit gewinnt?

Ich hoffe, ihr könnt mir die fragen beantworten und sage jetzt schon mal vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
- Beim taxiing zur runway wenn der 321er bremst, ist jedes Mal ein klacken zu hören… Brems, klack…. Brems, klack. Ich dachte erst das kommt aus dem Frachtraum oder die Bremsen sind nicht mehr die besten, allerdings kam es auch bei anderen 321er Flügen vor.
- Während des Steigfluges bei allen Airbussen, kommt sehr oft dieser ding dong Ton(wie nennt man ihn im?) in der Kabine. Bei anderen Modellen wie z.B. bei der 737 kommt dieser Ton nur bei seat sings on oder out, etc.. Wird beim Aribus jede Flugphase eingeläutet?

zum "Klacken": das könnten die sog. "hydraulik selector valves" oder andere Hydraulikventile in Bremssystem sein, die deutlich vernehmbar öffnen und schließen.
zum "ding-dong": das wird der "cabin-call" sein, wenn vom Cockpit oder von einer Kabinenstation eine andere Kabinenstation per Interphone angerufen wird, um sich über Servicebeginn o.ä. abzusprechen.

Diese beiden Geräusche dürften aber bei allen Modellen der 320-family zu hören sein.

mfG

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
herzlichen dank für die prompte antwort!

ich muss mich korrigieren, es ist ein einziges "ding"(ohne dong) und kommt in der ersten phase des steigfluges sehr häufg vor. die fb's sprechen da aber nicht miteinander, soweit ich es beobachten konnte... gibt es hierfür auch noch eine andere erklärung?

weiß jemand von Ihnen noch woher diese lauten geräusche am boden kommen könnten? sind dies auch pumpen, oder der trimm?
 
- Vor oder während dem start-up, manchmal auch noch bei der rotation, ist so zuckeln zu hören. Hört sich in etwa so an: “wuickt wuickt wuiiickt wuickt”, wie wenn etwas getrimmt oder gespannt wird… Woher kommt das?
....
- Während des Steigfluges bei allen Airbussen, kommt sehr oft dieser ding dong Ton(wie nennt man ihn im?) in der Kabine. Bei anderen Modellen wie z.B. bei der 737 kommt dieser Ton nur bei seat sings on oder out, etc.. Wird beim Aribus jede Flugphase eingeläutet?
......

Also das "wuickt,wuickt..." könnte die Hydraulik PTU(Power Transfer Unit) sein.Die macht beim ENG Start ihren Selftest und läuft kurz an.
Selbe ist auch zu hören,wenn mit nur einem ENG running getaxlt wird.


Das "Ding" nach Lift Off kommt,wenn der Gear Lever in UP oder Down gelegt wird.Gleichzeitig gehen über den Türen die Emergency Exit Signs aus..
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die PTU macht glaube ich keinen Selbsttest. Die Geräusche der PTU enstehen, wenn ich mich recht entsinne, durch folgende Umstände:

- die Druckdifferenz zwischen dem grünen hydraulischen System (Triebwerk 1 von diesem gespeist) und dem gelben hydraulischen System (Triebwerk 2 respektive von diesem) beträgt mehr als 500 PSI

- die PTU versucht nun diese Druckdifferenz über die "reversible motor pump" und Ventile (electro-hydraulic valves) auszugleichen bis schließlich wieder 3000 PSI Druck in beiden System erreicht sind

- dies passiert immer dann wenn ein Triebwerk hochgefahren oder abgeschaltet wird, wobei die PTU beim abschalten nicht so lange in Aktion tritt, da der Druck leichter aufrecht erhalten werden kann

- damit die oben beschriebenen Vorgänge überhaupt stattfinden muss sich der PTU Schalter in der Stellung "AUTO" befinden
 
"In addition the Flight Warning Computer ( FWC ) does a check of the PTU during
the start of the engines. If the master switch of the engine 1 ( 2 ) is ON and
the master switch of the engine 2 ( 1 ) is OFF, the PTU is inhibited.
As soon as the master switches of engine 1 and engine 2 are in the ON position,
the PTU is no longer inhibited.
If there is now a difference in the Green and Yellow hydraulic system of more
than 650 psi during at least 4 s, the ECAM shows a PTU FAULT indication."

:whistle:​
 
irgendwie hatten wir die frage schon mal, mit thematisch der gleichen antwort, oder?
dieses geräusch ist meiner meinung nach auch spürbar. ich hätte es vielleicht eher als lautverstärktes quitschen von gummi auf glatter oberfläche beschrieben, aber "wuickt, wuickt" trifft es ziemlich gut. ;D
wenn das mit der ptu zu tun hat, aus welchem grund auch immer, wie genau liegt dann dieses corpus delicti? denn es ist ja doch ziemlich auffällig und schwer nicht zu bemerken, das geräusch. und warum ist das bei anderen fliegern dann offenbar nicht der fall?
 
weiß auch nicht,warum das bei anderen fliegern nicht der Fall ist.Die 737 z.B. hat gar keine PTU.

Beim A320 ist die PTU an der Rückseite des Fahrwerkschachtes.Und deshalb in der Kabine ziemlich gut zu hören.
Wenn man bei PTU OPS direkt davor steht ist das wirklich extrem laut.;D
 
"In addition the Flight Warning Computer ( FWC ) does a check of the PTU during
the start of the engines. If the master switch of the engine 1 ( 2 ) is ON and
the master switch of the engine 2 ( 1 ) is OFF, the PTU is inhibited.
As soon as the master switches of engine 1 and engine 2 are in the ON position,
the PTU is no longer inhibited.
If there is now a difference in the Green and Yellow hydraulic system of more
than 650 psi during at least 4 s, the ECAM shows a PTU FAULT indication."

:whistle:​

Danke für diese Ergänzung lht_muc! Wieder einmal etwas dazugelernt. :thbup:
 
Hallo Zusammen,

die Frage nach den komischen Geräuschen im A32x taucht ja immer wieder auf. Ich selbst höre das immer beim Anlassen der Triebwerke und manchmal beim Take off.

Beim Durchsehen meiner Bilder ist mir ein Kurzvideo aufgefallen, das ich mit meiner Sony-Cam auf einem Flug von DUS nach FRA gemacht habe. Die Datei ist ca. 2,5 MB groß (leider zu groß um sie anzuhängen :( .

Auf dem Clip ist das "Dong" und auch das andere Geräusch kurz nach dem Take off gut zu hören.

Vielleicht hat einer der Piloten Lust mir seine e-mail-Adresse als PN zu senden. Ich sende ihm das Video dann zu, vielleicht haben wir dann eine finale Aufklärung darüber, was das Geräusch wirklich ist. Die Bildqualität ist allerdings bescheiden, es geht wirklich nur um das Geräusch... :)

Gruß
Klaus
 
Hallo zusammen. Ist mein erster Beitrag im MucForum, aber ich denke es wird nicht mein letzter bleiben. Also erstmal ein großes HALLO!
Aber ich denke, ich habe auch Antwort auf einen glaube ich noch offenen Punkt.

- Und last but Not least, warum (besonders bei der A321-131) donnert es immer so stark, wenn er oben an Geschwindigkeit gewinnt?

Unter 10000 Fuß sind meist die Landelichter noch ausgefahren und eingeschaltet, wobei das "ausgefahren" hier das Entscheidende ist. Wenn man unter 10000 Fuß dann das beliebte "Free Speed" der Flugsicherung zu hören bekommt und schneller wird, produzieren die Landelichter Widerstand, der sich dann in dem Lärm äußert. Das könnten diese Geräuche sein.

Grüße :)
 
@TOGA
herzlich willkommen im Forum :)

Ich hatte kurz bei der Bemerkung 'ausgefahren' gestutzt, da mir diese Tatsache nicht bewusst war. Dachte immer die Scheinwerfer sind fix an der vorderen Tragflächenwurzel. Aber du hast natürlich Recht, bei der Airbus Reihe klappen die Dinger wirklich unter der Tragfläche ein und aus. Wieder was dazu gelernt, danke...;)

http://www1.airliners.net/open.file/1142534/L/

http://www1.airliners.net/open.file/1140010/L/

http://www1.airliners.net/open.file/1139548/L/

http://www1.airliners.net/open.file/1121732/L/
 
Servus!
Sogar z. B.: bei der Cessna 310 fahren die Dinger aus und verändern das Geräusch!
Beim Bus klingt das wirklich wie leading edge flaps out oder wie speed brakes (air brakes), aber der Flügel ist sauber wenne rausschaust !
Fühlt man übrigens auch im "sensiblen" Hintern, weil die Schwingungen ändern sich.
slam
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 737 fahren nur die Outboard Landing Lights aus,die inboard sind fest in der leading edge.

beim 340 fährt gar nichts mehr aus,was Lichter betrifft
 
Habe die Frage erst etwas spät gelesen, aber trotzdem mal Antworten mit Hilfe des Manuals.

- Vor oder während dem start-up, manchmal auch noch bei der rotation, ist so zuckeln zu hören. Hört sich in etwa so an: “wuickt wuickt wuiiickt wuickt”, wie wenn etwas getrimmt oder gespannt wird… Woher kommt das?

Das ist die PTU, sollte aber nur beim Startup kommen. Die PTU kommt automatisch wenn zwischen dem gelben und grünen Hydrauliksystem ein Unterschied von mehr als 500PSI vorhanden ist (zumindest wenn sie standardmäßig auf AUTO steht).
Beim starten des ersten Triebwerks ist die PTU aber unterdrückt und wird beim hochfahren des zweiten Triebwerks automatisch getested.

- Beim taxiing zur runway wenn der 321er bremst, ist jedes Mal ein klacken zu hören… Brems, klack…. Brems, klack. Ich dachte erst das kommt aus dem Frachtraum oder die Bremsen sind nicht mehr die besten, allerdings kam es auch bei anderen 321er Flügen vor.

Wie schon erwähnt sind das die Hydraulikventile des Bremssystems.

- Während des Steigfluges bei allen Airbussen, kommt sehr oft dieser ding dong Ton(wie nennt man ihn im?) in der Kabine. Bei anderen Modellen wie z.B. bei der 737 kommt dieser Ton nur bei seat sings on oder out, etc.. Wird beim Aribus jede Flugphase eingeläutet?

Beim "Dingdong" würde ich auch auf den Cabin Call tippen. Wenn ein einzelnes "Ding" kurz nach dem Start kommt, dann könnte es auch von den Signs kommen. Wenn der "No Smoking"-Schalter auf AUTO ist gingen früher diese Sign immer dann aus, wenn das Fahrwerk eingefahren wurde, was man mit einem "Ding" in der Kabine hören konnte. Heute sind die No Smoking Signs aber dauerhaft an, das "Ding" kann man aber glaube ich manchmal immer noch hören.

- Und last but Not least, warum (besonders bei der A321-131) donnert es immer so stark, wenn er oben an Geschwindigkeit gewinnt?

Wenn im Reiseflug beschleunigt wird werden die Triebwerke meisten noch weiter aufgedreht, wodurch es lauter wird.
 
Also laut meinem 737-300 Manual hat die 737 eine PTU. Diese verbindet das System A mit B (keine so schönen Farben wie bei AI ;D ). Nur sitzt die wohl anders als bei AI oder ist nicht so laut :eyeb:


Also ich glaube die 737 hat keine PTU.
Es gibt zwar eine Standby Pumpe.
Aber,daß ich mit der A-pumpe das B System antreiben kann wäre mir neu.

Aber ehrlich gesagt ist ATA 29 nicht meine Stärke.
 
Also ich glaube die 737 hat keine PTU.
Es gibt zwar eine Standby Pumpe.
Aber,daß ich mit der A-pumpe das B System antreiben kann wäre mir neu.

Aber ehrlich gesagt ist ATA 29 nicht meine Stärke.

Anbei die Hydrauliksysteme der 737. Im ersten Bild das einer -300/500, im zweiten das der -700/800/900. Was jetzt bei der -400 ist weiß ich nicht, die Airline von der das Manual ist hat wohl dieses Muster nicht mehr in ihrer Flotte, denke es wird sich von dem der -300/500 kaum unterscheiden.

Die Power Transfer Unit befindet sich jeweils oben in der Mitte.
 

Anhänge

  • HYD737_1.jpg
    HYD737_1.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 41
  • HYD737_2.jpg
    HYD737_2.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 24
Zurück
Oben